Ethereum kaufen: Besser als Bitcoin

01.07.25 09:49 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Ethereum

Am Kryptomarkt herrscht weiterhin wenig Bewegung. Die Bullen wurden beim Bitcoin-Kurs von 108.000 Dollar einmal mehr abgewiesen. Wer seit Januar nicht in den Kryptomarkt investiert ist, hat bisher wenig verpasst. Bitcoin bewegt sich seitwärts, Ethereum ist sogar stark gefallen. Allerdings könnte sich das bald ändern. Zumindest wenn es nach einigen Experten geht. Darunter auch der Unternehmer und Investor Tom Lee, der nun bei Ethereum aufs Ganze geht. Seiner Meinung nach handelt es sich hier um “den nächsten Bitcoin.” 

Strategische Ethereum-Reserven

Die strategischen Bitcoin-Reserven sind es, die Anleger und Analysten davon träumen lassen, dass der Bitcoin-Kurs in den nächsten Jahren auf über eine Million Dollar steigt. Unternehmen wie Strategy (früher MicroStrategy) investieren Milliarden in Bitcoin und halten diese über Jahre. Das drückt nicht nur den Kurs durch den Kauf nach oben, sondern verknappt auch das Angebot durch das jahrelange Hodln. 

Inzwischen denken auch ganze Nationen über eigene, staatliche Bitcoin-Reserven nach, wobei diese in den USA bereits gesetzlich verankert sind, wenn auch im ersten Schritt haushaltsneutral, sodass keine Steuergelder genutzt werden dürfen, um neue Bitcoin zu kaufen. Nun gehen aber auch immer mehr Unternehmen einen ähnlichen Weg mit Ethereum. 

https://twitter.com/AltcoinDaily/status/1939712763372425337

Geht es nach Tom Lee, wird es sich auszahlen, in Zukunft auf Ethereum zu setzen. Diesen Worten lässt er auch Taten folgen. Als Chairman von Bitmine hat er angekündigt, dass das Unternehmen 250 Millionen Dollar in Ethereum investieren wird. Langfristig möchte man so zum Ethereum-Pendant von Strategy werden und Milliarden von Dollar in Ethereum stecken. 

Damit ist Tom Lee auch nicht allein. Auch Sharplink Gaming hat erst kürzlich mit einem Ethereum-Investment von mehr als 400 Millionen Dollar von sich reden gemacht. In beiden Fällen sind die Aktienkurse der jeweiligen Unternehmen explodiert. 

https://twitter.com/lookonchain/status/1939849363842641978

Alles auf Stablecoins 

Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, dass der Ethereum-Kurs in den nächsten Monaten und Jahren steil nach oben geht. Tom Lee nennt vor allem den Hype um Stablecoins als Gamechanger für Ethereum und als wichtigsten Grund, warum Unternehmen auf Ethereum setzen sollten.

Seiner Meinung nach ist es nur logisch, dass man die Stablecoins, die man ausgibt, auch mit $ETH auf der Ethereum-Blockchain absichern sollte. Er geht davon aus, dass sich das Stablecoin-Volumen in den nächsten Jahren von über 200 Milliarden Dollar auf über 2 Billionen Dollar verzehnfachen wird. Da das auch zu zahlreichen Transaktionen mit Stablecoins führen würde und Ethereum hier den größten Anteil für sich beansprucht, würde das auch den Kurs in die Höhe treiben. 

Schon lange wird auf Ethereum ein Teil der Transaktionsgebühren, die in $ETH bezahlt werden, geburnt und damit aus dem Verkehr gezogen. Bei hoher Auslastung ist Ethereum also deflationär aufgebaut. Gleichzeitig sieht Tom Lee die Staking-Rendite bei Ethereum als einen guten Grund, mit seinem Unternehmen Ethereum zu kaufen. 

Es sieht also stark aus, als würde es in den nächsten Jahren nicht nur für Bitcoin, sondern auch für Ethereum steil bergauf gehen. Innerhalb des nächsten Jahres halten viele Analysten ein neues Allzeithoch für möglich, während Ethereum langfristig einen Kurs von 10.000 Dollar erreichen könnte. Das würde einem Plus von 300 % entsprechen. Noch deutlich höhere Renditen erwarten Analysten derzeit aber bei Bitcoin Hyper ($HYPER). 

Jetzt mehr über $HYPER erfahren. 

Bitcoin Hyper verbindet das Beste aus zwei Welten 

Was Ethereum, Solana und viele andere Altcoins im Vergleich zu Bitcoin für viele attraktiv macht, ist die Möglichkeit, dass die Coins gestakt werden können. Neben dem Staking ergeben sich aber auch durch zahlreiche weitere DeFi-Anwendungen zusätzliche Renditemöglichkeiten, wie zum Beispiel durch das Lending, also die Vergabe eines Kredits, der mit Zinsen zurückgezahlt wird. 

Für Bitcoin-Halter sind viele dieser Funktionen nicht zugänglich, da der DeFi-Bereich erst mit Ethereum ins Leben gerufen wurde und auch auf neueren Blockchains wie Solana oder Sui zugänglich ist. Mit Bitcoin Hyper soll sich das ändern. Hier wird nämlich eine Layer 2 Chain entwickelt, die auf Solana basiert und Bitcoin-Investoren die Möglichkeit bietet, ihre Bitcoin auf die Layer 2 zu bridgen. Dort können sie dann für DeFi-Anwendungen genutzt werden und eine zusätzliche Rendite einbringen. 

Bitcoin Hyper

($HYPER Token-Vorverkauf – Quelle: Bitcoin Hyper Website

Die Bitcoin werden nicht wirklich aus dem Bitcoin-Netzwerk bewegt, sondern eingefroren und als Wrapped Bitcoin auf der Layer 2 von Bitcoin Hyper gemintet. Ein Ausstieg ist also jederzeit möglich und die eigenen Coins sind zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Mit dem Konzept rennen die Entwickler offene Türen ein, da Bitcoin damit auf das nächste Level gehoben wird. 

Der native Token $HYPER ist derzeit noch im Vorverkauf erhältlich und die Nachfrage könnte nicht größer sein. Obwohl der Vorverkauf erst seit kurzem läuft, haben Anleger bereits über 1,8 Millionen Dollar investiert, um von Anfang an dabei zu sein. Dabei wird der Tokenpreis schon während des Presales alle 2 Tage erhöht, was frühen Käufern einen ersten Buchgewinn bis zum Börsenlisting einbringt, da der Startpreis an den Börsen höher ist als der aktuelle Vorverkaufspreis. 

Außerdem verfügt $HYPER über eine Staking-Funktion, bei der die Rendite mit der Anzahl der Token variiert, die im Staking-Protokoll gebunden sind. Das bedeutet, dass vor allem frühe Investoren hohe Renditen erzielen können. Aktuell liegt die APY (jährliche Rendite) bei 437 %. Das hat dazu geführt, dass die meisten Käufer ihre Token aus dem Presale bereits staken. Da gestakte Token nicht sofort wieder verkauft werden können, wird das Angebot beim Launch dadurch zusätzlich verknappt, während die Nachfrage extrem hoch ist. Damit wären die idealen Bedingungen für eine Kursexplosion gegeben, wobei Analysten einen Anstieg um mehr als das 20-fache für möglich halten. 

Jetzt $HYPER im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.