ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

25.11.25 08:59 Uhr

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Wer­bung

Deutsches BIP stagniert im dritten Quartal - Exporte bremsen

Die Wirtschaftsleistung Deutschlands hat im dritten Quartal wie erwartet stagniert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in zweiter Veröffentlichung mitteilte, blieb das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) saisonbereinigt auf dem Niveau des zweiten Quartals und lag kalenderbereinigt um 0,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Damit wurden wie erwartet die Ergebnisse der ersten Veröffentlichung bestätigt. ""Die Konjunktur wurde im dritten Quartal von schwachen Exporten gebremst, während die Investitionen leicht zulegten", sagt Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes.

Ifo-Exporterwartungen sinken im November

Die Stimmung in der deutschen Exportwirtschaft hat im November einen weiteren Dämpfer erhalten. Die Ifo-Exporterwartungen sanken auf minus 3,4 Punkte nach plus 2,2 im Oktober. "Seit Monaten zeigt sich in der Exportwirtschaft kaum Bewegung", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. "Die Stimmung ist bestenfalls durchwachsen. Anzeichen einer nachhaltigen Erholung fehlen weiterhin."

US-Regierung veröffentlicht verspätete 3Q-BIP-Schätzung am 23. Dezember

Die US-Regierung plant, eine durch den US-Shutdown verzögerte Schätzung des Wirtschaftswachstums im dritten Quartal kurz vor Weihnachten zu veröffentlichen. Das US-Handelsministerium teilte am Montag mit, es werde seine erste Schätzung des US-Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal am 23. Dezember veröffentlichen, fast zwei Monate nach dem ursprünglich geplanten ersten Einblick in die Daten.

Wer­bung

Fed-Notenbankerin Daly plädiert für Zinssenkung

Die Präsidentin der Federal Reserve von San Francisco, Mary Daly, unterstützt eine Senkung der Zinsen auf der Notenbanksitzung im nächsten Monat. Denn sie sieht eine plötzliche Verschlechterung des Arbeitsmarktes als wahrscheinlicher und schwieriger zu bewältigen an als ein Anziehen der Inflation. Ein Inflationsausbruch sei ein geringeres Risiko, da die durch Zölle verursachten Kostensteigerungen in diesem Jahr weniger stark ausgefallen seien als erwartet, sagte sie.

+++ Konjunkturdaten +++

Frankreich/Verbrauchervertrauen Nov 89 (Okt: 90)

Frankreich/Verbrauchervertrauen Nov PROGNOSE: 90

Schweden Okt Erzeugerpreise +0,4% gg Vormonat

Schweden Okt Erzeugerpreise +0,4% gg Vorjahr

Wer­bung

DJG/DJN/apo

(END) Dow Jones Newswires

November 25, 2025 03:00 ET (08:00 GMT)