Ethereum Kurs Prognose: Epische Aufholrallye erwartet
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Die Gewinne, die am Kryptomarkt in den letzten Wochen erzielt wurden, können größtenteils gehalten werden. Zumindest bei den beiden größten Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es nach dem steilen Aufstieg nicht mehr so weit bergab gegangen. Im Mai hat bisher vor allem Ethereum mit einem Plus von fast 40 % überzeugt. Auch wenn man das bereits als massive Rallye bezeichnen könnte, sind Experten noch deutlich bullisher. Sie gehen davon aus, dass die epische Rallye bei Ethereum nun erst startet.
Institutionelle Investoren kaufen
Der große Knackpunkt, warum Anleger von Ethereum im letzten Jahr so enttäuscht waren, war wohl die Einführung der Spot Ethereum ETFs in den USA. Eigentlich hat man sich erhofft, dass der Kurs dadurch ähnlich stark wie bei Bitcoin explodiert. Dazu ist es aber nicht gekommen, da die Nachfrage der institutionellen Investoren bisher überschaubar war. Das große Geld ist bisher nur in die Bitcoin ETFs geflossen. Das ändert sich nun aber langsam.
Allein am Freitag sind über die Ethereum ETFs über 22 Millionen Dollar in $ETH investiert worden. Da die Fonds physisch besichert sind, müssen die Emittenten auch tatsächlich Ethereum kaufen, um diese abzusichern. Zwar sind 22 Millionen Dollar noch nicht der große Wurf, den sich viele erhofft haben, allerdings zeigen Daten der letzten 3 Wochen, dass es nun allgemein zu einer Trendwende kommt und sich die Tage der Kapitalzuflüsse häufen.

(Kapitalzuflüsse und Abflüsse bei den Spot Ethereum ETFs – Quelle: Coinglass)
Wenn Ethereum in den nächsten Wochen weiterhin Stärke zeigt, dürfte das auch institutionelle Investoren überzeugen und deutlich mehr Kapital in den Markt spülen. Damit wären auch die besten Voraussetzungen für ein neues Allzeithoch geschaffen.
Chart macht Hoffnung
Auch auf technischer Seite gibt es bei Ethereum Grund zur Hoffnung. Wie der Analyst Ted seinen fast 160.000 Followern auf X aufzeigt, ist es nach der Rallye der letzten Wochen bisher nur zu einer leichten Korrektur gekommen. Seiner Meinung nach sind es diejenigen, die jetzt verkaufen, die später bei einem Kurs von 3.000 bis 4.000 Dollar wieder schnell einsteigen wollen und den Kurs so wieder in die Höhe treiben.
Mit dem Erreichen der 2.500 Dollar Marke hat Ethereum auch den EMA 200 überschritten, den wichtigsten Indikator in der technischen Analyse. Dieser hat seitdem auch bereits als Unterstützungslinie mehrfach gehalten. Bleibt es dabei, dürfte es von hier aus tatsächlich schnell weiter bergauf gehen.
Technische Entwicklungen überzeugen
Ethereum steht nicht still. Die Blockchain ist im Vergleich zu Konkurrenten wie Solana zwar in die Jahre gekommen und bedarf daher regelmäßigen Neuerungen, um wettbewerbstauglich zu bleiben, dazu sind die Entwickler aber offenbar auch bereit. Das hat auch die erfolgreiche Umsetzung des Pectra-Upgrades wieder gezeigt.
Das Upgrade sollte nicht nur das Nutzererlebnis verbessern, höhere Staking-Einsätze pro Validator ermöglichen und Änderungen in Bezug auf die Zahlung von Gebühren mit sich bringen, sondern auch die Effizienz verbessern. Das ist offenbar auch gelungen. Die Transaktionsgebühren auf Ethereum sind so niedrig wie noch nie.
Damit geht Ethereum einen großen Schritt in die richtige Richtung. Die niedrigeren Gebühren machen eine Massenadaption überhaupt erst möglich. Alles in allem sieht es also stark danach aus, als würde Ethereum tatsächlich vor einer Rallye stehen, die den Kurs auf neue Höhen treibt. Viele Experten sprechen von einem Kursziel von 10.000 Dollar, was einen Anstieg um 300 % bedeuten würde. Deutlich mehr Potenzial sehen Analysten derzeit bei Solaxy ($SOLX).
Jetzt mehr über Solaxy erfahren.
Solaxy vor 1.500 % Rallye?
Während es für Ethereum in den nächsten Monaten langsam aber beständig bergauf gehen könnte, erwarten Analysten bei Solaxy eine regelrechte Kursexplosion. Das liegt daran, dass Solaxy die erste Layer-2-Lösung für Solana auf den Markt bringt und damit das Potenzial hat, das Solana-Ökosystem nachhaltig zu verändern. Ein Konzept, das bei Investoren sehr gut ankommt.
Die Layer 2 soll zur Entlastung des Mainnets beitragen und die Stabilität erhöhen, da es bei Solana bei hoher Auslastung immer wieder zu Transaktionsabbrüchen und Netzwerkausfällen kommt. Die Idee schlägt bereits hohe Wellen. Solaxy kommt mit dem nativen Token $SOLX, der aktuell noch im Vorverkauf erhältlich ist und schon jetzt durch die Decke geht.

($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website)
Anleger haben inzwischen $SOLX-Token im Wert von über 37 Millionen Dollar gekauft, was Solaxy schon vor dem Handelsstart an den Börsen zu einem der heißesten Altcoins in diesem Jahr macht. Nur wenige Projekte haben im ICO jemals eine so hohe Bewertung erreicht.
Analysten gehen davon aus, dass Solaxy ähnlich wie andere Layer-2-Projekte wie Arbitrum schnell eine Bewertung von mehreren Milliarden Dollar erreichen könnte. Für frühe Investoren würde das eine Rendite von weit mehr als 1.000 % bedeuten. Vor allem, wenn die bullishe Stimmung am Markt anhält, könnte es für $SOLX schnell nach dem Launch bergauf gehen. Allerdings dürfte der Vorverkauf schon bald ausverkauft sein.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und $SOLX im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.