Nokia: Neue Herausforderungen

Mit Dollar-Engagements tue ich mich derzeit schwer.
Werte in diesem Artikel
Ich hatte in den vergangenen Wochen im alpha anleihen & zinsen (HIER BESTELLEN) ausführlich dargestellt, warum derzeit und auch in der weiteren Perspektive vieles dafür spricht, dass sich der Euro gegenüber dem Dollar weiter verfestigen könnte. Wenn es also um in Dollar denominierte Anleihen geht, müssen diese schon etwas Besonderes mitbringen, um interessant zu bleiben.
Das Mindeste ist eine Rendite, die eventuelle weitere Währungsverluste abfedern kann. Hinzu kommt, dass die von US-Emittenten ausgegebenen Dollar-Anleihen in der Regel mit einem vollen Quellensteuerabzug belegt sind. Zwar gibt es die Möglichkeit, sich das Geld zurückzuholen. Doch das bedeutet meist viel Papierkram, vor dem vor allem Privatanleger zurückschrecken.
Eine Dollar-Anleihe, die mit einer attraktiven Rendite aufwartet und gleichzeitig – wegen ihres europäischen Schwerpunkts - ohne Quellensteuerabzug auskommt, wird von Nokia angeboten. Sie haben sicherlich in den vergangenen Monaten die Entwicklungen beim ehemaligen Handy-Marktführer mitbekommen, deshalb in aller Kürze:
Weil Nokia im ertragreichen Smartphone-Geschäft nicht gegen Apple, Samsung und andere Wettbewerber bestehen kann, hatte man sich zu einem radikalen Schritt entschieden. Denn man hat die Handy-Sparte für 5,4 Mrd. Euro an Microsoft verkauft. Der Deal soll Anfang nächsten Jahres über die Bühne gehen. Nokia selbst will sich dann auf das Netzwerkgeschäft konzentrieren.
Es ist ganz klar: Bei Nokia setzen die Anleger auf den langfristigen Turnaround. Da stört auch nicht, dass die letzten Quartalszahlen erneut eher mau ausfielen. So brach der operative Gewinn in der zukünftigen Kernsparte um rund ein Drittel ein. Doch konnte insgesamt unter dem Strich der bisherige Verlust weiter reduziert werden. Hinzu kam, dass Nokia für das laufende 4. Quartal wieder ein positives Wachstum prognostiziert. So soll auch die Gewinnmarge in der Netzwerksparte von zuletzt 8,4% auf 12% zulegen können.
Nokia selbst bietet für die Anleihenseite sowohl Euro- als auch Dollar-Papiere. Allerdings sind die meisten mit Mindeststückelungen von 50.000 oder 100.000 Euro bzw. Dollar ausgestattet. Wer weniger investieren will, bleibt bei zwei Dollar-Anleihen mit Mindeststückelung bei 2.000 Dollar hängen.
Zum einen geht es um eine bis 2019 laufende Anleihe (ISIN: US654902AB18 / Laufzeit: 15.05.2019 / Kupon: 5,375%), zum anderen um eine bis 2039 (ISIN: US654902AC90 / Laufzeit: 15.05.2039 / Kupon 6,625%).
Grundsätzlich gilt dabei: Die Spreads der 2019 und der 2039er Anleihen gegenüber ihren jeweiligen Benchmarks (US-Treasuries) sind fast identisch im Bereich von 330 bis 340 Basispunkten. Unter solchen Voraussetzungen votiere ich trotz der optisch höheren Rendite bei der 2039er Anleihe für einen Kauf der kürzer laufenden Anleihe.
Seit fast 20 Jahren befasst sich Carsten Müller publizistisch mit den verschiedenen Aspekten der internationalen Kapitalmärkte. Dabei hat er als freier Journalist für einige der bekanntesten Börsenbriefverlage (u.a. Bernecker & Cie., Fuchsbriefe) geschrieben. Aktuell ist er als Herausgeber der Alphabriefe (www.alphabriefe.de) tätig. Hierbei liegen die Schwerpunkte auf Anleihen und Nebenwerten. Dabei stehen bei ihm in der jeweiligen Analyse fundamentale Aspekte im Vordergrund. Regional legt er besonderen Schwerpunkt auf die drei deutschsprachigen Märkte Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Nachrichten zu Nokia Oyj (Nokia Corp.)
Analysen zu Nokia Oyj (Nokia Corp.)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.05.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Nokia Buy | Deutsche Bank AG | |
25.04.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.04.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.04.2025 | Nokia Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.05.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Nokia Buy | Deutsche Bank AG | |
25.04.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.04.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.04.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | Nokia Market-Perform | Bernstein Research | |
24.04.2025 | Nokia Neutral | UBS AG | |
24.04.2025 | Nokia Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08.04.2025 | Nokia Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.2025 | Nokia Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | Nokia Underweight | Barclays Capital | |
24.03.2025 | Nokia Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.2025 | Nokia Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Nokia Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.01.2025 | Nokia Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nokia Oyj (Nokia Corp.) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen