Daily News - Marktanalyse vom 20.01.2014 Update

DAX pendelt um 9.700 Punkte / Fokus auf Quartalsberichte bei heute geschlossenen US-Börsen
Der deutsche Leitindex beginnt die Woche nach negativen Vorgaben aus Asien mit einem Minus*. Auch der TecDAX und der MDAX verlieren im Vergleich zum jeweiligen Vortagesschlusskurs leicht.
Nach einem Fall unter die 9.700-Punkte-Marke, stieß der DAX heute aus charttechnischer Sicht an seinem 55-Stunden-Durchschnitt und seinem Fibonacci-50%-Kursprojektionslevel auf Nachfrage, die den Index wieder über die 9.700 Punkte hieven konnte.
Über das Wochenende kam eine weitere positive Wirtschaftsmeldung für den Euroraum. Die US-Ratingagentur Moody’s erhöhte Ende vergangener Woche die Note für Irland von Baa3 auf Ba1. Damit werden irische Anleihen wieder mit einem Investment Grade bewertet, nachdem sie im Verlauf der Eurokrise auf Ramschstatus gefallen waren.
Laut dem Statistischen Bundesamt sind im Jahresdurchschnitt die 2013 die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte um 0,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahr. Damit sind die Preise zum ersten Mal seit 2009 im Jahresdurchschnitt wieder gefallen. Auf Monatssicht sind die Preise im Dezember im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen, wohingegen Analysten eine Stagnation der Preise*** erwartet haben.
Bei dünner Nachrichtenlage stand heute die Aktie der Deutschen Bank im Fokus der Anleger. Am Sonntagabend veröffentlichte der DAX-Konzern seine Ergebnisse für das vierte Quartal. Demnach haben unter anderem das schwache Geschäft im Investmentbanking, die Bewältigung von Altlasten und der Abbau von Risiken in der Bilanz, für das vierte Quartal zu einem Verlust von 1,2 Milliarden Euro geführt. Teilweise waren Analysten im Vorfeld sogar von einem Milliardengewinn ausgegangen. Die Aktie verliert, trotz positiver Analystenkommentare auf die veröffentlichten Zahlen, bisher über 4 Prozent.
Der Bayer-Konzern forciert die Übernahme der norwegischen Pharmafirma Algeta, indem sie den Aktionären des skandinavischen Krebsspezialisten bis zum 24. Februar 362 Kronen in bar pro Anteilsschein anbietet. Das Angebot wird durch Bayer unter Vorbehalt gestellt, dass mindestens 90 Prozent der Algeta-Aktien angedient werden. Die Bayer-Aktie kann leicht zulegen.
Nach der jüngsten Erholung, die den Goldkurs nahe an sein Fünfwochen-Hoch führte, kämpfen die Bullen gegenwärtig mit dem potenziellen, charttechnischen Widerstand bei knapp 1.262 US-Dollar.
Aufgrund des heutigen Martin-Luther-King-Feiertages in den USA bleiben die Impulse von den US-Börsen heute aus.
* Gegenüber dem Vortagesschlusskurs
** Gegenüber der Vorperiode
*** Bei Prognosen handelt es sich um Zahlen, die vom Nachrichtenprovider Dow Jones International Ltd. zur Verfügung gestellt werden
Bitte beachten Sie:
CMC Markets, Niederlassung Frankfurt am Main der CMC Markets UK Plc, (nachfolgend "CMC") erteilt keine Anlageberatung, sondern führt lediglich die selbständig und eigenverantwortlich getroffenen Anlageentscheidungen ihrer Kunden über den Erwerb oder die Veräußerung von Finanzinstrumenten aus. Informationen, die CMC ihren Kunden zukommen lässt, stellen keine Empfehlung zum Erwerb oder zur Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente dar. Insbesondere berücksichtigt CMC nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände Ihrer Kunden. Informationen, die CMC weitergibt, sind nicht dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets bestimmte Finanzinstrumente für bestimmte Kunden für geeignet hält. CMC Markets bezieht Informationen aus Quellen, die sie als vertrauenswürdig erachtet. Eine Gewähr hinsichtlich Qualität und Wahrheitsgehalt dieser Informationen besteht jedoch nicht. Indirekte sowie direkte Regressinanspruchnahme und Gewährleistung wird für jegliche Inhalte kategorisch ausgeschlossen. Leser, die aufgrund der in diesem Newsletter veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen, handeln auf eigene Gefahr, die hier veröffentlichten oder anderweitig damit im Zusammenhang stehenden Informationen begründen keinerlei Haftungsobligo. Ausdrücklich weisen wir auf die im Wertpapiergeschäft erheblichen Risiken hoher Wertverluste hin. Dieser Newsletter darf keinesfalls als Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da wir mittels veröffentlichter Inhalte lediglich unsere subjektive Meinung reflektieren. Die frühere Wertentwicklung stellt keinen verlässlichen Indikator für eine zukünftige Wertentwicklung dar. Alle nicht besonders gekennzeichneten Kurse, Preise und Charts beziehen sich auf die Preise, die CMC Markets als Market Maker auf seiner Next Generation Handelsplattform stellt. Diese Preise können von den aktuellen Börsen- und Marktpreisen für den jeweiligen Referenzgegenstand abweichen.
CMC Markets ist einer der weltweit führenden Anbieter von CFDs (Contracts for Difference).
CMC Markets wurde im Jahr 1989 als Devisen-Broker vom Unternehmer Peter Cruddas gegründet. 1996 startete Cruddas die weltweit erste Online-Handelsplattform für den Devisenhandel. Seitdem hat sich CMC Markets zu einem der weltweit führenden Online-CFD-Anbieter mit über 26 Millionen ausgeführten Transaktionen pro Jahr entwickelt.
In Deutschland und Österreich ist CMC Markets mit der Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten.
Auf der innovativen Online-Handelsplattform "NextGeneration" über 5.500 CFDs auf Aktien, Indizes, Anleihen, Rohstoffe und Währungen gehandelt werden. "NextGeneration" ist überall und jederzeit via Internet, iPhone, iPad oder Smartphones zugänglich.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.