SJB FondsEcho

SJB FondsEcho. Carmignac Investissement.

21.07.25 09:53 Uhr

SJB FondsEcho. Carmignac Investissement. | finanzen.net

FondsManager. Erneuert.

Die französische FondsGesellschaft Carmignac ist vielen Investoren vorwiegend durch den defensiven Mischfonds Carmignac Patrimoine bekannt, der zwischenzeitlich ein zweistelliges Milliardenvolumen erreichte und dadurch bekannt wurde, dass er selbst in der Finanzkrise 2008 ein leicht positives Performanceergebnis generierte.
Doch mittlerweile ist das Flaggschiff der Carmignac-Gruppe bei Multi-Asset-Anlegern weniger gefragt, der Patrimoine-Fonds hat an Volumen verloren. Auch deshalb ist die in Paris ansässige FondsGesellschaft dazu übergegangen, sich breiter aufzustellen und das verwaltete Vermögen auf mehr Einzelfonds zu verteilen. Zu diesem Zweck wurden für bereits bestehende Fonds von Carmignac besonders erfolgreiche FondsManager anderer Häuser verpflichtet, die ihre Fähigkeit zur Erzielung einer Outperformance bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben. Bestes Beispiel für diese Strategie ist der Carmignac Investissement mit seinem neuen FondsManager Kristofer Barrett, der seit April 2024 die Geschicke des globalen Aktienfonds leitet. Marktstratege Barrett agiert von London aus und betreut neben dem Carmignac Investissement auch das Aktienportfolio des Carmignac Patrimoine, zudem gehört Barrett dem Strategic Investment Committee von Carmignac an. Barrett besitzt die US-amerikanische und die schwedische Staatsbürgerschaft und hat seinen Abschluss in Betriebs- und Finanzwissenschaft an der Universität Uppsala erworben. Vor seinem Wechsel zu Carmignac war er bei der Swedbank tätig und verwaltete dort eine globale Aktienstrategie sowie einen Technologie-Fonds, die beide von Morningstar mit fünf Sternen bewertet werden. Barrett verfügt über eine herausragende Erfolgsbilanz: Als Manager des globalen Aktienfonds konnte er in vier Jahren eine Outperformance von +133,0 Prozent gegenüber dem MSCI World Index sowie von +145,0 Prozent gegenüber dem Kategorie-Durchschnitt erzielen.
An dieses ausgezeichnete Ergebnis knüpft Kristofer Barrett nahtlos an, seit er vor gut einem Jahr den Carmignac Investissement A EUR Acc (WKN A0DP5W, ISIN FR0010148981) übernommen hat. Der globale Aktienfonds wurde am 26. Januar 1989 aufgelegt und besitzt ein FondsVolumen von 3,983 Milliarden Euro. FondsWährung ist der Euro, als Vergleichsindex wird der MSCI AC World NR verwendet. Die langfristige Performancehistorie zeigt den zunehmenden Einfluss der Tätigkeit von FondsManager Barrett: Während der Carmignac Investissement über fünf Jahre mit einer Wertentwicklung von +61,14 Prozent noch hinter der Benchmark MSCI AC World rangiert (+81,42 Prozent), gelingt es dem Carmignac-Fonds bereits auf Dreijahressicht, den weltweiten Aktienmarkt zu schlagen. Einer kumulierten Wertentwicklung von +54,66 Prozent beim Carmignac Investissement steht per Ende Juni eine Performance des MSCI AC World von +43,92 Prozent in Euro gegenüber. Im laufenden Handelsjahr setzt sich diese Outperformance fort: Während der Carmignac-Fonds mit +4,53 Prozent bereits im Plus rangiert, liegt der MSCI-Referenzindex mit -1,62 Prozent auf Eurobasis weiter im Minus. Wie sieht die so erfolgreiche FondsStrategie im Detail aus?

Wer­bung

FondsStrategie. Stockpicking. Betrieben.

Der Carmignac Investissement erwirbt internationale Aktien ohne Einschränkungen mit Blick auf Sektoren und/oder Regionen und investiert schwerpunktmäßig in Unternehmen, die durch Innovation, Technologie oder ein einzigartiges Produktangebot Werte schaffen, ohne dabei die Rentabilität aus den Augen zu verlieren. Präferiert werden in der Aktienauswahl Titel, die unterbewertet sind und ein langfristiges Wachstums-Potential aufweisen. Anlageziel des Fonds ist es, seinen Referenzindikator MSCI AC World NR über den empfohlenen Anlagezeitraum von fünf Jahren zu übertreffen. Wesentlicher Performancetreiber sind internationale Aktien aller Marktkapitalisierungen, die ständig mindestens 60 Prozent des Nettovermögens ausmachen, wobei auch Schwellenländertitel erworben werden. Zudem kann FondsManager Kristofer Barrett ein Währungsexposure von bis zu 125 Prozent des Nettovermögens eingehen und dem Portfolio internationale Unternehmensanleihen beimischen. Bei der Aktienauswahl verfolgt Barrett einen aktiven Stockpicking-Ansatz, der gründliches Unternehmens-Research mit pragmatischen makroökonomischen Analysen kombiniert. In dieser bewährten Strategie konzentriert er sich auf Unternehmen mit profitablem Wachstum, während er gleichzeitig eine erhöhte Wachsamkeit hinsichtlich der Bewertungen beibehält. Das Portfolio ist über Large-, Mid- und Small Cap-Titel breit diversifiziert und wird mit einem hohem Active Share von rund 80 Prozent verwaltet. Wie Marktstratege Barrett berichtet, waren die Haupttreiber der zuletzt überdurchschnittlichen Performance die taiwanesischen und südkoreanischen Technologiewerte (SK Hynix, TSMC), doch auch die Aktienauswahl im Industriesektor leistete einen positiven Beitrag (Prysmian, Comfort Systems). Die jüngste Markterholung wurde für Gewinnmitnahmen bei einigen Technologiewerten genutzt, insbesondere bei Nvidia und Broadcom. Gleichzeitig wurden neue Positionen in Aktien aufgebaut, die sich an einem Wendepunkt in ihrem Wachstumszyklus befinden und zu historisch niedrigen Bewertungen gehandelt werden (AirBnB, Salesforce, Airbus). Wie ist das FondsPortfolio im Einzelnen zusammengesetzt?

FondsPortfolio. USA. Favorisiert.

In der Länderallokation des Carmignac Investissement liegen die USA mit 59,1 Prozent Anteil am FondsVermögen auf Platz eins. Deutlich dahinter folgt Taiwan, wo 15,9 Prozent der FondsBestände investiert sind. Auf dem dritten Platz der Länderaufteilung des globalen Aktienfonds befindet sich Frankreich mit 4,1 Prozent des FondsVolumens. Aktien aus Südkorea besitzen einen Portfolioanteil von 3,1 Prozent, Dividendentitel aus Uruguay sind mit 2,6 Prozent gewichtet. Aktien aus der Schweiz machen 2,4 Prozent des FondsVolumens aus, Investments in Kanada, Italien und Dänemark runden das Länderportfolio des Carmignac-Produktes ab. Per Ende Juni 2025 verfügt der Fonds über eine Liquiditätsquote von 2,9 Prozent. Welche Sektorenschwerpunkte setzt FondsManager Barrett? Im Portfolio des Carmignac Investissement liegen Unternehmen aus dem IT-Sektor auf dem ersten Platz, die 37,6 Prozent des FondsVermögens ausmachen. Unter den Top 10 wird der Bereich durch TSMC, Nvidia sowie SK Hynix vertreten. 14,8 Prozent Anteil an der Gesamtallokation weisen Firmen aus dem Gesundheitswesen auf, die innerhalb der Top 10 des Fonds durch die beiden US-Unternehmen McKesson Corp sowie Cencora repräsentiert werden. Die drittgrößte Branche innerhalb des FondsPortfolios stellen Finanztitel mit 13,2 Prozent dar - aus diesem Sektor wird die schweizerische UBS Group als wichtigste Einzelposition unter den Top 10 gehalten. Industriewerte nehmen 12,9 Prozent des FondsVermögens ein, Nicht-Basiskonsumgüter sind mit 11,4 Prozent gewichtet. Der Kommunikationssektor deckt 7,4 Prozent der FondsBestände ab, komplettiert wird das Portfolio durch Energietitel, Rohstoffaktien sowie Basiskonsumgüter.

FondsVergleichsindex. Korrelation. Ausgeprägt.

In unserer unabhängigen SJB FondsAnalyse wird der Carmignac Investissement dem MSCI AC World EUR NETR gegenübergestellt. Das Ergebnis der Korrelationsanalyse mit der Benchmark für den weltweiten Aktienmarkt zeigt, dass beide Elemente einen hohen Gleichlauf aufweisen. Die Korrelation zwischen Fonds und Vergleichsindex liegt über drei Jahre bei 0,94, für ein Jahr ist sie mit 0,86 etwas schwächer ausgeprägt. Die Kursentwicklung von Carmignac-Fonds und SJB-Referenzindex vollzieht sich damit weitgehend parallel, wie auch die Kennzahl R² beweist. Diese liegt für drei Jahre bei 0,89, über ein Jahr erreicht sie einen Wert von 0,74. Damit haben sich mittelfristig elf Prozent der FondsEntwicklung indexunabhängig vollzogen, kurzfristig sind es 26 Prozent. Hier zeigt sich, dass FondsManager Kristofer Barrett mit seiner auf Stockpicking-Prinzipien basierenden Titelselektion zuletzt stärker von der Benchmark abgewichen ist. Der Tracking Error liegt über drei Jahre bei moderaten 7,86 Prozent - große aktive Risiken werden demnach innerhalb des Carmignac-Fonds keine eingegangen. Welche Schwankungen hat das FondsPortfolio zu verzeichnen?

Wer­bung

FondsRisiko. Volatilität. Höher.

Der Carmignac Investissement weist über drei Jahre eine Volatilität von 14,69 Prozent auf, die sich leicht oberhalb der Schwankungsintensität der Benchmark befindet: Der MSCI AC World EUR NETR besitzt für diesen Zeitraum eine "Vola" von 13,60 Prozent. Im kurzfristigen Zeithorizont wird die Volatilitätsdifferenz zwischen dem aktiv gemanagten FondsProdukt und dem passiven Referenzindex noch deutlicher: Mit 15,92 Prozent ist die Ein-Jahres-Volatilität des Carmignac-Fonds gut zwei Prozentpunkte höher als diejenige des MSCI-Vergleichsindex von 13,28 Prozent. Damit weist der global anlegende Aktien-Fonds eine durchweg überdurchschnittliche Schwankungsneigung gegenüber dem breit gestreuten MSCI World auf, die jedoch nicht zu stark ausgeprägt ist. Welche Ergebnisse zur FondsBewertung kann die Beta-Analyse beitragen?

Der Carmignac-Fonds wartet mit einem leicht über Marktniveau liegenden Beta von 1,03 über drei Jahre auf und schwankt damit leicht geringer als der weltweite Aktienmarkt. Über ein Jahr legt die Risikokennziffer, die die Sensitivität des Fonds für Kursbewegungen des Index misst, auf einen Wert von 1,23 zu. Der rollierende Zwölfmonatsvergleich der Beta-Werte über die letzten drei Jahre demonstriert, dass sich der Carmignac Investissement und seine Benchmark MSCI AC World mit Blick auf ihre Schwankungsanfälligkeit praktisch neutral zueinander verhalten: In 18 der untersuchten 36 Einzelzeiträume lag die Risikokennziffer unter dem Marktrisikofixwert von 1,00 und nahm dabei Werte von zutiefst 0,81 an. Dem stehen ebenfalls 18 Perioden gegenüber, in denen das Beta über dem Marktniveau notierte und eine Ausprägung von 1,23 in der Spitze erreichte. Die Quintessenz der Beta-Analyse: Trotz moderat erhöhter Kursschwankungen ist das Risikoprofil des Carmignac-Fonds auf einem ganz ähnlichen Niveau wie das der MSCI-Benchmark. Damit kommt es zur weiteren FondsBewertung ganz auf die Renditezahlen an, die FondsManager Barrett auf dieser Basis erwirtschaften kann.

FondsRendite. Alpha. Positiv.

Per 15. Juli 2025 hat der Carmignac Investissement über drei Jahre eine kumulierte Wertentwicklung von +50,74 Prozent in Euro erzielt. Eine attraktive Performance, die einer Rendite von +14,65 Prozent p.a. entspricht. Damit fällt die Wertentwicklung des aktiv gemanagten FondsProduktes klar besser aus als diejenige des passiven Vergleichsindex MSCI AC World EUR NETR, der im Dreijahreshorizont eine Performance von +40,06 Prozent auf Eurobasis bzw. eine Rendite p.a. von +11,88 Prozent generiert. Auch kurzfristig liegt der Carmignac-Fonds mit seiner Wertentwicklung vor dem weltweiten Aktienmarkt: Über ein Jahr hat FondsManager Barrett mit seinem Aktienportfolio eine Performance von +6,53 Prozent in Euro zu verzeichnen, während der MSCI-Referenzindex ein Plus von +5,89 Prozent generierte. Die in beiden untersuchten Zeithorizonten erzielte Mehrrendite macht das Carmignac-Produkt zum klaren Sieger im Performancewettbewerb mit der MSCI-Benchmark - fallen die Alpha-Werte entsprechend positiv aus? Der Renditevorsprung des Fonds manifestiert sich in einem positiven Alpha-Wert, der über drei Jahre 2,20 beträgt. Auf Jahressicht bewegt sich die Renditekennziffer hingegen im roten Bereich und verzeichnet einen Wert von -2,05. Im rollierenden Zwölfmonatsvergleich über drei Jahre zeigt sich, dass der Carmignac-Fonds in der Mehrzahl der Fälle ein Performanceplus zum MSCI AC World erwirtschaften konnte. In 19 der letzten 36 untersuchten Einjahreszeiträume verzeichnete der Fonds ein positives Alpha bis 6,85 in der Spitze, in 17 Einzelperioden wurden hingegen negative Alpha-Werte von zutiefst -23,40 generiert. Insgesamt fällt das Rendite-Risiko-Profil des weltweiten Aktienfonds überzeugend aus: Die Spezialisierung auf günstig bewertete Aktien mit hohem Wachstumspotenzial erbringt eine nachhaltige Outperformance zum Gesamtmarkt bei einer nur leicht gesteigerten Volatilität. In der Konsequenz befindet sich die Sharpe Ratio des Fonds über die letzten drei Jahre mit 0,90 klar im positiven Terrain.

Wer­bung

SJB Fazit. Carmignac Investissement.

Mit seiner erfolgreichen langfristigen Historie hat Kristofer Barrett als neuer FondsManager dem Carmignac Investissement mit seinem über 35-jährigen Track Record wieder neues Leben eingehaucht. Seit Barrett im April 2024 das Management des globalen Aktienfonds übernommen hat, konnte dieser eine attraktive Mehrrendite zum MSCI AC World erzielen - eine Zielsetzung, an der viele andere Fonds scheitern. Der bewährte Stockpicking-Ansatz von Barrett fokussiert sich auf unterbewertete Titel mit langfristigem Wachstumspotenzial, die aus dem Technologiesektor, aber auch aus dem Industriebereich stammen. Ein qualitätsstarkes Basisinvestment im Bereich weltweiter Aktienfonds!

Nicht nur in den Finanzzentren Deutschlands ist ausgewiesene FondsExpertise zu Hause, sondern auch im niederrheinischen Korschenbroich. Am 1. Januar 1989 gegründet, ist die SJB FondsSkyline eines der ältesten und größten privaten Finanzdienstleistungsinstitute in Deutschland. Seit über 30 Jahren verfolgt die SJB ihren antizyklischen Investmentansatz und publiziert regelmäßige Newsletter und FondsAnalysen für Privatinvestoren.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquellen: SJB