Europäischer Dividenden-ETF: Mit deutlicher Erholung

Nach knapp einem Jahr Pandemie kam für Aktionäre, die vorrangig auf Dividendenwerte setzen, das böse Erwachen.
von Julia Groß, €uro am Sonntag
Reihenweise kürzten Konzerne ihre Ausschüttungen, sogar im für seine hohen und kontinuierlichen Zahlungen bekannten Energiesektor. Die Redaktion erwartete jedoch Besserung und empfahl unter anderem den ETF iShares Stoxx Europe Select Dividend 30. Anleger, die dem gefolgt sind, können sich über ein erfreuliches Plus von rund 20 Prozent freuen.
Denn tatsächlich haben viele Unternehmen 2021 ihre Gewinne deutlich gesteigert und konnten die Aktionäre entsprechend beteiligen. Auch für 2022 gibt es gute Perspektiven. Für den ausschüttenden ETF werden die 30 Aktien aus dem Stoxx Europe 600 ausgewählt, die die besten Dividenden-Wachstumsraten pro Aktie und das beste Verhältnis von Dividende zum Gewinn pro Aktie aufweisen. Die Gewichtung der Titel im Portfolio richtet sich nach der Dividendenrendite. Die Überprüfung der Zusammensetzung erfolgt jährlich im März.
Zu den größten Positionen zählen aktuell der Bergbaukonzern Rio Tinto, das Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline und die Versorger- und Telekomfirma SSE. Britische Aktien haben mit rund 28 Prozent den größten Anteil am Portfolio.
Fazit: Die erfolgreiche Strategie und die mit jährlich 0,31 Prozent niedrigen Kosten sprechen für diesen ETF. Kaufen.
ISIN: DE0002635299
______________________________________
Weitere News
Bildquellen: Henner Damke / Shutterstock.com