CMC-Markets-Kolumne

Marktanalyse vom 10.04.2013

10.04.13 10:54 Uhr

Marktanalyse vom 10.04.2013 | finanzen.net

Der Abwärtstrend am deutschen Markt hält an, was den Germany 30 auch am Dienstag auf ein neues Korrekturtief geschickt hat.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.242,05 USD -82,58 USD -2,48%

Devisen

1,1125 USD -0,0126 USD -1,12%

Indizes

23.522,7 PKT 23,4 PKT 0,10%

Dabei bleibt der Kursverlauf nun aber im Bereich der Unterkante des mehrwöchigen Trendkanals, welche auch eine Gegenbewegung zur Oberseite in größerem Umfang jederzeit nach sich ziehen kann. Auch die vorhandene relative Stärke des US Marktes ist dahingehend weiter positiv zu werten und wirkt stützend. Sollte es aber auch hier zu einer merklicheren Zwischenkonsolidierung kommen, dann sind im Germany 30 auch die 7.570 Punkte noch möglich. Dort bietet sich dann die Chance einer kurzfristigen Bodenbildung. Dennoch ist der Germany 30 klar entfernt von neuen größeren prozyklischen Kaufsignalen. Im Euro Bund hält hingegen die Konsolidierung an. Nachdem auch der Aufwärtstrend der vergangenen Wochen nicht mehr gehalten wurde besteht die Gefahr eines deutlicheren Rücksetzers. Bullisch bleibt die Situation allerdings, solange das wichtige Unterstützungsniveau vorbei 146,40 Punkten nicht nach unten durchbrochen wird.

Wer­bung

EUR/USD kann sich nun wieder merklich nach oben absetzen, durchläuft aber zwischen 1,3000 USD und 1,3135 USD eine starke Widerstandszone. In diesem Kursbereich muss ein Pullback einkalkuliert werden. Ebenfalls zeigt sich bei EUR/JPY noch keine Schwäche, die Aufwärtsdynamik lässt aber bei zunehmend überkauftem Zustand langsam wieder nach.

Der Goldpreis hat eine wesentliche Schlüsselstelle innerhalb der Erholung erreicht. Eine Wiederaufnahme der Korrektur wäre jederzeit drin, die Chance, sich weitere 30 $ Luft nach oben zu verschaffen, ist aber vorhanden. Sogar der Ölpreis konnte sich am Dienstag nach oben absetzen und ein kleines Kaufsignal generieren. Von einer Bodenbildung ist zwar noch nicht auszugehen, eine weitere Stabilisierung deutet sich aber an.

CMC Markets Deutschland mit Hauptniederlassung in Frankfurt am Main ist eine Tochtergesellschaft der CMC Markets UK plc mit Sitz in London. CMC Markets bietet Anlegern Handelsmöglichkeiten in CFDs (Contracts for Differences) und ist, gemessen am Handelsvolumen, der führende Anbieter von CFDs in Deutschland. Das Angebot von CMC Markets in Deutschland umfasst CFDs auf über 3.500 verschiedene Werte aus über 20 Märkten (Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffe sowie Währungspaare).

Wer­bung

Autor: Niklas Helmreich

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr