30.03.2021 22:05

BioNTech mit kräftigem Gewinn- und Umsatzsprung: BioNTech-Aktie weit im Plus

Zahlen vorgelegt: BioNTech mit kräftigem Gewinn- und Umsatzsprung: BioNTech-Aktie weit im Plus | Nachricht | finanzen.net
Zahlen vorgelegt
Folgen
Das Biotechnologieunternehmen BioNTech hat im vergangenen Geschäftsjahr kräftiges Wachstum verzeichnet.
Werbung
Im Geschäftsjahr 2020, das Ende Dezember zu Ende ging, hat BioNTech je Aktie 0,06 Euro verdient. Das war deutlich mehr als von Analysten erwartet, der Konsens der Experten hatte zuvor ein Ergebnis je Anteilsschein von -1,588 Euro in Aussicht gestellt. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum war dies eine deutliche Steigerung, im Jahr 2019 hatte BioNTech einen Verlust von 0,850 Euro je Aktie vermeldet.

Auch bei der Umsatzentwicklung lief es deutlich besser als noch im Vorjahr: Die Erlöse schossen auf 482,33 Millionen Euro nach oben, vor Jahresfrist hatte der Konzern noch überschaubare 108,6 Millionen Euro umgesetzt. Analysten hatten dem Mainzer Unternehmen zuvor Erlöse von 367,8 Millionen Euro zugetraut.

BioNTech peilt Herstellung von bis zu 2,5 Milliarden Impfdosen 2021 an

BioNTech und sein Partner Pfizer wollen 2021 mehr COVID-19-Impfstoff herstellen als bislang geplant.

BioNTech gehe nun von einer Produktionskapazität von bis zu 2,5 Milliarden Impfdosen aus, teilte die Mainzer Biotechfirma am Dienstag mit. Zuletzt hatten die beiden Partner ihr Produktionsziel auf 2,3 bis 2,4 von zuvor zwei Milliarden Dosen angehoben. Der Anstieg sei hauptsächlich durch verbesserte Herstellungsprozesse, die neue Produktionsstätte von BioNTech in Marburg, die Zulassung der Entnahme einer sechsten Impfdosis sowie durch die Erweiterung des Hersteller- und Lieferantennetzwerks möglich geworden. BioNTech führe weitere Gespräche mit potenziellen Partnern. Bis zum 23. März wurden weltweit mehr als 200 Millionen Dosen des Impfstoffs ausgeliefert.

Biontech-Mitbegründer Sahin gegen Zurückhalten von Impfstoff

BioNTech-Mitbegründer Ugur Sahin hat sich für ein flottes Verwenden des vorhandenen Impfstoffs ausgesprochen. "Man sollte alle Impfstoffe, die man hat, möglichst schnell verimpfen. Auch im Vertrauen darauf, dass neue Impfstoffe wöchentlich geliefert werden", sagte er in einem Interview von RTL/ntv. Es solle kein Impfstoff für zweite Impfungen zurückgelegt werden. "Ich schätze das Risiko, dass Impfstoffe jetzt nicht geliefert werden und die zweite Impfung bei Menschen aufgeschoben werden muss, als gering ein", sagte der Chef des Mainzer Unternehmens BioNTech, das einen der Impfstoffe gemeinsam mit dem US-Partner Pfizer herstellt.

Sahin sagte weiter, die große Herausforderung der nächsten Wochen und eventuell auch der kommenden drei bis vier Monate werde sein, die Infektionszahlen so niedrig wie möglich zu halten. "Wir sind leider mit den Infektionszahlen in Europa und auch in Deutschland schon so weit, dass wir nicht mehr länger warten können, bis man striktere Maßnahmen einführt", sagte Sahin. "Wenn wir da keine Trendwende sehen, müssen wir nochmal in einen starken Lockdown reingehen." Sollten alle Impfstoffe wie geplant geliefert werden und die Impfungen gut vorangehen, könne man zum Ende des Sommers wieder in eine Normalität zurückkommen und im Winter einen erneuten Lockdown vermeiden. "Wir rechnen damit, dass wir ab Ende Mai auch einen Impfeffekt sehen werden."

Die BioNTech-Aktie zeigte sich im Handel an der NASDAQ stärker. Bis zum Handelsende kletterte der Kurs um 8,89 Prozent auf 104,25 US-Dollar nach oben.

Redaktion finanzen.net / Reuters

Ausgewählte Hebelprodukte auf BioNTech (ADRs)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BioNTech (ADRs)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images, Thomas Lohnes/Getty Images

Nachrichten zu BioNTech (ADRs)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu BioNTech (ADRs)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
19.05.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.05.2023BioNTech (ADRs) HoldDeutsche Bank AG
10.05.2023BioNTech (ADRs) Equal-weightMorgan Stanley
09.05.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.05.2023BioNTech (ADRs) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
19.05.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.05.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.03.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.01.2023BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.11.2022BioNTech (ADRs) BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.05.2023BioNTech (ADRs) HoldDeutsche Bank AG
10.05.2023BioNTech (ADRs) Equal-weightMorgan Stanley
09.05.2023BioNTech (ADRs) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
08.05.2023BioNTech (ADRs) HoldJefferies & Company Inc.
26.04.2023BioNTech (ADRs) NeutralGoldman Sachs Group Inc.

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BioNTech (ADRs) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Dienstag um 18 Uhr live: Das Comeback der Anleihen für Ihr Depot!

Zinspapiere erleben in der aktuellen Marktsituation eine Renaissance. Für Anleger bedeutet das den Aufbruch in eine neue Ära der Anlagestrategien. Wenn Sie mehr über die Regeln zur Auswahl von Anleihen erfahren wollen, sollten Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Deal bei Verhandlungen in US-Schuldenstreit: DAX schließt schwächer -- Wall Street im Feiertag -- BVB nach vertaner Meisterchance unter Druck -- NVIDIA plant Einsatz von Chat-Robotern in Videospielen

UBS nach Übernahme der Credit Suisse laut Ökonom Brunetti zu groß. Twitter tritt offenbar aus EU Abkommen gegen Verbreitung von Desinformation aus. Talanx kauft Lateinamerikageschäft von Versicherer Liberty Mutual. Baader Bank stuft PUMA hoch. Mercedes, Tesla und Co.: Studie offenbart Rückgang der Profitabilität von Autobauern. K+S sieht bei Kali-Abwässern Fortschritte - Naturschützer skeptisch.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln