07.02.2023 16:00

Bayer-Aktie dennoch höher: Immer mehr heimische Aktionäre kritisieren Bayer

Unter Druck: Bayer-Aktie dennoch höher: Immer mehr heimische Aktionäre kritisieren Bayer | Nachricht | finanzen.net
Unter Druck
Folgen
Beim Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer erhöht sich der Druck der Aktionäre weiter.
Werbung
Nach diversen Wortmeldungen angelsächsischer Investoren äußern sich nun auch Vertreter deutscher Adressen kritisch. So würde Markus Manns, Manager bei Union Investment, eine vorzeitige Ablösung von Konzernchef Werner Baumann begrüßen. "Bei der CEO-Nachfolge gilt: Je früher, desto besser! Sobald ein geeigneter Kandidat gefunden wurde, wird sich Herr Baumann einer vorzeitigen Stabübergabe bestimmt nicht widersetzen", sagte er der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).

Er betonte weiter: "Ein externer Nachfolger oder eine externe Nachfolgerin hätte den Charme, Bayers Probleme unvoreingenommen analysieren zu können und könnte frischen Wind in die Organisation bringen." Baumanns Vertrag läuft noch bis April 2024.

Eine andere Forderung von Investoren lehnt Manns hingegen ab: "Solange die Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten noch nicht endgültig beigelegt sind, macht eine Aufspaltung keinen Sinn." Union Investment hält laut einer Aufstellung der Nachrichtenagentur Bloomberg derzeit knapp ein Prozent an Bayer. "Prinzipiell könnten beide Geschäftseinheiten aber auch unabhängig voneinander existieren", sagte Manns weiter. "In diesem Fall würde Bayer Pharma allerdings schnell von einem größeren Player geschluckt werden, so dass wir dann eher von einer Zerschlagung von Bayer reden."

In der selben Zeitung machte sich der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), Marc Tüngler, noch etwas deutlicher für einen vorzeitigen Abgang Baumanns stark: "Ich gehe davon aus, dass es vor der Hauptversammlung im Frühjahr einen Namen geben wird. Der oder die Neue muss Werner Baumann vorzeitig ablösen. Baumann kann nicht bis April 2024 ein Chef auf Abruf sein, das kann Bayer sich nicht leisten", sagte er. "Der Konzern braucht schnell einen starken CEO - am besten keinen Finanzexperten, sondern eine Frau oder einen Mann wie Marijn Dekkers mit wissenschaftlichem Hintergrund."

Auch Tüngler bevorzugt einen Manager von außen als Nachfolger des aktuellen Konzernchefs. "Es ist doch völlig klar: Der neue Bayer-Chef muss ein Externer sein, sonst wird Bayer nicht zur Ruhe komme", sagte er. Jeder interne Kandidat hätte den Makel, ein potenzieller Bewahrer zu sein. "Was Bayer jetzt braucht, ist Aufbruch und ein ehrlicher, unvoreingenommener Blick auf die Aufstellung." Das wisse auch der Aufsichtsrat, die Forderungen der Hedgefonds sei nur Säbelrasseln, kritisierte der DSW-Vertreter einige Investoren.

Auf XETRA bewegt sich die Bayer-Aktie am Dienstag zeitweise bei 58,68 Euro um 0,77 Prozent über ihrem Vortagesschluss.

/he/ngu

DÜSSELDORF (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Gil C / Shutterstock

Nachrichten zu Bayer

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Bayer

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
28.03.2023Bayer BuyUBS AG
23.03.2023Bayer BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.03.2023Bayer BuyJefferies & Company Inc.
07.03.2023Bayer NeutralCredit Suisse Group
01.03.2023Bayer KaufenDZ BANK
28.03.2023Bayer BuyUBS AG
23.03.2023Bayer BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.03.2023Bayer BuyJefferies & Company Inc.
01.03.2023Bayer KaufenDZ BANK
01.03.2023Bayer OutperformBernstein Research
07.03.2023Bayer NeutralCredit Suisse Group
28.02.2023Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.02.2023Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.01.2023Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
31.10.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
21.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
01.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
28.06.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
25.04.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bayer nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX geht mit Gewinnen ins Wochenende -- US-Börsen schließen markant höher -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP, Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Merck will Forschung im Healthcare-Bereich neu aufstellen. Energiekontor strebt nach Gewinnsprung Verdopplung des Vorsteuerergebnisses bis 2028 an. Huawei leidet unter US-Sanktionen. Oliver Blume baut Volkswagen behutsam um. Elon Musk will anscheinend chinesischen Ministerpräsidenten treffen. Meyer-Werft baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise.

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln