Bitcoin vor Mega-Ausbruch? Experte sieht riesige Chance
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Crypto Rover, einer der bekanntesten Krypto-Influencer mit über 200.000 Followern auf YouTube, zeigte sich in seiner aktuellen Marktanalyse extrem optimistisch. Der Trader liegt nach eigenen Angaben aktuell über 800.000 US-Dollar im Plus mit seinen Bitcoin- und Ethereum-Positionen. Besonders spannend: Er sieht Bitcoin nur eine Bestätigung davon entfernt, ein massives Kursziel bei rund 123.000 US-Dollar freizuschalten.
Wichtige Widerstände
Der entscheidende Punkt liegt laut Rover bei 113.000 US-Dollar. Dort war Bitcoin in den vergangenen Wochen mehrfach gescheitert. Gelingt nun der Durchbruch, könnte das ein klares Signal für eine Trendwende nach oben liefern. Im Raum steht dann ein Kursziel von mindestens 120.000 US-Dollar. Rover verweist zudem auf ein großes Falling-Wedge-Muster, das in der Vergangenheit häufig eine Umkehr eingeleitet hatte. Sollte es auch diesmal aufgehen, wäre sogar ein Lauf in Richtung Allzeithochs denkbar.

Crypto Rover bei seiner Analyse, Quelle: https://www.youtube.com/
Ein weiterer Faktor: die anstehende Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise (CPI). Historisch folgten in den letzten vier Fällen nach dieser Bekanntgabe deutliche Rückgänge am Markt. Kommt der Wert höher als erwartet, wäre also Vorsicht geboten. Fällt er hingegen niedriger aus, könnten die Chancen auf Zinssenkungen der Fed steigen – was Bitcoin zusätzlich Rückenwind verleihen würde. Rover betont, wie wichtig es ist, diesen Termin genau zu beobachten.
Technische Indikatoren drehen ins Positive
Auf der Chartseite sieht der Analyst mehrere bullische Signale. So hat Bitcoin ein höheres Tief ausgebildet und damit ein wichtiges Muster für eine mögliche Umkehr bestätigt. Auch die MACD-Indikatoren zeigen ein bullisches Crossover – in der Vergangenheit folgten auf solche Signale teils kräftige Anstiege. Dazu kommt eine verbesserte Liquiditätslage am Markt, die laut Rover für mehr Stabilität sorgt.
Sein Fazit: Solange Bitcoin nicht unter das letzte markante Tief fällt, bleibt der positive Ausblick intakt. Der Weg nach oben könnte zwar holprig werden, doch das Potenzial sei enorm. Neben Bitcoin richtet Rover auch den Blick auf Ethereum. Hier erkennt er ein ähnliches Muster und hält einen Anstieg bis auf 6.000 US-Dollar für realistisch. Für ihn wäre das gleichbedeutend mit einem Gewinn von rund 2 Millionen US-Dollar auf seine laufende Position.
Die aktuelle Situation spaltet den Markt. Viele Händler warten auf das erlösende Signal, während andere bereits jetzt aggressiv long gehen. Mit Blick auf den September bleibt die Unsicherheit hoch: Einerseits gilt der Monat historisch als schwach für Bitcoin, andererseits könnte genau das die Bühne für Altcoins bereiten. Sollte sich Kapital aus Bitcoin lösen, wären vor allem spekulative Coins die ersten Gewinner. Gerade Memecoins zeigen immer wieder, wie schnell Dynamik entstehen kann, wenn Community und Angebot stimmen. Besonders spannend: Wall Street Pepe (WEPE) treibt derzeit seine große Migration auf Solana voran, ein interessantes Projekt was den Top Performer wieder ins Gespräch bringt.

Wallstreet Pepe zieht in die Schlacht um den besten Solana Memecoin, Quelle: https://wallstreetpepe.com/
Wall Street Pepe (WEPE): Migration auf Solana nimmt Fahrt auf
Das Projekt hat bereits mehr als 3 Milliarden Tokens auf Ethereum verbrannt, während Investoren zunehmend auf Solana setzen. Jede Order auf Solana sorgt dafür, dass ein entsprechender Betrag auf Ethereum entfernt wird – ein Mechanismus, der die Umlaufmenge stetig verknappt. Mit dem anstehenden Token Generation Event (TGE) geht die Verlagerung in die nächste Phase, doch die Burn-Mechanik läuft weiter, bis die 200 Milliarden WEPE vollständig auf Solana angekommen sind.
Der Schritt passt ins aktuelle Umfeld. Ethereum leidet weiter unter hohen Gebühren und langsamer Abwicklung, während Solana mit Tempo und niedrigen Kosten zur bevorzugten Heimat von Meme-Coins geworden ist. Allein dort summiert sich die Marktkapitalisierung inzwischen auf rund 12 Milliarden US-Dollar. Wall Street Pepe trifft damit den Nerv einer aktiven Trading-Community, die schnelle Moves und günstige Transaktionen verlangt.
Im exklusiven Alpha Chat von WEPE haben Mitglieder bereits Setups entdeckt, die zwischen 500 und 1.000 Prozent Rendite einbrachten. Gelingt es, solche Chancen künftig direkt auf Solana zu handeln, könnte sich das Projekt vom Signalgeber zum unverzichtbaren Werkzeug für Trader entwickeln. Auch die NFT-Kollektion trägt zur Dynamik bei: Innerhalb weniger Stunden nach Launch war sie vergriffen, im Sekundärmarkt wurden inzwischen fast 30.000 US-Dollar umgesetzt.
Obwohl der Kurs zuletzt leicht nachgab, bleibt das Potenzial groß. Die stetige Reduzierung des Ethereum-Supply, kombiniert mit wachsendem Zuspruch auf Solana, schafft eine solide Basis für den nächsten Aufwärtsimpuls. Wer früh einsteigen will, kann WEPE auf Solana aktuell noch für 0,001 US-Dollar über die offizielle Website kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.