CMC-Markets-Kolumne

Marktanalyse vom 13.05.2013

13.05.13 09:51 Uhr

Marktanalyse vom 13.05.2013 | finanzen.net

Am Freitag schaffte der Germany 30 noch einen steilen Anstieg auf ein neues Hoch, dann verließ die Bullen aber doch die Kraft.

Werte in diesem Artikel
Indizes

24.239,9 PKT 32,1 PKT 0,13%

Nach diesem bärischen Reversal nach einer steilen Aufwärtsstrecke ist jederzeit nun auch eine Konsolidierung einzuplanen. Dabei wäre ein Rücklauf auf das alte Allzeithoch bei 8.151 Punkten problemlos möglich und auch nicht bärisch zu werten. Ein dahingehendes Verkaufssignal generiert der Index aber erst unterhalb der 8.252 Punkte, was zu beobachten bleibt. Ebenso wäre auch am US Markt jederzeit ein weiterer Rücksetzer drin nachdem der US 30 in den vergangenen Wochen erneut um ca. 700 Punkte zugelegt hat.

Wer­bung

In diesem Zuge bietet sich zum Wochenbeginn dann für den Euro Bund durchaus die Chance einer Gegenbewegung. Allerdings sollte die angelaufene Korrektur dann im Verlauf nochmals weiter abwärts drücken nachdem ein kleines Doppeltop unter den 146,00 Punkten ausgelöst wurde.

Auch EUR/USD bleibt angeschlagen. Der fortgesetzte Rückfall zum Ende der Woche wurde auf der bei 1,2955 USD liegenden Unterstützung gestoppt, nach dem erfolgten Bruch des Korrekturtrends sind dann aber durchaus weitere Abgaben drin. Auch EUR/JPY verliert wieder an Dynamik und kann einen Pullback auf die 130,00 JPY noch vollziehen.

Gold kommt im Bereich der Unterkante des gebrochenen mittelfristigen Trendkanals nicht weiter und beginnt nun wieder leicht nach unten abzurutschen. Eine Wiederaufnahme der Korrektur ist bereits drin, erst über 1.485 $ könnten sich die Notierungen nochmals Luft nach oben verschaffen. Beim Ölpreis wird es wieder volatiler, das bullische Reversal vom Freitag könnte dabei auch wieder stabilisieren. Allerdings bleibt der mittelfristige Abwärtstrend, welcher in der vergangenen Woche klar bestätigt wurde, weiterhin intakt.

Wer­bung

CMC Markets Deutschland mit Hauptniederlassung in Frankfurt am Main ist eine Tochtergesellschaft der CMC Markets UK plc mit Sitz in London. CMC Markets bietet Anlegern Handelsmöglichkeiten in CFDs (Contracts for Differences) und ist, gemessen am Handelsvolumen, der führende Anbieter von CFDs in Deutschland. Das Angebot von CMC Markets in Deutschland umfasst CFDs auf über 3.500 verschiedene Werte aus über 20 Märkten (Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffe sowie Währungspaare).

Autor: Niklas Helmreich

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.