Neue Höchststände

Ripple-CEO erwartet noch in diesem Jahr Verdopplung des Kryptomarktes

18.04.24 22:12 Uhr

Krypto-Boom: Ripple-CEO rechnet noch in diesem Jahr mit Verdopplung auf 5 Billionen US-Dollar | finanzen.net

Kryptobulle Brad Garlinghouse bleibt optimistisch, was das Wachstum des Kryptomarktes im Jahr 2024 betrifft. Laut ihm sprechen einige Faktoren für eine baldige Verdopplung des Marktes.

Werte in diesem Artikel
Devisen

91.595,2134 CHF -323,9159 CHF -0,35%

98.036,6818 EUR -352,7445 EUR -0,36%

84.703,6065 GBP -421,2609 GBP -0,49%

16.965.991,2199 JPY -72.388,4957 JPY -0,42%

115.124,9011 USD -247,1802 USD -0,21%

2,3721 CHF -0,0436 CHF -1,80%

2,5389 EUR -0,0468 EUR -1,81%

2,1936 GBP -0,0435 GBP -1,94%

439,3716 JPY -8,3946 JPY -1,87%

2,9814 USD -0,0505 USD -1,67%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,35%

0,4216 XRP 0,0076 XRP 1,84%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,40%

0,3939 XRP 0,0071 XRP 1,84%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,48%

0,4559 XRP 0,0089 XRP 1,98%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,76%

0,0023 XRP 0,0000 XRP 1,91%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,19%

0,3354 XRP 0,0056 XRP 1,70%

• Ripple-CEO Garlinghouse geht von baldiger Verdopplung des Kryptomarkts aus
• Regierungswechsel könnte zu neuem Umgang mit Kryptos führen
• Gemini-COO Marshall Beard rechnet mit neuem Allzeithoch

Der Kryptomarkt floriert in diesem Jahr und verzeichnete bereits einen deutlichen Anstieg. Ripple-CEO Brad Garlinghouse ist davon überzeugt, dass der Kryptomarkt auch weiterhin stark wachsen wird. In einem Interview mit CNBC gab er an, dass sich der Kryptomarkt bis Ende 2024 auf fünf Billionen US-Dollar verdoppeln werde. Garlinghouse nannte als Begründung dafür Faktoren wie die Gehehmigung der ersten börsengehandelten Bitcoin-Spot-ETFs sowie das bevorstehende Bitcoin-Halving, das die Belohnung in Form von Bitcoins bei der Generierung neuer Blöcke halbiert. "Ich bin schon sehr lange in dieser Branche tätig und habe diese Trends kommen und gehen sehen", erklärte er gegenüber CNBC. "Ich bin sehr optimistisch. Ich denke, dass die Makrotrends, die großen Dinge wie die ETFs, zum ersten Mal echtes institutionelles Geld antreiben." Weiter erklärte der CEO, dass dadurch die Nachfrage angekurbelt werde, während das Angebot abnehme. "Man muss kein Wirtschaftswissenschaftler sein, um zu wissen, was passiert, wenn Angebotsengpässe und Nachfrage zunehmen", führte er weiter aus.

Mögliche Auswirkungen einer neuen Regierung

Die Möglichkeit einer positiven Regulierungsdynamik in den USA sei laut Garlinghouse ein weiterer Faktor, der den Kryptomarkt auf neue Höchststände treiben könnte. Da dieses Jahr in den Vereinigten Staaten gewählt wird, könnte ein Regierungswechsel durchaus dazu führen, dass sich der politische Bilick insgesamt wohlwollender gegenüber der Krypto-Industrie darstellt. Bislang ist die SEC, die US Securities and Exchange Commission, aggressiv bei der Durchsetzung ihrer Maßnahmen gegen Kryptounternehmen vorgegangen - darunter auch Ripple. So beschuldigte die SEC Ripple, die Kryptowährung XRP, mit der das Unternehmen eng verbunden ist, im Rahmen nicht registrierter Wertpapiergeschäfte illegal verkauft zu haben. Ripple bestreitet die Anschuldigungen. "Die USA sind immer noch die größte Volkswirtschaft der Welt und leider einer der feindseligeren Kryptomärkte. Und ich denke, auch das wird sich ändern", so Garlinghouse gegenüber CNBC.

Zustimmung von anderer Seite

Auch andere Kryptobullen wie Marshall Beard, Chief Operating Officer der US-Kryptobörse Gemini, schließen sich Garlinghouses Optimismus an. Auf einer Londoner Krypto-Konferenz erklärte Beard, dass seiner Meinung nach der Bitcoin-Preis noch in diesem Jahr auf 150.000 US-Dollar ansteigen werde. "Alles ist dieses Jahr schon so schnell gestiegen, es gibt einfach viel Aktivität, viel Akzeptanz, neue Regulierung, ETFs, das Halving, Miner müssen aussteigen", äußerte er sich gegenüber CNBC. Bis Bitcoin die Marke von 150.000 US-Dollar erreicht, "wird es heftige Auf- und Abwärtsbewegungen geben", so der Chief Operating Officer. "Das passiert wahrscheinlich dieses Jahr. Und ich denke, dass sich die Dynamik, der Angebotsschock, wahnsinnig schnell entwickelt", fügte Beard abschließend hinzu. Ob sich der Kryptomarkt tatsächlich in dieser Weise entwickeln wird, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Stanislav Duben / Shutterstock.com, Wit Olszewski / Shutterstock.com