02.10.2020 17:30

voestalpine: Was Anleger zum voestalpine-Bond wissen müssen

Euro am Sonntag-Anleihecheck: voestalpine: Was Anleger zum voestalpine-Bond wissen müssen | Nachricht | finanzen.net
Euro am Sonntag-Anleihecheck
Folgen
Aufräumaktion: Der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine will die Kosten senken und Personal abbauen, um den Status als solider Schuldner zu erhalten.
Werbung
€uro am Sonntag

von Jörg Billina, Euro am Sonntag

Die internationalen Bonitätsrating-Riesen Moody’s oder S & P kommen mit voestalpine nicht ins Geschäft. Das österreichische Stahl- und Technologieunternehmen verzichtet auf eine Bewertung. Gleichwohl zielt die Finanzplanung von Vorstandschef Herbert Eibensteiner darauf ab, die Bonität stets im Investment-Grade-Bereich zu halten.

Das war angesichts sinkender Stahlpreise und weiterhin hoher Materialkosten schon vor der Corona-Pandemie nicht einfach. Noch dazu kommen die Kunden des mit 3,8 Milliarden Euro netto verschuldeten Konzerns auch aus der angeschlagenen Automobilindustrie. Die Branche trägt 33 Prozent zum Umsatz bei. Andere Abnehmer von voestalpine-Produkten sind ebenfalls eher Krisen-Verlierer. Der Konzern beliefert etwa Unternehmen aus den ebenfalls mit Problemen kämpfenden Branchen Luftfahrt, Stahl und Energie.

Dividende und Investitionen gekürzt

Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie verlangen dem Management nun erhöhte Anstrengungen ab, um die Investment-Grade-Vorgabe zu erfüllen. Um die Bonität zu stärken, hat der Konzern bislang Investitionen gestrichen, die Dividende gekürzt und Kurzarbeit eingeführt. Zudem kommt das Unternehmen um Personalabbau nicht herum. Dennoch dürften Umsatz und Ergebnis unter den weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen leiden.

Immerhin blieb der Vorstand Anfang August bei der im Frühjahr ausgegebenen Prognose für das Gesamtjahr: Vor Steuern und Abschreibungen soll ein Gewinn zwischen 600 Millionen und einer Milliarde Euro erwirtschaftet werden. 2019 waren es 1,2 Milliarden Euro gewesen.

Es gibt aber nicht nur schlechte Nachrichten bei voestalpine. Nach Unternehmensangaben produzieren die Standorte in China aktuell fast auf dem vor COVID-19 erreichten Niveau. Auch das Geschäft mit Gleisen, Schwellen, Weichen und digitaler Sensorik - der Anteil am Gesamtumsatz beträgt neun Prozent - entwickelt sich recht gut. Das Segment profitiert auch von den konjunkturstützenden Maßnahmen europäischer Regierungen, die die umweltfreundliche Bahn fördern wollen.

Ausbau der Bahn-Infrastruktur

So plant allein die Deutsche Bahn, im laufenden Jahr insgesamt 12,2 Milliarden Euro in die Eisenbahninfrastruktur zu investieren. Bis 2029 sollen hierzulande gut 86 Milliarden Euro unter anderem in Signalanlagen, Weichen und Brücken gesteckt werden, 62 Milliarden Euro davon stammen vom Bund. Auch der belgische Staat nimmt 35 Milliarden Euro für die Bahn in die Hand, Großbritannien plant den Bau einer neuen Hochgeschwindigkeitstrasse von London nach Manchester.

Auch der Boom im Onlinehandel hat sein Gutes für den Konzern: Das Linzer Unternehmen liefert beispielsweise Hightech-Hochregallager für diese Branche. Trotz Krise: voestalpine bleibt in der Spur und die mit dem Kauf der bis zum Jahr 2024 laufenden Anleihe verbundenen Risiken sind überschaubar.
ISIN: AT0000A27LQ1

voestalpine: Dem Konzern stehen harte Einschnitte bevor. Die Risiken für Anleger erscheinen jedoch überschaubar.








_________________________________

Bildquellen: voestalpine AG

Nachrichten zu voestalpine AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu voestalpine AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
16.02.2023voestalpine OverweightBarclays Capital
20.01.2023voestalpine BuyDeutsche Bank AG
25.10.2022voestalpine NeutralUBS AG
12.10.2022voestalpine SellGoldman Sachs Group Inc.
28.09.2022voestalpine UnderweightJP Morgan Chase & Co.
16.02.2023voestalpine OverweightBarclays Capital
20.01.2023voestalpine BuyDeutsche Bank AG
08.06.2022voestalpine OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.02.2022voestalpine OutperformCredit Suisse Group
01.02.2022voestalpine AddBaader Bank
25.10.2022voestalpine NeutralUBS AG
01.06.2022voestalpine Equal WeightBarclays Capital
30.05.2022voestalpine Equal-weightMorgan Stanley
24.01.2022voestalpine NeutralUBS AG
10.01.2022voestalpine HoldDeutsche Bank AG
12.10.2022voestalpine SellGoldman Sachs Group Inc.
28.09.2022voestalpine UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.07.2022voestalpine UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022voestalpine SellGoldman Sachs Group Inc.
22.06.2022voestalpine UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für voestalpine AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung

Heute im Fokus

Anleger vorsichtig: DAX beendet Handel leichter -- US-Börsen uneinheitlich -- Inditex steigert Umsatz -- Rheinmetall will Panzer an Ukraine liefern - Tesla, Fielmann, HUGO BOSS, MorphoSys im Fokus

Kanadas Notenbank stockt Leitzins überraschend auf. Bundestrainer Flick von Leistung von BVB-Profi Süle enttäuscht - Bellingham wechselt zu Real Madrid. Untersuchungsausschuss zu Credit Suisse-Übernahme steht an. UBS rät zum Kauf von HUGO BOSS. thyssenkrupp-Marinetochter will U-Boote für indische Marine bauen. Meta baut Kontenübersicht nach Gesprächen mit Bundeskartellamt aus.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln