KI-Hype?

Einbruch am Kryptomarkt voraus? Blockchain-Entwickleraktivität schwächt sich ab

28.07.23 22:40 Uhr

Einbruch am Kryptomarkt voraus? Blockchain-Entwickleraktivität schwächt sich ab | finanzen.net

Die Entwickleraktivität bei Open-Source-Projekten ist nach jüngsten Zahlen deutlich zurückgegangen. Ist der KI-Hype der Grund dafür und was bedeutet das für den Kryptomarkt?

Werte in diesem Artikel
Aktien

215,05 EUR 1,50 EUR 0,70%

Devisen

1.487,8358 CHF 5,2604 CHF 0,35%

1.586,4668 EUR 5,8907 EUR 0,37%

1.347,0252 GBP 4,7513 GBP 0,35%

257.099,3137 JPY 987,8547 JPY 0,39%

1.804,9404 USD 4,9796 USD 0,28%

2,9308 CHF 0,0149 CHF 0,51%

3,1250 EUR 0,0164 EUR 0,53%

2,6534 GBP 0,0134 GBP 0,51%

506,4367 JPY 2,7263 JPY 0,54%

3,5554 USD 0,0153 USD 0,43%

17,8890 CHF 0,1583 CHF 0,89%

19,0749 EUR 0,1722 EUR 0,91%

16,1960 GBP 0,1432 GBP 0,89%

3.091,2400 JPY 28,3049 JPY 0,92%

21,7017 USD 0,1753 USD 0,81%

4,4605 CHF -0,0161 CHF -0,36%

4,7562 EUR -0,0163 EUR -0,34%

4,0384 GBP -0,0146 GBP -0,36%

770,7841 JPY -2,5364 JPY -0,33%

5,4112 USD -0,0237 USD -0,44%

0,1923 CHF 0,0044 CHF 2,37%

0,2010 EUR 0,0047 EUR 2,37%

0,1683 GBP 0,0037 GBP 2,27%

32,5788 JPY 0,7358 JPY 2,31%

• Krypto-Marktzyklen: Entwickler-Abwanderung im Bärenmarkt
• Newcomer wandern ab, erfahrene Entwickler bleiben
• Erfolgreiche Kryptoprojekte

Im halbjährlichen Bericht der auf den Kryptospace fokussierten Early-Stage-Venture-Firma Electric Capital zeigt sich ein deutlicher Rückgang bei der Entwickleraktivität im Kryptosektor - und zwar um rund 22 Prozent in den letzten drei Monaten.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Zeichnete sich zuletzt eine Erholung im Krypto-Bärenmarkt ab, so könnte die Abwanderung von Entwicklern auf einen weiteren Einbruch hindeuten. Eine gewisse Abwanderung der Entwickler habe sich aber in der Vergangenheit immer während einer Baisse am Kryptomarkt gezeigt, so der Bericht. Auffällig sei vor allem der Schwund bei den Newcomern, also Entwicklern, die weniger als zwölf Monate auf der Blockchain unterwegs sind. Bei den Entwicklern, die seit mehr als einem Jahr dabei sind, und die für rund 80 Prozent der Codes verantwortlich sind, ist die Abwanderungsquote weitaus geringer.

Neueinsteiger vs. etablierte Open-Source-Entwickler

Insgesamt zeichnet sich nämlich eine positive Entwicklung der Entwicklertätigkeit ab: Zwar sind innerhalb des letzten Jahres rund 22 Prozent der Open-Source-Entwickler nicht mehr auf der Blockchain aktiv resp. haben länger als zwei Monate keinen Code mehr beigesteuert, allerdings gibt es seit dem Allzeithoch im November 2021 deutlich mehr monatlich aktive Entwickler. Seit dem 1. Juni 2021 sind es laut der vorliegenden Daten ("Commits" in Open-Source-Verwaltungssystemen wie GitHub) rund ein Viertel mehr, seit dem 1. Juni 2020 zeigt sich sogar ein Plus von 95 Prozent.

Aus den Daten zieht Electric Capital folgende Schlussfolgerungen: Die verstärkte Abwanderung bei der Gruppe der Neueinsteiger bestätige, dass diese zwar um Marktspitzen herum dominierten, in Bärenmärkten jedoch eine geringere Bindung aufweisen. Denn: "Die Marktzyklen erklären auch die Dominanz zwischen Newcomern, aufstrebenden und etablierten Krypto-Entwicklern", so der Bericht. Die Kohortenbindungsanalyse ab 2015 zeige zudem, dass Entwickler, die in Zeiten der Baisse einsteigen, schneller wieder gehen.

Blockchain der Wahl: Alte und neue Projekte

Der Bericht von Electric Capital stellt zudem heraus, dass Ethereum weiter das Netzwerk der Wahl für neue Entwickler bleibt. Auf der Layer-1-Blockchain sind weiterhin die meisten Entwickler unterwegs. Multi-Chain-Plattformen wie Avalanche oder Polygon, die mit Ethereum kompatibel sind, erfreuen sich ebenfalls weiterer Beliebtheit unter den Entwicklern. Bei den neuen Projekten fallen Sui und Aptos mit besonderem Wachstum auf - Sui verzeichnet seit einem Jahr eine Zunahme an Entwicklertätigkeit um 444 Prozent, Aptos um 191 Prozent.

KI-Hype als Entwickler-Magnet

Laut der jährlichen e-Trading Edit-Umfrage der US-Großbank JPMorgan könnte auch der KI-Sektor zunehmend das Interesse der (Blockchain-) Entwickler auf sich ziehen.

JPMorgan befragt Händler aller Anlageklassen weltweit zu ihren Prognosen für das kommende Jahr zu verschiedensten Themen. Bei der Frage, welche Technologien in den nächsten drei Jahren die Märkte dominieren werden, sehen 53 Prozent der befragten institutionellen Investoren die Technologie der "Künstlichen Intelligenz" resp. des "Maschinellen Lernens" in Sachen Zukunftstechnologie im Trading vorne. Die "API-Integration" und die "Blockchain/Distributed-Ledger-Technologie" landen auf den Plätzen zwei und drei.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: JPMorgan Chase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf JPMorgan Chase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf JPMorgan Chase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Black Salmon / shutterstock.com, Alexander Yakimo / Shutterstock.com

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.

Wer­bung

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

DatumRatingAnalyst
17.04.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
14.04.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
14.03.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
17.04.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
14.03.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
15.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
14.04.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
02.12.2024JPMorgan ChaseCo HoldDeutsche Bank AG
17.09.2024JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
04.09.2024JPMorgan ChaseCo HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
19.04.2022JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.10.2021JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.08.2017JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.12.2012JPMorgan ChaseCo verkaufenJMP Securities LLC
21.09.2007Bear Stearns sellPunk, Ziegel & Co

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für JPMorgan Chase & Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen