Trotz Zinsflaute

Stiftung Warentest: Mehr Zinsen für Tagesgeld und Co. im Internet

12.12.17 07:07 Uhr

Stiftung Warentest: Mehr Zinsen für Tagesgeld und Co. im Internet | finanzen.net

Sparer können trotz der Zinsflaute laut Stiftung Warentest bei ausländischen Anbietern im Internet teilweise noch Schnäppchen finden.

Im Netz gebe es Angebote für Tagesgeld und Festgeld, "deren Verzinsung mehr als Alibicharakter hat", heißt es in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift "Finanztest". Entscheidend ist aus Sicht von Stiftung Warentest allerdings der Sitz des Geldhauses.

Wer­bung

Bei vielen Kreditinstituten lagen die Zinsen Stiftung Warentest zufolge zum Stichtag 15. November bei oder nahe null Prozent. Ausgewertet wurden die Angebote von 134 Geldhäusern in Europa. Spitzenreiter waren 0,65 Prozent für bis zu 100 000 Euro Tagesgeld. Tagesgeldkonten sind jederzeit verfügbar. Bei zeitlich befristeten Aktionen können für Neukunden bis zu 1,00 Prozent für sechs Monate rausspringen.

Für Festgeld lag das Topangebot bei einjähriger Laufzeit bei 1,00 Prozent für mindestens 5000 Euro. Je länger sich Sparer festlegen, desto höher fällt die Rendite aus. Bei zehn Jahren sind es in der Spitze 1,85 Prozent. Die Wahrscheinlichkeit eines Zinsanstiegs in diesem Zeitraum sei aber hoch, mahnen die Tester mit Blick auf die lange Bindung. Zwar würden die Anleger würden aber erst mit Verspätung von den höheren Renditen profitieren.

In Deutschland sind im Fall einer Bankenpleite Spareinlagen bis zu 100 000 Euro pro Kunde gesetzlich garantiert. Daneben gibt es zusätzliche Sicherungssysteme der Finanzwirtschaft. In der EU gilt zwar ebenfalls der generelle Schutz von 100 000 Euro. In einigen Mitgliedstaaten ist den Angaben zufolge eine nationale Einlagensicherung aber erst im Aufbau. "In anderen ist sie alles andere als leistungsfähig", schreiben die Tester.

BERLIN (dpa-AFX)

Bildquellen: Daniela Staerk / Shutterstock.com, travellight / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
30.04.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.04.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
30.04.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.04.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen