Globale Aktien

Internationales Wachstum

30.11.09 12:27 Uhr

Der DWS Intervest ist der älteste globale Aktienfonds der DWS. Sein Manager Marc-Alexander Knieß sucht weltweit nach erfolgreichen Unternehmen. Wachstumswerte stehen dabei im Vordergrund.

von Christoph Platt, Euro fondsxpress

Wer­bung


Fünfzig Jahre sind eine runde Sache. Für Investmentfonds ist dieses Alter noch dazu höchst bemerkenswert. Nur wenige Vehikel können sich hierzulande rühmen, dieses Jubiläum erlebt zu haben. Im Mai durfte der DWS Intervest diesen außergewöhnlichen Geburtstag feiern. Das Produkt war 1959 der erste global anlegende Aktienfonds, der von der DWS aufgelegt wurde. Viele weitere sollten folgen.

Seitdem standen mehrere Manager am Steuer des Vehikels. Momentan lenkt Marc- Alexander Knieß (Foto) die Geschicke des Fonds. 2005 übernahm er dessen Leitung von Klaus Kaldemorgen, dem prominenten Aktienchef der DWS.

Bewährtes Konzept

In puncto Produktkonzept hat Knieß alles beim Alten belassen. Der Fonds investiert weltweit in Aktien von stark wachsenden Unternehmen aus den Industrieländern. In erster Linie werden Large Caps aufgenommen, Mid Caps werden beigemischt.

Der Manager verfolgt im Wesentlichen eine klassische Buy-and-hold-Strategie. "Zwei Drittel unserer Titel halten wir bereits seit mehreren Jahren", sagt er. "Trotzdem setzen wir auch immer wieder kurzfristig auf ausgewählte Unternehmen." Häufiges Austauschen in Trading-Manier käme aber nicht in Frage, betont Knieß.

Derzeit finden sich vor allem defensive Titel im Portfolio, dem im Regelfall rund 90 Werte angehören. "Wir haben weniger zyklische Branchen wie Pharma, IT, Energie und Versorger aktuell hoch gewichtet", berichtet er. Denn bei zyklischen Titeln rechnet er 2010 mit einigen Enttäuschungen: "Die Gewinnerwartungen für das kommende Jahr halte ich für zu optimistisch." Nachhaltige Kursrückgänge am breiten Markt erwartet er gleichwohl nicht: "Die vorhandene hohe Liquidität und der Mangel an renditestarken Alternativen sollten die Börsen stützen", prognostiziert er.

Investmentprozess mit vier Säulen

Die Ausrichtung des Portfolios und die Titelauswahl basieren auf vier Säulen. Zunächst ermitteln Knieß und sein Team im Rahmen einer Top-Down-Analyse, welche Trends die Märkte in Zukunft bewegen werden. Einzelne Investmentthemen können hierbei genauso in den Fokus rücken wie bestimmte Branchen oder Regionen.

Wurden aussichtsreiche Trends ausgemacht, geht es an die Einzeltitelauswahl. Diese bestimmt sich nach fundamentalen Unternehmensdaten. Knieß setzt dabei generell stärker auf Wachstums- als auf Substanzwerte. "Unsere Aktien sind im Regelfall etwas höher bewertet, dafür fällt auch das Wachstum, zum Beispiel beim Umsatz, höher aus", beschreibt er die typischen Titel.

Als dritte Säule untersucht Knieß das Sentiment. "Wir beobachten das Verhalten der übrigen Marktteilnehmer und nutzen Erkenntnisse der Behavioral Finance, um Prognosen für die Marktentwicklung treffen zu können", schildert er.

Zuletzt blickt Knieß über den Tellerrand: Sein Team behält neben den Aktienmärkten auch die Anleihen- und Rohstoffmärkte im Auge und sucht dort nach Anzeichen für mögliche Trendwenden.

Fazit: Der DWS Intervest ist ein sehr solider globaler Aktienfonds, ohne ein absoluter Überflieger zu sein. Über drei, fünf und zehn Jahre hat er seinen Vergleichsindex geschlagen.


DWS Intervest
Anlagefokus: Aktien weltweit
Gesellschaft: DWS
Fondsmanager: Marc-Alexander Knieß
ISIN: DE0008474016
WKN: 847401
Verwaltetes Vermögen: 377,3 Mio. Euro
Auflegung: 21. Mai 1959
Ausgabeaufschlag: 5,0 Prozent
Verwaltungsvergütung: 1,45 Prozent p.a.
Börsenhandel: alle deutsche Börsen
Telefon: 018 03 / 10 11 10 11
Internet: www.dws.de


Wertentwicklung:
lfd. Jahr: 22,6 Prozent
3 Jahre: -10,3 Prozent
5 Jahre: 13,6 Prozent
10 Jahre: 14,2 Prozent
Volatilität (3 Jahre) p.a.: 10,4 Prozent