Krypto News: Nachfrage nach Stablecoins explodiert - darum ist das bullisch für den Markt

30.07.25 17:26 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Die Nachfrage nach Stablecoins erlebt aktuell einen Boom. Neue Daten zeigen: Transaktionen mit Stablecoins haben im ersten Quartal 2025 erstmals sogar das Volumen von Visa übertroffen. Doch was steckt hinter dem Boom dieser an Fiat-Währungen gekoppelten Kryptowährungen und warum sehen Experten darin ein bullisches Signal für Bitcoin, Ethereum und Co.?

Stablecoin-Volumen überschreitet das von VISA-Zahlungen

Sogenannte Stablecoins, also Kryptowährungen, die eins zu eins an den Wert von Fiat-Währungen wie den US-Dollar gekoppelt sind, erfreuen sich in den letzten Jahren einer immer weiter steigenden Nachfrage. Aus jüngsten Daten von Bitwise geht nun hervor, dass Stablecoin-Transaktionen immer weiter zunehmen und im ersten Quartal 2025 sogar die Transaktionen von Visa übertroffen haben. Mit über 6 Billionen Dollar Volumen lagen sie beinahe doppelt so hoch wie die Zahlungen, die Visa im gleichen Zeitraum abgewickelt hat.

Es gibt gleich mehrere Faktoren, die diese wachsende Nachfrage vorantreiben. Hierbei spielen vor allem der DeFi-Sektor und die globale Finanzintegration von Stablecoins eine wichtige Rolle. Token wie USDT, USDC, BUSD und Co. sind das Rückgrat von DeFi-Plattformen, wo sie als liquide Vermögenswerte für Handel, Kreditvergabe und Liquiditätsbereitstellung dienen.

Zudem findet mehr und mehr eine Verknüpfung von traditionellen Finanzmärkten und dem Kryptomarkt durch Stablecoins statt, da sie gewissermaßen eine Brücke zwischen beiden Welten darstellen. Die jüngste Verabschiedung der sogenannten GENIUS Bill in den USA sowie die Unterstützung durch traditionelle Finanzinstitute wie Visa und Mastercard, die Stablecoin-Transaktionen integrieren, fördern das Vertrauen weiter. Stablecoin-Transaktionen auf Netzwerken wie Ethereum oder der Binance Smart Chain sind schneller und günstiger als traditionelle Banküberweisungen, was sie für Handel und Zahlungen extrem attraktiv macht.

Auch das öffentliche Interesse an Stablecoins wächst offenbar deutlich. Laut Google Trends erlebt das Schlagwort “Stablecoins” gerade ein Allzeithoch bei den Suchanfragen. Zudem geht aus neuesten Daten von Bitwise ebenfalls hervor, dass sowohl die Stablecoin-Marktkapitalisierung als auch das Transaktionsvolumen sich in einem parabolischen Wachstum befinden. Die Marktkapitalisierung von Stablecoins ist zuletzt auf über 230 Milliarden $ angestiegen, und das Transaktionsvolumen kletterte von unter 2 Billionen $ in Q1 2024 auf knapp 7,5 Billionen $ im Q2 2025.

Doch warum ist diese ganze Stablecoin-Dynamik so positiv für den Kryptomarkt?

Die Antwort dafür liegt in mehreren miteinander verknüpften Effekten. Erstens steigert die wachsende Nachfrage die Liquidität. Stablecoins fungieren als Brücke zwischen Fiat-Währungen und Kryptos, was die Liquidität auf Krypto-Börsen erhöht. Mit einem Transaktionsvolumen von über 7 Billionen $ fließt also mehr Kapital in und durch den Markt, was den Handel und die Preise von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum antreibt.

Außerdem fördert die Stablecoin-Adoption das Vertrauen und die Mainstream-Adaption von Krypto. Stablecoins und Kryptowährungenwerden immer mehr als legitime Zahlungsmittel und Wertspeicher akzeptiert. Die Integration von Stablecoins durch Finanzinstitute und die regulatorische Klarheit, die durch Gesetze wie die GENIUS Bill geschaffen wird, verstärken diesen Trend der Krypto-Adaption noch weiter.

Somit sind Stablecoins also einer von vielen Faktoren, die eine weitere Krypto-Rallye in der zweiten Jahreshälfte 2025 wahrscheinlich machen. Von einem solchen Boom könnten vor allem auch neue Kryptowährungen wie beispielsweise SNORT profitieren.

SNORT bietet heute als junges Kryptoprojekt spannendes Wachstumspotenzial

Bei SNORT handelt es sich um eine Kryptowährung, ganz am Anfang ihrer Entwicklung. Bis jetzt gibt es noch kein Börsenlisting, keinen Handel am offenen Markt und dementsprechend auch noch keine Etablierung des Coins. Wer investieren möchte, kann dies ausschließlich über die Website des dahinterstehenden Projektes Snorter tun.

Auf der läuft aktuell nämlich noch der Presale von SNORT. Der Vorverkauf verschafft Entwicklern auf der einen Seite die Möglichkeit, sich ein initiales Funding aufzubauen, und gewährt der Community auf der anderen Seite die Gelegenheit, so früh und so günstig wie möglich SNORT zu kaufen. Der Presale-Preis des jungen Coins beträgt dabei noch weniger als 10 Cent, und schon jetzt kamen mehr als 2,5 Millionen $ an Investitionen von interessierten Anlegern zusammen.

Quelle: Snorter-token.com

Die im Presale erworbenen Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 165 % gestakt werden. Das Spannendste an Snorter dürfte jedoch sein, dass man hier nicht nur einen x-beliebigen neuen Meme-Coin launchen will, sondern dass die Entwickler mit dem eigenen Snorter-Bot auch echte Utility für die Community schaffen möchten.

Beim Snorter Bot soll es sich nämlich um einen Telegram Trading Bot handeln, mit dem Anleger ihre Lieblingskryptos direkt im Chat in der App kaufen, verkaufen und handeln können. Telegram Trading Bots werden ja immer beliebter, da sie eine so einfache und günstige Möglichkeit zum Krypto-Handel schaffen, bei dem nicht einmal die Registrierung bei einer Krypto-Börse nötig ist.

Da der Snorter-Bot auf der Solana Virtual Machine aufbaut, soll er extrem effizient laufen. Trades für unter 1 % Gebühren und mit unter 1 Sekunde Umsetzungszeit sollen ihn schneller machen als etablierte Größen wie den Bonkbot und Banana Gun. Wenn die Entwickler ihre Vision wie geplant umsetzen können, könnte davon natürlich auch SNORT als native Kryptowährung des Projektes profitieren.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.