ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

03.11.25 13:29 Uhr

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Wer­bung

S&P Global: Deutsche Industrie bleibt schwach im Oktober

Die deutsche Industrie tut sich weiterhin schwer, richtig in Schwung zu kommen. Im Oktober stieg der von S&P Global in diesem Sektor erhobene Einkaufsmanagerindex minimal auf 49,6 von 49,5 Punkten. Volkswirte hatten einen Stand von 49,6 erwartet. In erster Veröffentlichung war ein Wert von 49,6 ermittelt worden. Ab 50 Zählern signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, darunter eine Schrumpfung.

VDMA: Aufträge für Maschinenbau fallen im September um 19 Prozent

Die deutschen Maschinenbauunternehmen haben im September einen herben Rückschlag bei den Auftragseingängen hinnehmen müssen. Real verzeichnete die Branche im Vergleich zum Vorjahresmonat ein deutliches Minus von 19 Prozent. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mitteilte, ist der kräftige Rückgang zwar maßgeblich auf einen Basiseffekt im Ausland zurückzuführen. Zudem hätten Sondereffekte aus dem September 2024, die Großanlagen-Bestellungen betrafen, sich in diesem Jahr nicht wiederholt.

S&P Global: Eurozone-Industrie stagniert im Oktober

Die Geschäftsaktivität im verarbeitenden Gewerbe der Eurozone ist im Oktober im Großen und Ganzen konstant geblieben. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Sektor stieg auf 50,0 (Vormonat: 49,8) Punkte, wie S&P Global bei einer zweiten Veröffentlichung mitteilte. Schon bei der ersten Veröffentlichung war ein Wert von 50,0 Zählern ausgewiesen worden, Volkswirte hatten eine Bestätigung dieses ersten Ausweises erwartet. Ab 50 Zählern signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, darunter deutet es auf eine Schrumpfung.

Wer­bung

EZB: Geldpolitische Analysten rechnen mit keiner EZB-Zinssenkung mehr

Die regelmäßig von der Europäischen Zentralbank (EZB) befragten geldpolitischen Analysten haben im Vorfeld der Ratssitzung in der vergangenen Woche nicht mehr damit gerechnet, dass die EZB ihren Leitzins im aktuellen Zyklus noch einmal senken wird. Im Vorfeld der September-Sitzung hatten sie noch eine Senkung auf 1,75 (derzeit: 2,00) Prozent für März 2026 prognostiziert. Wie die EZB im Ergebnis einer entsprechenden Umfrage weiter mitteilte, wird für das zweite Quartal 2028 weiterhin eine Zinsanhebung auf 2,25 Prozent erwartet.

Zoll-Urteil wichtig für US-Fiskalausblick

Analysten der Deutschen Bank weisen darauf hin, dass der Oberste Gerichtshof der USA am Mittwoch mündliche Verhandlungen über die IEEPA-Zölle der Trump-Regierung aufnehmen wird. Diese nach dem International Emergency Economic Powers Act (IEEPA), also unter der Annahme eines Notstands verhängten Zölle, würden 2025 etwa die Hälfte der Zolleinnahmen ausmachen, schreiben sie in ihrem Morgenkommentar. Zwei untergeordnete Gerichte hätten diese Zölle für illegal erklärt, und das endgültige Ergebnis könnte die Haushaltsaussichten erheblich beeinflussen - auch wenn Trump im Falle einer Niederlage alternative Maßnahmen ergreifen könnte.

DJG/DJN/apo

(END) Dow Jones Newswires

November 03, 2025 07:30 ET (12:30 GMT)