Marktkommentar: Der Nasdaq hat sich wieder gefangen
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Doch reicht das, um bald ein neues Jahreshoch zu erreichen?
Der Nasdaq-Future hat gestern Abend wieder nach oben gedreht. Die Tageskerze weist einen langen unteren Schatten und einen großen Körper auf. Die Umkehr bringt den Tech-Index wieder in die Nähe des vorgestern bei 13.976 Punkten erreichten Jahreshochs. Kurzfristig konnten die Käufer das Vorwochenhoch bei 13.959 Punkten nicht durchbrechen. Die Erholung spricht für einen zweiten Ausbruchsversuch. Im großen Bild ist das August-Hoch bei 13.740 Punkten als kurzfristige Unterstützung zu nennen. Ein Bruch darunter würde den Verkäufern einen Vorteil verschaffen und das Zwischenhoch bei 13.493 Punkten näher rücken lassen.
Das Währungspaar EURUSD kann den Rückgang, der seit über drei Wochen anhält, nicht stoppen und fällt auf den tiefsten Stand seit zwei Monaten. Die Marke von 1,07 könnte als nächste Anlaufstelle dienen. Diese ist nicht nur psychologisch wichtig, sondern es gab auch zwischen dem 12. und 20. März viele Berührungspunkte. Sollte diese Unterstützung nicht halten, wäre ein Ausverkauf bis 1,0536 denkbar. In diesem Bereich wurde zwischen Mitte Februar und Mitte März ein Boden ausgebildet. Eine Rückkehr über das Vorwochentief bei 1,0759 würde die technische Lage wiederum etwas entspannen.
Der DAX-Future ist in eine stärkere Unterstützungszone eingetaucht, die durch folgende Grenzen definiert wird: 15.891 und 15.816 Punkte. Der Bereich ist von großer Bedeutung, da die Käufer in den vergangenen Wochen dort immer wieder zugegriffen haben. Dies bot die Grundlage für den Kursanstieg auf ein neues Rekordhoch. Aktuell wird die untere Grenze bei 15.816 Punkten getestet, sodass der Leitindex vor einer wichtigen Entscheidung steht. Eine positive Reaktion könnte mit einem Erholungsversuch einhergehen. Ein Bruch nach unten könnte bedeuten, dass das Ausbruchsniveau bei 15.698 Punkten getestet wird. Danach wäre sogar Platz bis 15.463 Punkte.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
***
- Besonders niedrige Spreads DURCHGEHEND in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
- Keine zusätzliche Ordergebühr/Orderkommission!
- Mini CFDs, Trading ab 0,01 Kontrakten
- Besonders präzise Kursstellung & Charting, basierend auf den Index-Futures
- Handeln mit dem TESTSIEGER 2023 in Deutschland, Trading mit XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Risikohinweis
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.