Werbung

ESG Produkte bei Vanguard - Interview mit Sebastian Külps

22.04.21 16:31 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


ESG Produkte bei Vanguard - Interview mit Sebastian Külps | finanzen.net

Interview mit Sebastian Külps, Head of Germany and Austria bei Vanguard, über den ESG Global All Cap UCITS ETF.

Vanguard bietet mit dem Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF ein neues Produkt an. Stellen sie uns das Produkt doch bitte kurz vor.

Sebastian Külps: Der Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF ist ein tolles Produkt für die Anleger, die sich getreu unserer Vanguard-Philosophie breit diversifizieren und langfristig aufstellen wollen, jedoch ebenfalls ein robustes ESG Screening einbauen wollen.

Hier ist es immens wichtig herauszustellen, das der dem Produkt unterliegende Index, der FTSE Global All Cap Choice Index, so ziemlich alles abdeckt: entwickelte Länder und Schwellenländer, Large-, Mid- und Small-Cap-Aktien von Unternehmen - es ist alles dabei. So kommt der ETF mit circa 7500 unterliegenden Holdings im Index auf eine wirklich breite globale Streuung - exkludiert dabei aber schon circa 1400 Werte, die den ESG Kriterien nicht entsprechen.

Viele unserer Anleger suchen einen Weg, ihr Geld so einzusetzen, dass es sowohl ihren Wertvorstellungen entspricht und gleichzeitig ihre Anlageziele erreicht. Ich glaube mit dem neuen Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF haben wir ein weiteres Produkt lanciert, um Anlegern diese Möglichkeit zu geben.

Welche Vorteile bietet dieses Produkt den Anlegern? Und wie steht es mit den Kosten?

Wie gesagt, für Anleger, die einen langfristigen Anlagehorizont haben, und breit diversifiziert global investieren möchten, jedoch nicht direkt oder indirekt in Unternehmen investieren möchten, die nicht-ESG konforme Geschäftsaktivitäten ausüben, ist der Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF bestens geeignet. Der Index, dem das Produkt folgt, wendet Kriterien an, um Unternehmen auszuschließen, die an Waffen, nicht erneuerbaren Energien, "sündhaften"-Produkten und Unternehmen beteiligt sind, die an Kontroversen im Zusammenhang mit den Grundsätzen des UN Global Compact beteiligt sind. Der ETF hat eine Gesamtkostenquote von 0,24% pro Jahr.

Wie heben sich ihre ESG Produkte, und vor allem der ESG Global All Cap, in ihrer bestehenden Produktpalette hervor?

Uns hat zur Auflegung bewogen, was uns seit über 45 Jahren treibt: unsere Mission dem Anleger zu helfen, an den Kapitalmarkt zu kommen und für das Alter richtig zu sparen. Mit dem Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF erfüllen wir für den Anleger einen Mehrwert durch einen unkomplizierten, leicht verständlichen Global All Cap Ansatz, der gleichzeitig ein robustes ESG Screening vorweist. Viele unserer Investoren suchen nämlich genau das: ein typisches Vanguard Produkt, aber eben mit der ESG Komponente.

Schauen sie sich im Vergleich unseren beliebten FTSE All-World ETF an. Dieses Produkt allein bietet schon ein breit diversifiziertes Anlageverhalten mit circa 3400 unterliegenden Produkten. Der ESG Global All Cap geht hier eben noch diesen einen wichtigen Schritt weiter - er bietet die Lösung, die für die meisten ESG-bewussten Anleger passen kann: ein noch breiter diversifizierter Anlagenlösungsansatz durch einen noch breiter aufgestellten unterliegenden Index der neben globalen Large- und Midcap- Aktien auch Small-Cap-Aktien beinhaltet, zu einer niedrigen Gesamtkostenquote, mit robustem ESG Screening.

Ich glaube, dass der Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF eine gute Beimischung zu unseren vier bestehenden ESG Indexfondsprodukten ist. Die bestehenden Produkte decken unter anderem Schwellenländer, entwickelte Länder, Euro Investment Grade Bonds ab. So können unsere ESG-bewussten Anleger ebenfalls breit diversifizierte Portfolios aufbauen. Das wird aber nicht das Ende vom Lied sein.

Heißt das, wir können demnächst noch mehr von Vanguard zum Thema ESG erwarten?

Mit Sicherheit - Vanguard überprüft seine Produktpalette kontinuierlich, um sicher zu stellen, dass wir unseren Investoren die Produkte geben, die sie für eine breit diversifizierte, langfristige und kostengünstige Geld­­anlage benötigen. ESG spielt hier eine immer wichtigere Rolle in den Portfolien vieler Anleger, daher seien sie versichert, dass wir auch diesen Aspekt ganz aktiv im Auge behalten werden.

Sie haben zusätzlich zum neuen Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF im vergangenen Dezember eine ganz neue LifeStrategy-Produktreihe an den deutschen Markt gebracht - was hat es damit auf sich? Und was bedeutet der Multi-Asset Ansatz der LifeStrategy Produkte?

Ein Multi-Asset ETF ist nichts anderes als ein ETF, welcher aus mehreren unterliegenden ETFs verschiedener Anlageklassen zusammengestellt wird. Was bedeutet das? Die vier Vanguard LifeStrategy ETFs bieten Ihnen einen kostengünstigen und vor allem unkomplizierten Zugang zu den globalen Aktien- und Anleihemärkten. Anleger haben die Wahl zwischen vier ETF-Portfolios mit unterschiedlichen Gewichtungen von Anleihen und Aktien für verschiedene Risiko-Renditevorstellungen, also in dem Sinn "multi-asset". Jedes LifeStrategy Produkt investiert in 14 unterliegende Vanguard ETFs. Damit investieren Sie durch ein Produkt in über 8.800 weltweite Einzeltitel und erreichen so eine besonders breite Diversifikation.

Auch kostentechnisch ist LifeStrategy sehr attraktiv, denn auch hier bleiben wir uns und unserer Unternehmensphilosophie treu, indem wir einfache und transparente Produkt- und Preisgestaltung vorleben. So sind die laufenden Kosten, oder auch die Gesamtkostenquote, bei 0,25% pro Jahr. Diese Gesamtkostenquote umfasst wirklich alle Kosten, die den Anlegern durch die Anlage in die Vanguard LifeStrategy UCITS ETFs entstehen, unter anderem auch die ständige Anpassung auf die zu Grunde liegende Gewichtung von Aktien und Anleihen, das sogenannte Rebalancing.

Abgesehen vom Endanleger bewerben sie die LifeStrategy-Produkte auch für Berater. Warum?

Vanguard hat eine Studie herausgegeben, die sich Advisers Alpha, also Berater Alpha heisst. In dieser Studie belegen wir, dass ein Berater dem Kunden unter gewissen Umständen ein Alpha, also einen Mehrwert von circa 3% pro Jahr liefern kann. Wie geht das? Hier nur ein Beispiel: ein Berater benutzt einen LifeStrategy ETF für seinen Kunden und spart so Zeit, die er normalerweise für den Aufbau eines ähnlichen Portfolios mit Einzelwerten und dem regelmäßigen Rebalancing benötigt. Diese, durch einen multi-asset ETF gewonnene Zeit kann der Berater nun konkret nutzen, um wiederum seinen Kunden zu "coachen" um mit wichtigen Tätigkeiten eines Beraters einen deutlichen Mehrwert zu stiften, gerade auch in Krisenzeiten. Daher eignen sich die LifeStrategy Produkte ebenfalls wunderbar für Berater.

Zur Person:

Sebastian Külps ist Head of Germany and Austria und damit verantwortlich für die Geschäftsentwicklung von Vanguard in diesen Ländern. Zuvor war er als Head of Securities bei einer internationalen Bank. Er verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor, unter anderem in Führungspositionen im Bereich Markets and Securities. Sebastian Külps hält einen BA in Wirtschaftswissenschaften des Bates College, Maine und einen MA in Management der EAP/ESCP European School of Management.

Bildquellen: Vanguard