03.02.2023 17:40
Werbemitteilung unseres Partners

Krypto News: ESG-Coin auf IOTA vergütet Belohnungen fürs Stromsparen

Folgen
Werbung
Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Neue-IOTA-Anwendung-bietet-Belohnungen-fuers-Stromsparen

Ein ESG-Coin auf dem IOTA-Netzwerk soll den Verbrauchern künftig beim Einsparen von Strom helfen sowie darüber hinaus sie dafür sogar noch belohnen. Somit können sie gleich doppelt Geld sparen und können zudem auch noch einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Welches Potenzial in dem ESG-Coin von IOTA steckt und wie man am besten von dem Trend profitieren kann, wird jetzt in dem folgenden Beitrag vorgestellt.

ESG-Coin auf IOTA belohnt die Nutzer fürs Stromsparen mit Coins

Auf dem IOTA-Netzwerk wurde im Januar 2022 das größte Blockchain-Projekt aus den Niederlanden mit dem Namen EnergieKip von BlockchainLab Drenthe entwickelt. Zudem wurde es von der Gemeinde Emmen in den Niederlanden beauftragt und von Interreg-Projekt BLING kofinanziert.

EnergieKip will Verbrauchern dabei helfen ihren Stromverbrauch zu reduzieren, was jedoch nur durch die Erfassung von genauen Daten bezüglich des Energieverbrauchs möglich wird. Somit könnten die Regierungen ihren Energieverbrauch senken, um die Klimaziele zu erreichen. Dafür sollen die Verbraucher dann Kryptowährungen als Belohnung erhalten.

Möglich werden soll dies über die sichere und anonyme Bereitstellung von Nutzerdaten für die lokalen Behörden. Dabei werden die Daten anonymisiert gesammelt, jedoch kann diese Funktion auch abgeschaltet werden. Als Entlohnung erhalten die Konsumenten dafür Coins, während sie gleichzeitig lernen, wie sie energieeffizienter leben können.

Durch die Anonymisierung müssen sich die Anwender nicht mehr um ihre Privatsphäre sorgen. Somit dürfte die Adaption leichter gelingen, sodass ganze Ortschaften ihren Stromverbrauch besser reduzieren können.

Aufgrund der nachhaltigen Ausrichtung des ESG-Coins wurde mit IOTA auch ein besonders energieeffizientes Netzwerk ausgewählt. Daher sind auch andere altmodische und energieintensive Blockchains wie Bitcoin aus der näheren Auswahl ausgeschieden.

Jetzt in internationales P2P-Netzwerk und 100 % nachhaltige Ladestationen investieren!

Wie funktioniert EnergieKnip?

Wie-funktioniert-EnergieKnip

Zu Beginn downloaden die Verbraucher die App über Google Playstore oder Apple Store und beantworten innerhalb der Anwendung ein paar Fragen. Im Gegenzug erhalten sie für den Basisfragebogen bereits ihre ersten Token im Wert von 5 € als Belohnung. Weitere Umfragen bezüglich des Energiemanagements zu Hause und zusätzliche Fragebogen geben Punkte im Wert von 15 €.

Eingelöst werden können diese Coins dann in Baumärkten in der Nähe. Danach kann man sich eine Energiesparbox aussuchen und einen Termin für die Abholung vereinbaren. Bisher wird das Angebot jedoch nur in den Niederlanden angeboten.

Denn die Applikation wurde während eines Pilotprojekts mit den 100.000 Einwohnern aus Emmen in den Niederlanden getestet. Dafür hat die Regierung ihre Gemeinde in 28 unterschiedliche Bezirke unterteilt und diesen bestimmte Seeds zugewiesen. Von diesen Seeds lassen sich die QR-Codes nicht voneinander unterscheiden. Getestet wurde EnergieKnip mit 50.000 Wallets,wobei 300.000 Euro an rund 70 % der Nutzer vergütet worden sind.

Über die Smart Contracts sind künftig noch wesentlich mehr Funktionen möglich. So könnten Coins beispielsweise an einem bestimmtem Verfallsdatum wertlos werden oder nur für bestimmte Waren und Dienstleistungen nutzbar sein. Außerdem könnten lokale Regierungen beispielsweise den öffentlichen Nahverkehr oder Geschäfte durch eine Nutzung nur zu bestimmten Uhrzeiten unterstützen.

Jetzt stattdessen in ambitioniertesten Pionier der ESG-Coins investieren!

Regionale Kryptowährung

Es handelt sich jedoch nur um einen lokalen Token, so wie auch die Stadt Bristol in Großbritannien 2012 den Bristol Pound einführte. Zudem gab es in den vergangenen Jahren einige lokale Behörden, die ihre eigenen Token für ihre Region oder Organisation herausgebracht haben. Jedoch stellen sie keine offiziellen Regierungswährungen wie die CBDCs dar und sind nur für eine bestimmte Zielgruppe gedacht.

Jetzt stattdessen in internationalen, chancenreichen ESG-Coin investieren!

Was die Blockchain von EnergieKnip auszeichnet

Ein Vorteil des Netzwerkes von EnergieKnip liegt in den kostenlosen Transaktionen der Prämien-Token der Gemeinde an die Haushalte. Zudem zeichnet sich das Netzwerk durch eine hohe Geschwindigkeit aus, sodass die Daten sofort übertragen werden. Dabei wird über das IOTA-Netzwerk auch die Sicherheit der Daten gewährleistet. Für die Überweisungen erhält jeder Haushalt eine einzigartige Wallet-Adresse, auf welcher die Prämien-Token vergütet werden. Diese erhalten die Nutzer dabei durch das Einscannen des QR-Codes.

Globaler ESG-Coin mit weitaus größerem Potenzial

C+Charge

Während es sich bei EnergieKnip lediglich um einen regionalen ESG-Coin handelt, welcher bisher nur in Emmen genutzt werden kann, ist C+Charge eine globale Kryptowährung mit Spezialisierung auf den Umwelt- und Klimaschutz. Das Projekt hat sich die Kryptobranche der Elektroauto-Ladestationen spezialisiert und bietet in diesem Bereich ein sicheres, kompatibles und transparentes P2P-Zahlungsnetzwerk sowie physische Ladestationen mit 100 % nachhaltiger Energie. Dabei erhalten die Verbraucher bei jedem Aufladen den eingesparten Kohlenstoffdioxid als NFT vergütet. Somit werden sie durch monetäre Anreize zusätzlich zum Klimaschutz motiviert. Zudem bieten C+Charge noch weitere Vorteile, wie unter anderem Strompreisüberwachung und Fernwartung zur Steigerung der Profitabilität.

Jetzt rechtzeitig mit C+Charge Presale hohe Presalerendite sichern!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Über den Autor: Simon Feldhusen kam vor 16 Jahren das erste Mal mit der Börse in Berührung und beschäftigt sich seit mehr als 7 Jahren täglich intensiv mit den Themen Trading, Kryptoassets, Aktien, Finanzen und Unternehmertum. Zudem ist er seit mehreren Jahren als Texter und Ghostwriter im Finanzbereich tätig.

Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,08850,0025
0,23
Japanischer Yen142,88300,1430
0,10
Pfundkurs0,88530,0000
0,00
Schweizer Franken0,99680,0005
0,05
Russischer Rubel82,7200-0,8416
-1,01
Bitcoin25292,5396162,2691
0,65
Chinesischer Yuan7,4365-0,0356
-0,48
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Zinserhöhung: US-Börsen erholt erwartet -- DAX leichter -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- VW-Nutzfahrzeuge will Marge verbessern -- Goldpreis, HORNBACH, Scout24 im Fokus

Inflationsdruck muss jetzt bekämpft werden: Schweizer Notenbankchef verteidigt kräftige Leitzinserhöhung. Deutsche Börse verliert in den USA Streit um Milliardenbetrag. SGL Carbon rechnet mit steigenden Kosten - stagnierender Umsatz erwartet. Evergrande-Einheit muss wegen Geldmangel möglicherweise Produktion einstellen. Vitesco für 2023 zuversichtlich - Ausblick enttäuscht.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln