Hohe Kursgewinne gefolgt von einer volatilen Seitwärtsbewegung. Das Börsenjahr 2021 war geprägt von Hoffnung, Sorge und hoher Volatilität. Wie es im Jahr 2022 beim DAX weiter gehen und welche Aktien zu den Favoriten zählen könnten, erläutert Anlageexperte Holger Steffen im Interview. (Anzeige)
finanzen.net: Herr Steffen, fast genau vor einem Jahr haben wir uns hier über die DAX-Perspektiven für 2021 unterhalten, Sie hielten damals einen Kurszuwachs von 10 Prozent für möglich. Kurz vor Ultimo steht der DAX nun bei +11 Prozent und bewegt sich damit im Rahmen ihrer Prognose. Hat das Börsenjahr 2021 ihre Erwartungen erfüllt?
Holger Steffen: Im Großen und Ganzen ja. Die Lockerung der Corona-Restriktionen haben erwartungsgemäß zu einem starken Konjunkturaufschwung geführt, die die Börsen über weite Teile des Jahres getragen haben. Unterstützung kam auch durch die weiterhin sehr lockere Geldpolitik. Etwas überraschend waren für das Gros der Marktteilnehmer allerdings die Engpässe in der Wirtschaft. Allerdings hatten wir in unserer Prognose bereits eingepreist, dass der Aufschwung nicht ohne Störfaktoren vonstatten geht - und so ist es auch gekommen.
finanzen.net: Der DAX hat per Saldo hinzugewonnen, Herr Steffen. Sie selbst gehören zu den erfolgreichsten Analysten, beraten Marktteilnehmer bei der Zusammenstellung von Aktienportfolios und sind unter anderem auch Berater des langfristig sehr erfolgreichen Value-Stars-Deutschland-Index. Wie lautet Ihr Fazit für 2021?
Analyst Holger Steffen und sein Team zählen zu den erfolgreichsten Marktexperten. Seit 1999 erzielen sie mit dem Depot des Anlegerbriefs im Schnitt mehr als 16 Prozent Rendite pro Jahr für ihre Leser. Steffen fungiert zudem als Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index, der den DAX seit Jahren weit hinter sich lässt.
Holger Steffen: Der Value-Stars-Deutschland-Index hat den DAX erneut deutlich hinter sich gelassen. Aktuell liegen wir seit Anfang 2021 rund 30 Prozent vorne. Basis dieses Erfolgs war sicherlich unsere ziemlich gute Einschätzung der Gesamtlage. Darauf aufbauend konzentrieren wir uns stark auf das Stock-picking. Wir legen einen besonderen Fokus auf gesunde Unternehmen mit starken Wachstumsstories.
finanzen.net: Sie haben vorwiegend Wachstumsstories in Ihrem Value-Index?
Holger Steffen: Ja, wir setzen klar auf fundamental gesunde Unternehmen mit starken Stories, sind beispielsweise schon seit Jahren bei Sixt an Bord. Erfolgreich waren in 2021 insbesondere [...]
Das vollständige Interview finden Sie auf der Website value-stars.de.
Ausgewählte Hebelprodukte auf AlibabaMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Studie: DAX-Konzerne im ersten Quartal mit Bestmarken bei Umsatz und Gewinn. AT&S verzeichnet Rekordergebnis. S&P sieht Bonität belastet: Uniper-Rating gesenkt. Vodafone gibt vorsichtigen Ausblick aus. Auch ADLER-Tochter Consus Real Estate wird Abschreibungen vornehmen müssen. MFE baut Beteiligung an ProSiebenSat.1 aus. Eurozone-BIP verzeichnet im ersten Quartal leichtes Wachstum.