CMC-Markets-Kolumne

Marktanalyse vom 06.11.2013

06.11.13 10:16 Uhr

Marktanalyse vom 06.11.2013 | finanzen.net

Der Germany 30 hat den Aufwärtstrend der Vortage zunächst nicht mehr gehalten, aber am Dienstag auf den 8.972 Punkten ein kleines Reversal ausgebildet.

Werte in diesem Artikel
Indizes

23.508,6 PKT -18,4 PKT -0,08%

Nach positiven Vorgaben auch aus Asien ist die Chance einer Rückeroberung des Aufwärtstrends gegeben. Für ein neues Kaufsignal muss es dann aber auch erst auf ein neues Hoch hinausgehen. Anschlussverkäufe unter die Vortagestiefs könnten hingegen eine stärkere Korrektur einleiten. Es bot sich aber auch im US 30 ein bullisches Reversal im Bereich der engen Handelsspanne der Vortage. Die Chance, die Rally auch bald direkt wieder aufzunehmen ist damit nun klar gegeben.

Wer­bung

Der Euro Bund konnte den Aufwärtstrend der Vorwochen nicht mehr und brach daraus nachhaltig nach unten aus. Auf einer kurzfristig relevanten Unterstützung ist nun zunächst eine Gegenbewegung zur Oberseite möglich, die Konsolidierung kann anschließend aber durchaus noch ausgedehnt werden.

Gold fängt sich auf niedrigem Niveau. Es ist aus der mehrtägigen Handelsspanne heraus jederzeit ein kleiner Boden möglich. Sollten die 1.306 $ aber deutlicher fallen, dann kann die Korrektur noch umfassend ausgedehnt werden. Auch der Ölpreis hat aktuell die Chance auf einen kleinen Boden. Dafür muss es aber über 106,75 $ zum Stundenschluss hinausgehen.

EUR/USD bestätigt den Aufwärtstrend der vergangenen Monate, kommt aber nicht wieder klar nach oben. Es bietet sich in diesem Bereich kurzfristig die Chance einer kleinen Bodenbildung die aber auch noch vollzogen werden muss. Abgaben unter 1,3400 USD würden hingegen die mittelfristige Bewegung kippen. Knapp kann sich auch EUR/JPY bisher im Bereich des mittelfristigen Aufwärtstrends halten, ein kleiner Boden steht dort aber auch noch aus.

Wer­bung

CMC Markets ist einer der weltweit führenden Anbieter von CFDs (Contracts for Difference).

CMC Markets wurde im Jahr 1989 als Devisen-Broker vom Unternehmer Peter Cruddas gegründet. 1996 startete Cruddas die weltweit erste Online-Handelsplattform für den Devisenhandel. Seitdem hat sich CMC Markets zu einem der weltweit führenden Online-CFD-Anbieter mit über 26 Millionen ausgeführten Transaktionen pro Jahr entwickelt.

In Deutschland und Österreich ist CMC Markets mit der Niederlassung in Frankfurt am Main vertreten.

Auf der innovativen Online-Handelsplattform „NextGeneration“ über 3.000 CFDs auf Aktien, Indizes, Anleihen, Rohstoffe und Währungen gehandelt werden. „NextGeneration“ ist überall und jederzeit via Internet, iPhone, iPad oder Smartphones zugänglich.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.