Euro am Sonntag

Unternehmensanleihen: Einkaufen wie die EZB

27.07.16 12:30 Uhr

Unternehmensanleihen: Einkaufen wie die EZB | finanzen.net

Die Notenbank treibt mit ihrem Programm die Kurse der Papiere. Anleger können mit einem Rentenfonds profitieren.

von Thomas Strohm, Euro am Sonntag

Zehn Milliarden Euro hat die EZB bisher in Firmenbonds gesteckt. Mit dem Ziel, die Konjunktur anzukurbeln, kauft sie seit Juni neben Staats- auch Unternehmensanleihen. Nun veröffentlichte die EZB erstmals, welche Bonds welcher Emittenten gekauft wurden. Die Liste aktualisiert die Notenbank wöchentlich - verrät aber nicht, wie viel in einzelne Bonds investiert ist.

Wer­bung


Die meisten der bis 15. Juli gekauften 478 Anleihen stammen von Versorgern wie RWE und Eon sowie Engie aus Frankreich und Iberdrola aus Spanien. Da der Sektor den größten Anteil bei den infrage kommenden Anleihen hat, überrascht das nicht. Die EZB will den Markt der Firmenbonds guter Bonität proportional abdecken und dabei die Kurse nicht zu sehr verzerren.

Vom französischen Chemiekonzern Air Liquide und Bierbrauer Anheuser-­Busch Inbev aus Belgien über BMW, Daimler und Deutsche Telekom bis zum niederländischen Ölriesen Royal Dutch Shell und Telefónica aus Spanien reichen die Namen. Banken kommen nicht infrage, aber Versicherer - Bonds von Allianz und Axa wurden gekauft. Weil der Emittent in der Eurozone sitzen muss, nicht die Mutter, stehen in Luxemburg emittierte Bonds des Schweizer Konzerns Nestlé auf der Liste. Die Käufe der EZB dürften die Kurse antreiben. Mit dem ETF iShares Euro Corporate Bond ex-Financials können Anleger breit in Euro-Firmenbonds mit Investment-Grade-Note investieren, Banken bleiben außen vor (ISIN: IE 00B 4L5 ZG2 1).

Ausgewählte Hebelprodukte auf AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: MaximP / Shutterstock.com, A.Hesse

Nachrichten zu Allianz

Wer­bung

Analysen zu Allianz

DatumRatingAnalyst
09.05.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
05.05.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.04.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.04.2025Allianz Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
05.05.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
22.04.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.04.2025Allianz BuyGoldman Sachs Group Inc.
12.03.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.03.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
09.05.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
23.04.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.04.2025Allianz Equal WeightBarclays Capital
10.04.2025Allianz Equal WeightBarclays Capital
10.04.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
06.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
02.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
21.04.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
19.02.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
27.01.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Allianz nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen