Der drittgrößte deutsche Lebensversicherer, die AachenMünchener, hat seine Überschussbeteiligung für 2018 deutlich verringert.
Werbung
von Martin Reim, €uro am Sonntag
Die laufende Verzinsung für neue Rentenpolicen mit Garantiezins sinkt gegenüber 2017 von 2,60 auf auf 2,30 Prozent. Das erklärte eine Firmensprecherin auf Anfrage des Anlegerportals "finanzen.net". Das Minus von 0,3 Prozentpunkten ist das zweithöchste unter allen Branchenteilnehmern, die sich bislang geäußert haben. Lediglich die Helvetia (minus 0,40 Prozentpunkte) liegt darüber.
Hingegen hält die Bayern-Versicherung ihren Wert bei 2,25 Prozent konstant. Das sagte ein Sprecher der Konzernmutter Versicherungskammer Bayern. Für manche Policen ohne Garantiezins liege der Wert höher. Die Bayern-Versicherung liegt auf Rang neun der Branche.
Generell gilt: Für viele ältere Verträge wird mehr bezahlt, weil der Garantiezins oft über der laufenden Verzinsung liegt. Alle Prozentsätze beziehen sich auf den sogenannten Sparanteil, also Einzahlungen minus Kosten. Zur laufenden Verzinsung, die - einmal definiert - für das betreffende Jahr fest zugesagt ist, kommen noch unverbindliche Zusagen hinzu, beispielsweise die Schlussüberschuss-Anteile.
Mercedes investiert Milliarden-Betrag in die Qualifizierung. Telecom Italia streicht bei Umbau 9.000 Stellen. DHL und Hapag-Lloyd arbeiten bei CO2-Senkung zusammen. ABOUT YOU zuversichtlich bezüglich der Ziele für das Geschäftsjahr. Übernahme des Biotech-Unternehmens Seagen durch Merck & Co anscheinend kurz vor Abschluss. Samsung erwartet kräftiges Wachstum. General Motors erleidet Absatzeinbruch in China.