Anleihe-Neuemission

Ekosem Agrar im Anleihe-Check : Die Milch macht’s

01.12.12 17:00 Uhr

Die deutsche Holding eines russischen Großlandwirts, Ekosem Agrar, will nach einer ersten Anleihe im Frühjahr dieses Jahres noch einmal 60 Millionen Euro einsammeln. Es lockt ein attraktiver Zins.

Werte in diesem Artikel

von Carl Batisweiler, Euro am Sonntag

Für Stefan Dürr (48) gehört Zurückhaltung zum Geschäft. Wenn der gebürtige Odenwälder auf seinen Betrieben in Russland unterwegs ist, trägt er Strickpullover und Gummistiefel, statt mit einem dicken SUV zuckelt er mit einem alten Lada Niva übers Land. Und für seine 2.900 Angestellten ist er einfach nur „der Stefan“. Neid bleibt ihm so erspart. Dabei ist Dürr so­zusagen ein Oligarch der Landwirtschaft. Sein Unternehmen Ekosem ist der drittgrößte Milchproduzent des Landes, die Flächen der sechs Betriebe von der Schwarzerde­region bis nach Sibirien sind so groß wie zwei Drittel des Saarlands.

Wer­bung

Bei seinen Zielen ist Dürr, der seit 20 Jahren in Russland lebt, deshalb weniger zurückhaltend: Bis 2015 soll der Viehbestand von 13.850 auf mehr als 30.000 Milchkühe steigen, die Fläche von jetzt 173.000 auf 238.000 Hektar wachsen. 50 Millionen Euro hat Ekosem bereits im Frühjahr erfolgreich mit einer Anleihe eingesammelt, ab Montag können Anleger nun ein neues Zinspapier mit einer Gesamtsumme von 60 Millionen Euro zeichnen.

Der Großteil des frischen Geldes, 40 Millionen Euro, soll zur Ablösung von Bankkrediten verwendet werden. Russische Geldhäuser nehmen derzeit mehr als zwölf Prozent, das billigere Geld der Bondanleger soll Ekosem rund 1,4 Millionen Euro jährliche Ersparnis bringen. Der Rest ist für Investitionen in den Viehbestand, Stall- und Agrartechnik sowie Landflächen vorgesehen.

Mit den beiden Anleihen sind für Ekosem 2017 binnen zwei Jahren 110 Millionen Euro zur Rückzahlung fällig, eine stolze Summe. Doch Dürr ist überzeugt, die Anleger dann allein aus dem Cashflow bedienen zu können. Die Pläne sind nicht unrealistisch, denn nach Ende der Investitionsphase ab 2015 dürften die Gewinne sprudeln, die Milchnachfrage in Russland ist immens. Riskant, aber auch interessant.

Wer­bung

Fazit: Der hohe Kupon entschädigt für mögliche Risiken. Attraktive Depotbeimischung in zinslosen Zeiten.

ISIN: DE000A1R0RZ5
KURS: 100,00 %
Kupon: 8,5 %
Rendite: 8,5 %
Rating: BB+
Laufzeit: 12/18
Volumen: 60 Mio. €