Marktüberblick: Konsumwerte im Aufwind

02.07.25 09:45 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Marktüberblick: Konsumwerte im Aufwind | finanzen.net

Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag mehrheitlich abwärts. Der DAX verlor 0,99 Prozent auf 23.673 Punkte. MDAX und TecDAX büßen jeweils 0,78 Prozent ein. In den drei genannten Indizes gab es 43 Gewinner und 58 Verlierer. Das Abwärtsvolumen lag bei 56 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX kletterte um 0,07 Punkte auf 18,47 Zähler. Stärkste Sektoren waren Konsum (+2,76%) und Versorger (+1,56%). Am schwächsten präsentierten sich Industrietitel (-...

Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag mehrheitlich abwärts. Der DAX verlor 0,99 Prozent auf 23.673 Punkte. MDAX und TecDAX büßen jeweils 0,78 Prozent ein. In den drei genannten Indizes gab es 43 Gewinner und 58 Verlierer. Das Abwärtsvolumen lag bei 56 Prozent. Der Volatilitätsindex VDAX kletterte um 0,07 Punkte auf 18,47 Zähler. Stärkste Sektoren waren Konsum (+2,76%) und Versorger (+1,56%). Am schwächsten präsentierten sich Industrietitel (-2,88%) und Banken (-2,39%). Die DAX-Spitze belegte adidas mit einem nachrichtenlosen Plus von 4,17 Prozent, gefolgt von Zalando (+4,04%) und Bayer (+3,62%). Am unteren Ende des Indextableaus rangierten Siemens Energy (-5,79%), Rheinmetall (-5,26%) und MTU (-4,19%).

An der Wall Street blieb der Dow mit einem Plus von 0,91 Prozent auf ein Mehrmonatshoch bei 44.495 Punkten im Rallymodus. Derweil sackte der technologielastige Nasdaq 100 um 0,89 Prozent auf 22.478 Zähler ab. 73 Prozent der Werte an der NYSE konnten Zugewinne verbuchen. Das Aufwärtsvolumen betrug 69 Prozent. 121 neuen 52-Wochen-Hochs standen 17 Tiefs gegenüber. Die Schwäche beim US-Dollar setzte sich fort. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels nach zwischenzeitlicher Markierung eines 4-Jahres-Hochs kaum verändert bei 1,1786 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries verbesserte sich um einen Basispunkt auf 4,24 Prozent. Rohöl der Sorte WTI verteuerte sich um 0,88 Prozent auf 65,68 USD. Gold stieg an der Comex um 1,29 Prozent auf 3.350 USD.

Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh uneinheitlich. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 0,06 Prozent höher bei 203,96 Punkten. Der Nikkei 225 (-0,18%) in Tokio orientierte sich belastet von wieder in den Vordergrund gerückten Zoll-Sorgen südwärts. Für den Hang Seng Index (+0,62%) in Hongkong ging es derweil nach oben. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 0,20 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (23.774) ein Handelsstart im Plus erwartet.

Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf die Arbeitsmarktdaten für die Eurozone und den ADP-Arbeitsmarktbericht in den USA. Unternehmensseitig veranstalten Mutares und Energiekontor ihre Hauptversammlungen.

Produktidee: Faktor-Optionsscheine
WKN Typ Basiswert Merkmale
SN8YK1 Long adidas Faktor: 4
SV7X15 Short adidas Faktor: -4
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform.
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Blockchain: Das Rückgrat der Kryptoökonomie

Was anfangs maximal ein Nischenthema war, ist jetzt im Mainstream angekommen. Die Rede ist von der Blockchain-Technologie, ohne die es weder Bitcoin, Ethereum noch Solana gegeben hätte. Sie steht für Effizienz, Transparenz sowie Sicherheit und hat das Potenzial, ganze Branchen zu verändern. Politische, wirtschaftliche und private Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Trend bei den Kryptowährungen allmählich zur Massenakzeptanz geht. Damit könnte die digitale Infrastruktur der Zukunft auch als Beimischung im Depot interessant sein.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem ideas-Magazin Titelthema.

Bildquellen: SocGen

Nachrichten zu adidas

Wer­bung

Analysen zu adidas

DatumRatingAnalyst
11:41adidas AddBaader Bank
08:01adidas BuyUBS AG
02.07.2025adidas BuyUBS AG
01.07.2025adidas OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.07.2025adidas BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
11:41adidas AddBaader Bank
08:01adidas BuyUBS AG
02.07.2025adidas BuyUBS AG
01.07.2025adidas OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.07.2025adidas BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025adidas Equal WeightBarclays Capital
30.04.2025adidas HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
24.04.2025adidas Equal WeightBarclays Capital
24.04.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
22.11.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
16.10.2024adidas ReduceBaader Bank
31.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für adidas nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen