24.03.2023 13:04

secunet-Aktie dennoch leichter: secunet Security Networks hofft auf Stabilisierung der Wirtschaft und will Gewinn steigern

Umsatzrekord: secunet-Aktie dennoch leichter: secunet Security Networks hofft auf Stabilisierung der Wirtschaft und will Gewinn steigern | Nachricht | finanzen.net
Umsatzrekord
Folgen
Der IT-Sicherheitsdienstleister secunet Security Networks will im laufenden Geschäftsjahr sowohl Umsatz als auch Gewinn steigern.
Werbung
Voraussetzung sei dabei aber, dass sich die Beschaffungslage auf den globalen Halbleitermärkten und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht wesentlich verschlechterten, teilte der Konzern am Freitag in Essen mit. Beim Umsatz erwartet das Management für 2023 ein deutliches Wachstum auf etwa 375 Millionen Euro. Der operative Gewinn soll leicht zulegen und auf rund 50 Millionen Euro steigen. Analysten hatten sich im Schnitt bei der Prognose bei beiden Kennzahlen mehr erhofft.

Die Aktie verlor am Vormittag rund Prozent, allerdings in einem sehr schwachen Gesamtmarkt. Mit einem Preis von 220 Euro je Aktie setzt sich allerdings das Kursbild der vergangenen Wochen fort. Seit Anfang des Jahres ist das Papier weitgehend in einer Bandbreite zwischen etwa 195 und 246 Euro unterwegs. Vom Rekordhoch bei 608 Euro zwei Jahre zuvor ist die Aktie jedoch weit entfernt. Der große Bedarf an sicheren mobilen Arbeitsplätzen im Zuge der Corona-Pandemie und beispielsweise Software-Updates bei Arztpraxen und Krankenhäusern hatten die Erlöse und auch die Hoffnung bei den Anlegern damals in die Höhe getrieben.

Aufgrund des schwierigen gesamtwirtschaftlichen Klimas und Lieferkettenproblemen lief das abgelaufene Geschäftsjahr durchwachsen für den Konzern. Der Gewinn unter dem Strich sank von 43 auf 31 Millionen Euro. Die Dividende soll niedriger ausfallen als noch im Vorjahr. Der Vorstand will dem Aufsichtsrat eine Zahlung von 2,86 Euro pro Aktie vorschlagen. Im Vorjahr waren es noch 5,38 Euro gewesen, allerdings inklusive einer Sonderdividende in Höhe von 2,01 Euro.

Eckdaten hatte der Konzern bereits Ende Januar veröffentlicht. Demnach drückten eine wachsende Belegschaft, Abschreibungen und höhere Kosten das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) um mehr als ein Viertel auf knapp 47 Millionen. Beim Umsatz erzielte der IT-Sicherheitsdienstleister allerdings einen Rekord: Der fiel nach endgültigen Zahlen sogar noch etwas höher aus und stieg um drei Prozent auf 347 Millionen Euro.

Vornehmlich das vierte Quartal sorgte dabei nochmals für Rückenwind. Hier stieg der Umsatz im Vorjahresvergleich um die Hälfte. Alsterresearch-Analyst Alexander Zienkowicz hatte bei der Vorlage vorläufiger Zahlen erklärt, die Kunden hätten sich unterjährig wegen Budgetunsicherheiten zurückgehalten, die sich dann zum Jahresende aufgelöst haben. Er erwartet, dass die Talsohle nun durchschritten ist.

secunet Security Networks liefert unter anderem IT-Produkte für die öffentliche Hand und internationale Organisationen, die in den Hochphasen der Pandemie für eine hohe Nachfrage gesorgt hatten. Auch die Bundeswehr gehört zu den Kunden. Im deutlich kleineren Segment Business Sector finden sich zudem Kunden aus der Privatwirtschaft und dem Gesundheitswesen.

Im XETRA Handel verliert die secunet-Aktie zeitweise 3,30 Prozent auf 219,50 Euro.

/knd/stk

ESSEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf secunet Security Networks AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf secunet Security Networks AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: secunet Security Networks AG

Nachrichten zu secunet Security Networks AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu secunet Security Networks AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
14.04.2023secunet Security Networks BuyWarburg Research
23.01.2023secunet Security Networks BuyWarburg Research
08.11.2022secunet Security Networks BuyWarburg Research
11.08.2022secunet Security Networks BuyWarburg Research
14.03.2022secunet Security Networks BuyWarburg Research
14.04.2023secunet Security Networks BuyWarburg Research
23.01.2023secunet Security Networks BuyWarburg Research
08.11.2022secunet Security Networks BuyWarburg Research
11.08.2022secunet Security Networks BuyWarburg Research
14.03.2022secunet Security Networks BuyWarburg Research
01.10.2009secunet haltenSES Research GmbH
12.08.2009secunet haltenSES Research GmbH
10.07.2009secunet haltenSES Research GmbH
24.04.2008secunet dabeibleibenExtraChancen
18.10.2007secunet Top-Investment der WocheExtraChancen
23.07.2009secunet Angebot annehmenFocus Money

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für secunet Security Networks AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Geldpolitik im Fokus: DAX schließt etwas fester -- US-Börsen beenden den Handel mit Gewinnen -- Chefwechsel bei GameStop - Bilanz verfehlt Erwartungen -- Porsche, Airbus, VW, EVOTEC im Fokus

Uber strebt bessere Klimabilanz an. Eintracht Frankfurt verpflichtet Knauff offenbar fest vom BVB. Autonomes Auto der Alphabet-Tochter Waymo überfährt Hund - Google aktualisiert Street-View-Bilder. Koenig & Bauer kooperiert bei Batteriezellen mit VW-Tochter. Parlamentsausschuss befasst sich mit Credit-Suisse-Notübernahme. BIP der Eurozone sinkt im ersten Quartal leicht.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln