Kapitaleinkommen: Lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten.
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Sparen allein reicht nicht mehr
Die Deutschen gelten als diszipliniert und sicherheitsorientiert - und sind seit Jahrzehnten Weltmeister im Sparen. Doch was auf den ersten Blick solide wirkt, offenbart bei genauerem Hinsehen eine Schwäche: Das Vermögen wächst vor allem durch Einzahlungen, nicht durch Erträge. Anders gesagt: Wir legen Geld zur Seite, statt es für uns arbeiten zu lassen. In einer Zeit, in der der demografische Wandel das Rentensystem zunehmend belastet, wird dieses Verhalten riskant. Immer weniger Erwerbstätige müssen für immer mehr Ruheständler aufkommen. Die Folge: Die gesetzliche Rente stößt an ihre Grenzen. Und während smarte Maschinen und Algorithmen unsere Arbeitswelt verändern, ist es klug, auf ein zweites Einkommen aus Kapital zu setzen.
Wünsche erfüllen und Ziele erreichen - mit einem zweiten Einkommen
Regelmäßige Kapitalerträge - ob Dividenden, Zinsen oder andere Ausschüttungen - sind weit mehr als ein Polster fürs Alter. Sie eröffnen schon heute wertvolle Spielräume: für Sabbaticals, den Übergang in Teilzeit, einen früheren Ruhestand oder einfach mehr Freiheit im Alltag. Monatliche Erträge schaffen Planbarkeit, helfen bei der Liquiditätssteuerung und ermöglichen es, auch in schwierigen Situationen flexibel zu bleiben. Das Entscheidende: Dieses "zweite Einkommen" kann zusätzliche Sicherheit geben, ohne dass man das eigene Vermögen angreifen muss.
Warum ein Umdenken nötig ist
Viele Anleger denken an "später": heute sparen, damit irgendwann in ferner Zukunft mehr daraus wird. Doch verhaltensökonomisch ist dieses "Später" schwer greifbar. Monatliche Ausschüttungen hingegen sind sofort erlebbar - kleine, stetige Belohnungen, die motivieren und Vertrauen schaffen. Dieser Perspektivwechsel eröffnet Chancen: Wer nicht nur auf den Depotstand in ferner Zukunft schaut, sondern schon heute von regelmäßigen Erträgen profitiert, erkennt den wahren Wert von Kapitaleinkommen. Es geht nicht allein um Rendite, sondern um finanzielle Unabhängigkeit im Hier und Jetzt.
Kapitalarbeit mit Plan
Genau hier setzt Plan12 an. Mit diesem Konzept bietet Allianz Global Investors eine Lösung für alle, die ihr Vermögen nicht nur investieren, sondern auch aktiv nutzen möchten. Im Mittelpunkt steht ein monatlicher Kapitalfluss - als Ergänzung zum Gehalt, als flexible Unterstützung in besonderen Lebensphasen oder als Baustein für eine solide Altersvorsorge. Die zugrunde liegende Anlagestrategie kombiniert dividendenstarke Aktien mit ertragsorientierten Anleihen. So entsteht ein stabiler Einkommensstrom, der planbar ist und gleichzeitig potenzielle Wachstumsperspektiven eröffnet.
Mehr zu Plan12: www.plan12.de
Zum Autor:
Dr. Hans-Jörg Naumer, Director Global Capital Markets & Thematic Research Allianz Global Investors Der promovierte Volkswirt ist Herausgeber und Autor mehrerer Bücher. Zu seinen Schwerpunktthemen gehört die Vermögensbildung.
Disclaimer:
 
Marketing-Anzeige. Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen.  Tagesaktuelle Fondspreise, Verkaufsprospekte, Gründungsunterlagen, aktuelle Berichte, das Basisinformationsblatt und die Zusammenfassung der Anlegerrechte sind bei Allianz Global Investors postalisch oder als unter regulatory.allianzgi.com erhältlich. Bitte lesen Sie diese alleinverbindlichen Unterlagen sorgfältig vor einer Anlageentscheidung. # 4865162, Oktober 2025
Bildquellen: Allianz Global Investors
 
                                