Vom Haustierboom profitieren

ETFs: Gewinne mit Leinen und Leckerlis

14.04.22 12:33 Uhr

ETFs: Gewinne mit Leinen und Leckerlis | finanzen.net

Ein Portfolio zum Thema Haustiere war vor Jahren noch eine verwegene Idee. Mittlerweile jedoch hat sich dies komplett gedreht.

von Redaktion €uro am Sonntag

Als die Allianz 2019 den Fonds Pet and Animal Wellbeing (ISIN: LU 193 153 585 7) auflegte, erntete sie in der Branche zunächst noch einige hochgezogene Augenbrauen. Ein Portfolio ausschließlich um das Thema Haustiere zu bauen, das schien vielen Investmentexperten doch eine Spur zu exotisch. Drei Jahre später ist der Fonds über 600 Millionen Euro schwer und hat ein Plus von 62 Prozent erzielt.

Wer­bung

Nun springt mit Rize der erste ETF-Anbieter auf den Erfolgszug auf. Der Rize Pet Care ETF (ISIN: IE 000 QRN AC6 6) kostet mit einer jährlichen Gebühr von 0,45 Prozent nur einen Bruchteil des aktiv gemanagten Portfolios. Der Zeitpunkt erscheint günstig, denn die Corona-Pandemie hat in vielen Industrieländern zu einem regelrechten Haustier-Boom geführt. Mit der Etablierung des Home­office ist deren Haltung plötzlich viel einfacher geworden, sodass der Markt weiter wachsen dürfte.

Der ETF investiert zu 75 Prozent in US-Werte, der Rest teilt sich vor allem unter Brasilien, Japan, Großbritannien und Finnland auf. An Sektoren sind Futter, Medizin und Versicherungen vertreten. Unternehmen mit einem höheren Umsatz­anteil am Kernthema werden im Portfolio höher gewichtet.








__________________________________

Bildquellen: Hasloo Group Production Studio / Shutterstock.com