Swing Trading-Kolumne

Aktuelle Swing Trading-Signale zum Wochenstart!

22.10.12 14:42 Uhr

Aktuelle Swing Trading-Signale zum Wochenstart! | finanzen.net

Schwache Quartalsberichte verhagelten am Freitag die Anlegerstimmung.

Werte in diesem Artikel
Aktien

44,79 EUR -0,90 EUR -1,97%

356,00 EUR 2,00 EUR 0,56%

Indizes

5.686,7 PKT 82,5 PKT 1,47%

935,5 PKT -8,9 PKT -0,94%

Der S&P500 gab -1,66% nach und der Nasdaq Composite fiel -2,19%.

Zahlensaison: Die Big Player liefern nicht!

Wer­bung

In den USA kommunizierten in der letzten Woche viele große Schwergewichte ihre Quartalsergebnisse. Firmen wie McDonald´s, General Electric, Google, Microsoft, Intel oder IBM konnte die Erwartungen der Anleger nicht erfüllen, sodass aufgrund des schlechten Sentiments vor allem die Technologieaktien abgestoßen wurden. Rund ein Fünftel der Unternehmen aus dem S&P500 haben ihre Bilanzen vorgelegt. Lediglich 42% übertrafen nach Angaben von FactSet die Umsatzerwartungen. Das ist die schlechteste Quote seit 2009. Immerhin toppten über zwei Drittel der Firmen die Gewinnschätzungen, aber die Entwicklungen zeigen, dass der Pessimismus im Vorfeld angebracht war. Trotzdem wurde dieser abgebaut, denn laut Bloomberg prognostizieren Analysten für die Berichtssaison nur noch einen Gewinnrückgang bei den S&P500-Unternehmen von 0,3%, statt anfänglicher 2%. Diese Woche werden weitere Big Player wie Caterpillar, 3M sowie Procter & Gamble die Umsätze und Gewinne veröffentlichen.

Verkäufe bestehender Häuser sinken

In den USA sind nach Angaben der National Association of Realtores (NAR) die Verkäufe von bestehenden Häusern im September gesunken. Der Rückgang betrug 1,7% auf 4,75 Millionen Einheiten. Analysten waren von einem Wert um 4,75 - 4,8 Millionen ausgegangen. Zugleich haben die Preise gegenüber dem Vorjahr um 11% auf 183.900 USD angezogen. Laut dem Chefökonom des NAR zeigt der Markttrend weiterhin nach oben!

Medivation (US-Kürzel: MDVN): Biotechaktie widersetzt sich dem Ausverkauf!

Als die US-Märkte am Freitag einen kleinen Ausverkauf erlebten, konnte sich die Aktie des Biotechnologieunternehmens Medivation dagegen stemmen. Der Titel legte knapp 3,5% zu. Sogar der Nasdaq Biotechnology Index ging über drei Prozent in die Knie. Im Zuge dieser relativen Stärke löste Medivation ein Rivalland Swing Trading Long-Signal aus.

Wer­bung

Das Unternehmen erwirbt Technologien erst in späten präklinischen Entwicklungsphasen und versucht diese schnell und mit geringen Kosten weiter zu entwickeln. Die Pipeline umfasst niedermolekulare Präparate, d.h. die Molekülketten sind kürzer, zur Behandlung von Krankheiten wie Alzheimer, Krebs und Huntington. Erst Anfang September genehmigte die FDA das Medikament Xtandi zur Behandlung von Prostatakrebs bei Männern. Dieses wird zur Reduzierung des Testosterons eingesetzt, wenn Standardtherapien nicht richtig angeschlagen haben.

Die renommierte Schweizer Biotechnologiebeteiligungsgesellschaft BB Biotech hat im dritten Quartal eine Positionierung bei Medivation über 825.400 Aktien aufgebaut. Medivation konzentriere sich nun auf die PREVAIL-Studie zum Einsatz des Medikaments im Pre-Chemo-Stadium, wodurch sich der Umfang an Patienten signifikant vergrößern würde.

Noch arbeitet Medivation mit roten Zahlen. In 2011 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 60,39 Mio. USD und der Nettoverlust betrug -43,1 Mio. USD. Im ersten Halbjahr 2012 beliefen sich die Erlöse auf 79,7 Mio. USD (+161%) und der Nettoverlust reduzierte sich von -17,9 Mio. USD auf -5,06 Mio. USD. Bisher schätzen Analysten für die Gesamtjahre 2012 und 2013 einen Nettoverlust.

Wer­bung

Die Aktie könnte nach der ausführlichen Konsolidierung und der relativen Stärke vom Freitag ein lokales Tief im mittelfristigen Aufwärtstrend gebildet haben. Vor diesem Hintergrund ist ein Swing nach oben möglich. Es bietet sich an mit einem Stopp-Buy bei 53,23 USD zu arbeiten und die Position bei 50,25 USD abzusichern. Bei Medivation muss berücksichtigt werden, dass Biotechnologieaktien sehr spekulativ sind. Genehmigen die Zulassungsbehörden ein Medikament nicht oder scheitert es in einer späten Phase-III-Studie, dann kann der Aktienkurs auch 50% einbrechen.

Aktie: Medivation
Kürzel / WKN: MDVN / A0ETXH
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Limit: 53,23 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 50,25 USD
Zielbereich: 57 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Group 1 Automotive (US-Kürzel: GBI): Profitiert von US-Automarkterholung!

Der US-Automarkt befindet sich auf Erholungskurs. Alleine im September zogen die Einzelhandelsumsätze um 1,3% an. Die seit 2011 stattfindende Belebung dürfte anhalten. Nach einem Absatz von 11,6 Millionen Einheiten im letzten Jahr sollten es in der laufenden Periode schon 14,2 -14,4 Millionen Fahrzeuge werden, schätzen die von Thomson Reuters befragten Analysten sowie Edmunds.com. In 2013 könnten die Verkäufe auf 15 Millionen Autos anziehen. Obwohl die Arbeitslosenrate weiterhin noch ist und die wirtschaftlichen Aussichten unsicher bleiben, steigt die Autonachfrage. In den letzten Jahren haben sich die US-Amerikaner zurückgehalten, weshalb das durchschnittliche Fahrzeugalter laut des Automobilresearchhauses Polk gut 10,8 Jahre beträgt. Diese Überalterung, welche seit 1995 kontinuierlich ansteigt, treibt nun die Nachfrage. Hinzu kommen verbesserte Finanzierungsbedingungen und eine steigende Anzahl an Personen über 16 Jahren (rund 10 Millionen bis 2015).

Von der positiven Stimmung am US-Automarkt profitiert Group 1 Automotive. Das Unternehmen ist der viertgrößte Einzelhändler für Autos und verfügt über rund 122 Verkauflokations sowie 25 Reparaturzentren. Rund 32 Marken umfasst das Angebot an gebrauchten und neuen Fahrzeugen. Absatzstärkste Marken waren in 2011 mit einem Anteil am Gesamtverkauf Toyota (25,4%), Nissan (12,9%), BMW (9,8%) und Ford (8,8%).

In den letzten drei Jahren stiegen die Erlöse von 4,5 Mrd. USD auf 6,08 Mrd. USD und der Nettogewinn kam von 34,8 Mio. USD auf 82,39 Mio. USD voran. Im ersten Halbjahr 2012 setzte sich die positive Entwicklung fort, da die Erlöse um 23,5% auf 3,56 Mrd. USD wuchsen und der Nettogewinn um 29,2% auf 51,74 Mio. USD expandierte. Analysten schätzen den Ertrag im aktuellen Jahr auf 4,71 USD/Aktie und prognostizieren eine Verbesserung auf 5,33 USD/Aktie in 2013. Das KGV beträgt 11,6.

Um 66 USD markierte Group 1 Automotive kürzlich ein neues Allzeithoch. Anschließend vollzog die Aktie eine Gegentrendbewegung und bildet ein Rivalland Swing Trading Long-Signal. Sollte der Kurs am heutigen Montag über 62,85 USD gehen, dann löst sich das Kaufsignal aus. Das Niveau für den Stoppkurs befindet sich bei 61,27 USD.

Aktie: Group 1 Automotive
Kürzel / WKN: GPI / 910163
Signal: Rivalland Swing Trading Long
Limit: 62,86 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 61,27 USD
Zielbereich: 66 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Ball Corp. (US-Kürzel: BLL): Aktie scheitert am Widerstand! Droht ein Swing nach unten?

Das Unternehmen ist ein Hersteller von Metallverpackungen für die Lebensmittelindustrie und für Haushaltsprodukte. Beispielsweise gehört Ball zu den führenden Produzenten von Getränkedosen. Darüberhinaus werden über die Tochter Ball Aerospace & Technologies Corp. Lösungen, wie Sensoren und Instrumente, für die Luftfahrt hergestellt. Im ersten Halbjahr 2012 stiegen die Umsätze ganz marginal auf 4,339 Mrd. USD. Allerdings schrumpfte der Nettogewinn um 3% auf 235,6 Mio. USD.

Die Aktie bewegt sich seit April in einer breiten Seitwärtsbewegung. Zuletzt vollzog sie nach einem lokalen Tief um 41 USD einen Gegentrendbewegung a den Widerstand bei 43 USD. Das gebildete Rivalland Swing Trading Short-Signal könnte zu einer erneuten Korrektur führen. Ausgelöst wird das Short-Signal am heutigen Montag, wenn die Aktie unter 42,30 USD fällt. Der Stoppkurs liegt bei 43,24 USD.

