Goldpreis knackt 3.000 US-Dollar - Zentralbanken und Handelskonflikte treiben den Markt

14.03.25 11:59 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht: Erstmals in der Geschichte wurde die Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze überschritten. Steigende Zentralbankkäufe, geopolitische Spannungen und neue US-Strafzölle haben den Markt befeuert.

Während Zentralbanken weltweit weiterhin massiv Gold akkumulieren, sorgt die neue Zollpolitik von US-Präsident Trump für Unruhe: Strafzölle auf Stahl, Aluminium und Rohstoffe setzen den Welthandel unter Druck. Gleichzeitig droht China mit Vergeltungsmaßnahmen, und auch die EU plant neue Strafzölle auf US-Produkte.

Wie geht es weiter? Kann der Goldpreis weiter steigen? Experten sind optimistisch und haben ihre Prognosen für 2025 bereits nach oben korrigiert. Weitere Infos finden Sie bei philoro:
https://philoro.de/news/goldpreis-durchbricht-3000-dollar-marke

Physisches Gold für Ihr Portfolio

Philoro Logo

Sichern Sie Ihr Vermögen mit Gold von philoro ab. Entdecken Sie hochwertige Goldbarren, Münzen und viele weitere wertbeständige Investments.