Bitcoin steigt nach Zinssenkung: Kommt jetzt die Rallye dank Bitcoin Hyper L2?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Am Mittwoch überschritt Bitcoin (BTC) die Marke von 117.000 US-Dollar, nachdem die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt hatte. In den Wochen zuvor hatte sich der Kurs schwergetan, die Schwelle von 115.000 US-Dollar nachhaltig zu überwinden, da Marktteilnehmer zunächst die geldpolitischen Signale der FOMC-Sitzung abwarten wollten.
Mit dem jüngsten Anstieg rückt ein erneuter Test der historischen Höchststände näher, doch Analysten sehen dafür zusätzlichen Impulsbedarf. Als möglicher Treiber gilt Bitcoin Hyper (HYPER), ein neu entwickeltes Layer-2-Protokoll für das Bitcoin-Netzwerk. Das Projekt konnte im laufenden Initial Coin Offering bereits rund 16,5 Millionen US-Dollar an Kapital einsammeln und zählt damit zu den dynamischsten Entwicklungen im Bereich Bitcoin-Erweiterungen.
Das Ziel von Bitcoin Hyper ist es, die älteste Kryptowährung über den Status eines reinen Wertspeichers hinauszuführen. Durch die Integration von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen sollen Einsatzmöglichkeiten entstehen, die direkt auf der Bitcoin-Basisschicht nicht realisierbar wären. Der Vorverkauf läuft derzeit zu einem Preis von 0,012935 US-Dollar je Token, bevor in Kürze die nächste Preisstufe erreicht wird.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Federal Reserve lockert Geldpolitik: Neuer Nutzen für Bitcoin?
Der Offenmarktausschuss der US-Notenbank senkte den Leitzins erstmals seit Monaten um 0,25 Punkte. Ausschlaggebend waren rückläufige Inflationsdaten sowie der wachsende Druck, die finanziellen Rahmenbedingungen zu lockern. Marktteilnehmer hatten diesen Schritt bereits weitgehend erwartet und im Vorfeld in den Kursentwicklungen berücksichtigt.
Vertreter der US-Notenbank signalisierten, dass in diesem Jahr zwei weitere Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte denkbar seien, vorausgesetzt, die konjunkturellen Daten entwickeln sich im erwarteten Rahmen. Damit festigte sich die Erwartung einer fortgesetzten geldpolitischen Lockerung.
Diese Aussicht sorgte an den Kryptomärkten für deutliche Kursgewinne. Bitcoin überschritt die Marke von 117.000 US-Dollar und liegt damit nur noch knapp 6 Prozent unter seinem bisherigen Rekordniveau. Historisch zählt das Schlussquartal zu den stärksten Phasen für die Kryptowährung, sodass saisonale Muster zusätzliche Unterstützung für einen möglichen neuen Höchststand liefern könnten.
Trotzdem gehen die Einschätzungen auseinander. Während einige Experten kurzfristige Konsolidierungen erwarten, sehen andere das Aufwärtspotenzial noch lange nicht ausgeschöpft. So erklärte BitMEX-Mitgründer Arthur Hayes in einem Gespräch mit Kyle Chasse, dass Bitcoin bis Ende des Jahres 200.000 US-Dollar erreichen könne und der laufende Bullenmarkt weit in das kommende Jahr hineinreichen dürfte.
Arthur Hayes argumentiert, dass die Abwertung der Leitwährungen zusätzliche Liquidität freisetzt, die verstärkt in knappe Sachwerte wie Bitcoin fließen dürfte. Ob Zinssenkungen allein genügen, um den Kurs in Richtung 200.000 US-Dollar zu bewegen, bleibt offen.
Zusätzliche Impulse könnten aus der wachsenden Integration in DeFi-Anwendungen kommen. Hier setzt Bitcoin Hyper an, indem es die Nutzungsmöglichkeiten von BTC deutlich erweitert und damit nicht nur den Aufwärtstrend stützt, sondern auch neue Anwendungsfelder erschließt.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Auf diese Architektur setzt die Bitcoin-L2 HYPER
Bitcoin Hyper entsteht als Layer-2-Lösung, die die Skalierbarkeit des Bitcoin-Netzwerks erheblich verbessern möchte. Herzstück ist die Integration der Solana Virtual Machine (SVM), die bereits in anderen Ökosystemen für besonders schnelle und kosteneffiziente Anwendungen sorgt. Damit erhalten Entwickler die Möglichkeit, in der Programmiersprache Rust komplexe dezentrale Anwendungen (dApps) zu entwickeln, die direkt mit Bitcoin verbunden bleiben.
Zentraler Bestandteil ist die sogenannte Canonical Bridge. Sie fungiert als einziger Zugangspunkt zum Hyper-Ökosystem und stellt sicher, dass die Abwicklung eng an die Bitcoin-Basisschicht gekoppelt bleibt. Nutzer hinterlegen ihre BTC in der Bridge, woraufhin eine äquivalente Menge an Wrapped BTC im Layer-2-System erzeugt wird. Diese Token dienen innerhalb der Anwendungen als Zahlungsmittel.
Das Konzept verbindet Geschwindigkeit und Effizienz mit maximaler Sicherheit: Transaktionen laufen auf Hyper in Solana-ähnlichem Tempo, während die Endabrechnung weiterhin durch die bewährte Stabilität des Bitcoin-Ledgers abgesichert ist.

Quelle: https://bitcoinhyper.com/
Bitcoin könnte 200.000 $ erreichen, während HYPER sogar 10x macht
Der native Token HYPER bildet das Fundament des Bitcoin-Hyper-Ökosystems. Er übernimmt mehrere zentrale Funktionen: Er dient als Gas-Token für jede Transaktion, ermöglicht die Absicherung via Staking und fungiert als Governance-Instrument, mit dem die Weiterentwicklung der Layer-2-Struktur gesteuert wird.
Sämtliche Anwendungen, die auf Bitcoin Hyper implementiert werden – von dezentralen Finanzprotokollen über Stablecoins bis hin zu Spielen – benötigen HYPER, um reibungslos zu funktionieren.
Im aktuellen Vorverkauf wird HYPER zu 0,012935 US-Dollar angeboten. Bei einem maximalen Angebot von 21 Milliarden Token entspricht dies einer vollständig verwässerten Bewertung von etwa 272 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zu etablierten Layer-2-Projekten wirkt diese Zahl jedoch moderat. Arbitrum (ARB) liegt derzeit bei 2,7 Milliarden US-Dollar, Optimism (OP) bei rund 1,4 Milliarden US-Dollar, während Mantle (MNT) sogar auf etwa 5,5 Milliarden US-Dollar kommt.

Quelle: https://www.coingecko.com/en/categories/layer-2#key-stats
Das mögliche Aufwärtspotenzial von Bitcoin Hyper lässt sich am Beispiel einer begrenzten Kapitalverschiebung verdeutlichen. Würde lediglich ein Prozent des im Umlauf befindlichen Bitcoin-Bestands – etwa 195.000 BTC – bei einem Kurs von 200.000 US-Dollar in das Hyper-Ökosystem transferiert, entspräche dies einem Volumen von fast 39 Milliarden US-Dollar.
Verglichen mit der derzeitigen vollständig verwässerten Bewertung von rund 272 Millionen US-Dollar würde dieser Wert einem mehr als 140-fachen Verhältnis von hinterlegtem Vermögen zur Marktkapitalisierung entsprechen. Selbst bei einem deutlich kleineren Anteil könnte der Effekt erheblich sein. Sollte HYPER eine Marktbewertung in der Größenordnung etablierter Ethereum-Layer-2-Projekte erreichen, würden frühe Investoren im Vorverkauf ein Vielfaches des aktuellen Einstiegspreises realisieren können.
Jetzt in HYPER investieren
Der Vorverkauf von HYPER läuft derzeit noch zu Frühphasenpreisen, bevor eine mögliche Listung an großen Handelsplätzen eine Neubewertung nach sich ziehen dürfte. Anleger haben aktuell die Möglichkeit, Token direkt über die offizielle Bitcoin-Hyper-Website zu erwerben. Unterstützt werden dabei verschiedene Zahlungsmittel, darunter SOL, ETH, BNB, USDT, USDC sowie Kreditkarten.
Für die sichere Aufbewahrung empfiehlt das Entwicklerteam die Nutzung einer Web3-Wallet wie Best Wallet, die bereits als eines der führenden Produkte im Bereich Krypto- und Bitcoin-Wallets gilt. HYPER ist dort unter den „Upcoming Tokens“ verzeichnet, wodurch der Kauf und die spätere Einforderung besonders unkompliziert gestaltet sind.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.