Aktie: Ball Corp.
Kürzel / WKN: BLL / 860408
Signal: Rivalland Swing Trading Short
Limit: 42,29 USD
Stopp-Loss nach Ausführung: 43,24 USD
Zielbereich: 40 USD
Haltedauer: 3 bis 14 Tage

Tradingliste

Long-Trade:
Keiner

Short-Trade:
Keiner

Offene Positionen:
Kauf Amazon.com (US-Kürzel: AMZN) zu 255,4 USD, Stoppkurs bei 235 USD
Kauf OSI Systems (US-Kürzel: OSIS) zu 76,60 USD, Stoppkurs bei 69 USD
Kauf Brookdale Senior (US-Kürzel: BKD) zu 24,51 USD, Stoppkurs bei 21,80 USD

Abgeschlossene Transaktionen:
Wolverine World Wide: Kauf zu 45,18 USD, Verkauf zu 45,60 USD
Cirrus Logic: Kauf zu 39,69 USD, Verkauf zu 40,94 USD
W.W.Grainger: Kauf zu 204,39 USD, Verkauf zu 206,47 USD
Omnicom Group: Leerverkauf zu 48,55 USD, Eindeckungskauf zu 48,06 USD
Quanta Serivces: Kauf zu 23,60 USD, Verkauf zu 22,47 USD
Align Technology: Kauf zu 34,9 USD, Verkauf zu 33,99 USD
Salesforce.com: Leerverkauf zu 136,52 USD, Eindeckungskauf zu 142,48 USD
Tiffany & Co.: Leerverkauf zu 56,04 USD, Eindeckungskauf zu 53,09 USD
Ross Stores: Kauf zu 66,24 USD, Verkauf zu 65,15 USD
Under Armour: Kauf zu 102,99 USD, Verkauf zu 100,10 USD
Procter&Gamble: Leerverkauf zu 62,56 USD, Eindeckungskauf zu 63,20 USD
Stratasys: Kauf zu 44,72 USD, Verkauf zu 44,88 USD
Kansas City Southern: Leerverkauf zu 66,54 USD, Eindeckungskauf zu 65,76 USD
ICU Medical: Kauf zu 52,03 USD, Verkauf zu 50,94 USD
Church & Dwight: Kauf zu 53,05 USD, Verkauf zu 53,11 USD
Air Methods: Kauf zu 92,56 USD, Verkauf zu 90,51 USD
BJS Restaurants: Leerverkauf zu 45,29 USD, Eindeckungskauf zu 44,17 USD
Thor Industries: Leerverkauf zu 29,18 USD, Eindeckungskauf zu 30,51 USD
Cameron: Leerverkauf zu 47,73 USD, Eindeckungskauf zu 45,76 USD
Cerner: Kauf zu 80,58 USD, Verkauf zu 77,99 USD
Harley-Davidson: Kauf zu 50,94 USD, Verkauf zu 49,42 USD
Foot Locker: Kauf zu 30,48 USD, Verkauf zu 30,56 USD
Fossil: Kauf zu 132,08 USD, Verkauf zu 126,8 USD

Jörg Meyer ist ein Urgestein der deutschen Trader Szene mittlerweile seit über 10 Jahren als Trader aktiv und in den Trader-Foren bekannt. Nach seinem VWL-Studium widmet er sich nun hauptberuflich als professioneller Trader dem Trading-Geschäft und schreibt exklusiv für finanzen.net diesen Swing Trading Service.

Swing Trading ist ein Trading-Ansatz mit dem Ziel, kurzfristige Auf- und Abwärtsbewegungen an den Märkten systematisch auszunutzen. Ein Swing Trader versucht explizit kleinere und größere Marktschwankungen gezielt auszunutzen. Die Haltedauer eines Trades reicht dabei von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.

In dieser Swing Trading Rubrik handeln wir die Strategien von Marc Rivalland sowie den 1-2-3-4er von Jeff Cooper. Diese Handelsansätze bieten ein klar definiertes Regelwerk und sind optimal für berufstätige Trader geeignet, da sowohl der Einstieg (über eine Stopp-Buy Order) als auch der Ausstieg (über eine Stopp-Sell Order) eindeutig definiert sind. Die Orders können daher meist bereits vor Börseneröffnung platziert werden.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: Ball und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Ball

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ball

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Ball Corp.

Wer­bung

Analysen zu Ball Corp.

DatumRatingAnalyst
08.12.2017Ball OutperformBMO Capital Markets
23.10.2017Ball BuyUBS AG
10.10.2017Ball OutperformRBC Capital Markets
14.07.2016Ball Equal WeightBarclays Capital
08.01.2013Ball haltenRobert W. Baird & Co. Incorporated
DatumRatingAnalyst
08.12.2017Ball OutperformBMO Capital Markets
23.10.2017Ball BuyUBS AG
10.10.2017Ball OutperformRBC Capital Markets
02.11.2006Update Ball Corp.: OverweightLehman Brothers
12.10.2006Update Ball Corp.: OverweightJP Morgan
DatumRatingAnalyst
14.07.2016Ball Equal WeightBarclays Capital
08.01.2013Ball haltenRobert W. Baird & Co. Incorporated
26.11.2012Ball holdDeutsche Bank Securities
03.03.2011Ball equal-weightBarclays Capital
29.06.2005Update Ball Corp.: HoldSmith Barney Citigroup
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Ball Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen