SonderzahlungWeihnachtsgeld 2024: In diesen Branchen bekommen Beschäftigte den höchsten Bonus

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erhalten im Jahr 2024 etwa 85,8 Prozent aller Tarifbeschäftigten Weihnachtsgeld. Die Zahl der Berechtigten und die Höhe des Anspruches können jedoch zwischen Regionen und Branchen stark variieren.
Zur Freude vieler Beschäftigter zahlen trotz der wirtschaftlichen Spannungen viele Branchen Weihnachtsgeld an ihre Mitarbeiter aus. Das Statistische Bundesamt hat Daten zur Höhe des Weihnachtsgeldes und zur Anzahl der Leistungsberechtigten aus verschiedenen Branchen erhoben und miteinander verglichen. Durchschnittlich erhalten Beschäftigte im Jahr 2024 2.987 Euro brutto. Damit liegt das Weihnachtsgeld im Jahr 2024 6,3 Prozent beziehungsweise 178 Euro über dem Vorjahresdurchschnitt.
Die Höhe des Weihnachtsgeldes ist stark branchenabhängig. Dies hat unter anderem damit zu tun, dass in einer Branche unterschiedliche Tarifverträge zum Einsatz kommen können. In den meisten Wirtschaftsabschnitten erhalten mehr als 90 Prozent der Beschäftigten Weihnachtsgeld.
Redaktion finanzen.net

Platz 11: Das Ranking
Das Ranking enthält die zehn deutschen Branchen, in denen im Jahr 2024 das höchste durchschnittliche Weihnachtsgeld (brutto) gezahlt wird. Die Daten basieren auf Erhebungen des statistischen Bundesamts (Destatis). Dabei wurde für 2024 die durchschnittliche Höhe des Weihnachtsgeldes und der Anteil der Tarifbeschäftigten, die Weihnachtsgeld erhalten, für verschiedene Branchen berechnet. Die Datenauswertung basiert auf den Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträgen, die ebenfalls zur Berechnung der Tarifindizes erfasst werden. Etwaige Jahressonderzahlungen für die Monate November und Dezember sind im Weihnachtsgeld berücksichtigt. Stand ist der 8. November 2024.
Quelle: Destatis, Bild: Hadrian / Shutterstock.com

Platz 10: Forschung und Entwicklung
Auf dem letzten Platz des Rankings landet die Forschung und Entwicklung. Hier erhalten 92,4 der Beschäftigten im Jahr 2024 durchschnittlich 4.556 Euro Weihnachtsgeld. Für freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen sind dies überdurchschnittliche Zahlungen.
Quelle: Destatis, Bild: Mongkolchon Akesin / Shutterstock.com

Platz 9: Informationsdienstleistungen
Die Informationsdienstleistungsbranche zahlt 2024 durchschnittlich 4.601 Euro Weihnachtsgeld an 79,3 Prozent ihrer Beschäftigten und landet damit auf Platz neun.
Quelle: Destatis, Bild: GlebSStock / Shutterstock.com

Platz 8: Erbringung von Finanzdienstleistungen
99,5 Prozent der Tarifbeschäftigten von Finanzdienstleistern wird 2024 im Durchschnitt 4.633 Euro an Weihnachtsgeld gewährt. Damit rangiert die Branche auf Position Nummer acht.
Quelle: Destatis, Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Platz 7: Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie
Rang sieben geht 2024 an die Dienstleistungen im Bereich der Informationstechnologie. Durchschnittlich erhalten 75 Prozent der Beschäftigten bundesweit 5.379 Euro.
Quelle: Destatis, Bild: PopTika / Shutterstock.com

Platz 6: Rundfunkveranstalter
Rundfunkveranstalter belegen 2024 nur noch den sechsten Platz. Im Durchschnitt erhalten 53 Prozent der Tarifbeschäftigten 5.488 Euro und erhielten damit nicht mehr Weihnachtsgeld im Vergleich zum Vorjahr.
Quelle: Destatis, Bild: Gaurav Paswan / Shutterstock.com

Platz 5: Herstellung von chemischen Erzeugnissen
Die Chemieindustrie zahlt 98,8 Prozent ihrer Beschäftigten im Bereich der Herstellung von chemischen Erzeugnissen ein Weihnachtsgeld von durchschnittlich 5.543 Euro.
Quelle: Destatis, Bild: yourmedia / Shutterstock.com

Platz 4: Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen
Hersteller pharmazeutischer Erzeugnisse zahlen 100 Prozent ihrer Beschäftigten durchschnittlich 5.546 Euro an Weihnachtsgeld. Die Pharmaindustrie platziert sich damit trotz einem Anstieg von 276 Euro auf Rang vier, wie bereits im Jahr 2023.
Quelle: Destatis, Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Platz 3: Energieversorgung
Mit durchschnittlich 5.829 Euro Weihnachtsgeld landet die Energieversorgung 2024 auf Rang drei. Laut Statistischem Bundesamt bekommen 98 Prozent der Beschäftigten in dieser Branche Weihnachtsgeld.
Quelle: Destatis, Bild: Chones / Shutterstock.com

Platz 2: Kokerei und Mineralölverarbeitung
Wie bereits im Vorjahr belegt die Kokerei und Mineralölverarbeitung den zweiten Platz. Hier erhalten 100 Prozent der Tarifbeschäftigten durchschnittlich 5.898 Euro Weihnachtsgeld und damit nochmal etwas mehr als noch in 2023.
Quelle: Destatis, Bild: Sally Wallis / Shutterstock.com

Platz 1: Gewinnung von Erdöl- und Erdgas
Auch in 2024 schaffen es Tarifbeschäftigte in der Erdöl- und Erdgasindustrie wieder auf den ersten Platz. Hier erhalten im Jahr 2024 100 Prozent der Beschäftigten durchschnittlich 5.955 Euro Weihnachtsgeld.
Quelle: Destatis, Bild: Calin Tatu / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Motortion Films / Shutterstock.com