Cardano-Upgrade

Cardano vs. Solana: Der Wettkampf um die schnellste Blockchain

16.10.24 22:17 Uhr

Speed-Duell der Blockchains: Cardano gegen Solana - wer ist schneller? | finanzen.net

Mit dem neuen Leios-Upgrade strebt Cardano an, die bisherige Überlegenheit Solanas im Hinblick auf Geschwindigkeit zu brechen. Experten glauben, dass diese Innovation Cardano an die Spitze der schnellsten Blockchains bringen könnte.

Werte in diesem Artikel
Devisen

109,4994 CHF -3,0718 CHF -2,73%

117,9945 EUR -3,4780 EUR -2,86%

21.331,8691 JPY -548,9596 JPY -2,51%

136,4205 USD -4,2508 USD -3,02%

109,5768 CHF -3,0820 CHF -2,74%

118,0779 EUR -3,4891 EUR -2,87%

21.346,9537 JPY -550,9061 JPY -2,52%

0,3719 CHF -0,0079 CHF -2,09%

0,4007 EUR -0,0091 EUR -2,22%

0,3533 GBP -0,0077 GBP -2,12%

72,4463 JPY -1,3791 JPY -1,87%

0,4633 USD -0,0113 USD -2,38%

2,6891 ADA 0,0562 ADA 2,13%

0,0091 SOL 0,0002 SOL 2,81%

2,4955 ADA 0,0555 ADA 2,28%

0,0085 SOL 0,0002 SOL 2,95%

2,8304 ADA 0,0601 ADA 2,17%

0,0138 ADA 0,0003 ADA 1,90%

0,0000 SOL 0,0000 SOL 2,58%

2,1584 ADA 0,0515 ADA 2,44%

0,0073 SOL 0,0002 SOL 3,12%

• Cardano vs. Solana
• Leios-Upgrade erhöht Transaktionsgeschwindigkeit deutlich
• Wachsendes Interesse bei Cardano

Cardano setzt auf Innovation

Cardano und Solana sind zwei der am stärksten beachteten Blockchain-Plattformen in der Kryptowelt. Solana galt bislang als die schnellste Blockchain, dank ihres innovativen Proof-of-History (PoH)-Mechanismus, der eine Transaktionskapazität von bis zu 65.000 TPS ermöglicht. Cardano hingegen konzentrierte sich bisher vor allem auf Sicherheit und Nachhaltigkeit durch sein Proof-of-Stake-Protokoll Ouroboros.

Mit der Einführung des Leios-Upgrades will Cardano jedoch einen entscheidenden Schritt nach vorn machen. Dieses Update soll die Netzwerkgeschwindigkeit massiv erhöhen und gleichzeitig die Skalierbarkeit verbessern, lautet das offizielle Design- und Konzeptziel des Cardano Entwickler Unternehmens Input Output von 2022. Das Leios-Upgrade führt eine parallele Transaktionsverarbeitung ein, bei der verschiedene Netzwerkknoten unabhängig voneinander Transaktionen validieren können. Diese Neuerung verspricht, die bisherige Schwäche Cardanos - die relativ geringe Transaktionsgeschwindigkeit - zu beheben und Solana zu übertreffen.

Leios-Upgrade: Die technischen Details

Das Leios-Upgrade ist ein Meilenstein in der Entwicklung von Cardano. Es ermöglicht, dass Transaktionen in Blöcken effizienter verarbeitet werden, ohne dass die Sicherheit oder Dezentralisierung darunter leiden. Dank paralleler Transaktionsverarbeitung und der Entkopplung von Konsens und Datenverfügbarkeit kann das Netzwerk mehr Transaktionen gleichzeitig verarbeiten und die Blockzeiten drastisch reduzieren. Laut eines X-Posts von Charles Hoskinson, dem Gründer von Cardano, ist das Ziel, Cardano schneller als Solana zu machen, ohne die Dezentralisierung aufzugeben. Die Entwickler arbeiten laut ihm derzeit intensiv an der Umsetzung dieser neuen Struktur, die voraussichtlich im letzten Quartal 2024 eingeführt wird.

Einfluss auf den ADA-Token

Das Leios-Upgrade könnte auch den ADA-Token von Cardano deutlich stärken. Sollten mehr dApps und Projekte auf Cardano umsteigen, könnte sich dies in einer stärkeren Marktstellung und einem Wertzuwachs des ADA-Tokens widerspiegeln.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Morrowind / Shutterstock.com, Chinnapong / Shutterstock.com