31.01.2023 22:04

Pfizer-Aktie schließt an der NYSE im Plus: Pfizer stellt sich nach Rekordjahr auf Umsatz- und Gewinnrückgang ein

Umsatz und Gewinn gesteigert: Pfizer-Aktie schließt an der NYSE im Plus: Pfizer stellt sich nach Rekordjahr auf Umsatz- und Gewinnrückgang ein | Nachricht | finanzen.net
Umsatz und Gewinn gesteigert
Folgen
Pfizer hat im vergangenen Jahr prächtig an der Pandemie mitverdient.
Werbung
Für den US-Pharmakonzern war es dank hoher Verkaufszahlen seines Impfstoffs und seines Corona-Mittels Paxlovid in jeder Hinsicht ein Rekordjahr. Die sinkende Zahl der Corona-Fälle dürfte 2023 aber negativ auf die Geschäfte des US-Pharmakonzerns durchschlagen. Auch sitzen nach Konzernangaben vom Dienstag zu Jahresbeginn viele Länder noch auf genügend Impfstoff und Medikamenten. Pfizer stellt sich daher auf einen deutlichen Umsatz- und Gewinnrückgang ein. Damit überraschten die Amerikaner allerdings selbst die pessimistischsten Analysten.

Branchenexperten hatten sich zwar auf einen Ergebnisknick eingestellt, allerdings bei Weitem nicht in den von Pfizer angenommenen Ausmaßen. Im US-Handel stieg der Pfizer-Aktienkurs im US-Handel an der NYSE 1,40 Prozent auf 44,16 US-Dollar.

Das Management um Pfizer-Chef Albert Bourla kalkuliert in diesem Jahr mit Umsatzeinbußen um bis zu ein Drittel auf 67 bis 71 Milliarden US-Dollar (61,6 bis 65,3 Mrd Euro). Dabei dürfte der Erlös mit dem Corona-Impfstoff Comirnaty um rund zwei Drittel und Paxlovid um knapp 60 Prozent zurückgehen.

Analysten hatten beim Konzernumsatz zwar nur mit etwas mehr gerechnet, deutlicher aber weicht die Konzernprognose beim um Sonderfaktoren bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) ab. Mit einer prognostizierten Spanne von 3,25 bis 3,45 Dollar erwartet hier der Vorstand im schlimmsten Fall eine Halbierung des Ergebnisses im Vergleich zum Vorjahreswert von 6,58 Dollar. Analysten hatten dagegen im Schnitt für 2023 bisher 4,30 Dollar auf dem Zettel.

Ein Branchenkenner begründete die starke Abweichung von den Markterwartungen mit den um rund zwei Milliarden Dollar steigenden Forschungs- und Vertriebskosten. Diese schultere der Konzern, da in den kommenden 18 Monaten viele neue Medikamente an den Start gingen oder bestehende Produkte dann auch für weitere Anwendungsbereiche auf den Markt kämen.

Analyst Chris Schott von der US-Investmentbank JPMorgan wertete unterdessen Pfizers Bemühungen in vergangenen Jahr, das Kerngeschäft auf eine breitere Basis zu stellen, als einen "Schritt in die richtige Richtung". Die Anleger dürften allerdings noch eine Weile darüber grübeln, wie sich das Kerngeschäft im Vergleich zu den Corona-Produkten entwickele.

Pfizer hatte in der Corona-Pandemie dank seines Corona-Impfstoffes Comirnaty und Paxlovid eine Sonderkonjunktur erlebt, die dem Konzern gerade recht kam: Kurz zuvor hatten die Amerikaner ihre patentfreien Arzneien an ein Gemeinschaftsunternehmen mit Mylan ausgegliedert. Pfizer schloss dank Corona die Umsatzlücke schnell und konnte 2022 ein weiteres Rekordjahr verbuchen. Doch angesichts des nachlassenden Rückenwinds durch die Pandemie braucht der Konzern nun andere Treiber.

Konzernchef Bourla sieht Pfizer hier auf einem guten Weg: "Wir glauben, dass die Kombination aus den kurzfristig bevorstehenden Markteinführungen und zusätzlichen Produkten in der Pipeline, die mittelfristig auf den Markt kommen können sowie die erwarteten Beiträge aus der Entwicklung unseres Geschäfts für den Rest des Jahrzehnts und noch darüber hinaus für ein robustes Wachstum sorgen sollten", sagte er laut Mitteilung.

Im vergangenen Jahr hatte der US-Pharmakonzern gut 100 Milliarden Dollar erlöst und damit 23 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Getragen wurde der Zuwachs vor allem durch die beiden Corona-Produkte, diese herausgerechnet wuchs Pfizer aus eigener Kraft und abseits von Währungseffekten nur moderat um zwei Prozent. Unter dem Strich stieg der Gewinn um 43 Prozent auf 31,3 Milliarden Dollar. Dabei schloss Pfizer im Schlussquartal noch besser ab, als von den Analysten erwartet.

Ganz abgeschrieben hat Pfizer seine Corona-Mittel indes noch lange nicht. Der Konzern geht davon aus, dass 2023 den Tiefpunkt im Corona-Geschäft markiert, weil die Lager vieler Regierungen noch voll seien, und dann 2024 wieder mehr bestellt wird. "Anleger dürften hier skeptisch bleiben", glaubt indes JPMorgan-Analyst Schott.

/tav/mis

NEW YORK (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Pfizer Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Pfizer Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Rob Wilson / Shutterstock.com, Molly Woodward / Shutterstock.com

Nachrichten zu Pfizer Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Pfizer Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
14.03.2023Pfizer NeutralUBS AG
06.03.2023Pfizer HoldJefferies & Company Inc.
28.02.2023Pfizer NeutralUBS AG
27.02.2023Pfizer NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.02.2023Pfizer HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.01.2023Pfizer BuyUBS AG
18.01.2023Pfizer OutperformCredit Suisse Group
13.12.2022Pfizer BuyGoldman Sachs Group Inc.
13.12.2022Pfizer OutperformCredit Suisse Group
06.12.2022Pfizer OutperformCredit Suisse Group
14.03.2023Pfizer NeutralUBS AG
06.03.2023Pfizer HoldJefferies & Company Inc.
28.02.2023Pfizer NeutralUBS AG
27.02.2023Pfizer NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.02.2023Pfizer HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.05.2018Pfizer VerkaufenDZ BANK
16.05.2017Pfizer SellCitigroup Corp.
27.11.2012Pfizer verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
28.08.2012Pfizer verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
10.01.2012Pfizer verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Pfizer Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX geht mit Gewinnen ins Wochenende -- US-Börsen schließen markant höher -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP, Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Merck will Forschung im Healthcare-Bereich neu aufstellen. Energiekontor strebt nach Gewinnsprung Verdopplung des Vorsteuerergebnisses bis 2028 an. Huawei leidet unter US-Sanktionen. Oliver Blume baut Volkswagen behutsam um. Elon Musk will anscheinend chinesischen Ministerpräsidenten treffen. Meyer-Werft baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise.

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln