HebelprodukteReport Walter Kozubek

Duo-Inline Optionsscheine auf Bayer/BASF mit 35%-Seitwärtschance

13.12.10 13:30 Uhr

Duo-Inline Optionsscheine auf Bayer/BASF mit 35%-Seitwärtschance | finanzen.net

Société Générale mit neuen Seitwärtsprodukte auf 6 Aktien- und 2 Indexpaare

Werte in diesem Artikel
Aktien

44,49 EUR -0,54 EUR -1,20%

23,90 EUR 0,90 EUR 3,89%

Indizes

1.979,6 PKT 47,2 PKT 2,44%

23.086,7 PKT 589,7 PKT 2,62%

201,6 PKT 0,8 PKT 0,41%

552,9 PKT 11,4 PKT 2,11%

5.285,2 PKT 125,0 PKT 2,42%

6.193,8 PKT -6,9 PKT -0,11%

12.053,0 PKT 293,0 PKT 2,49%

8.920,7 PKT 223,1 PKT 2,56%

4.479,1 PKT 81,6 PKT 1,86%

Egal, ob man nun in Aktien, Indizes, Rohstoffe oder Devisen investiert – wenn sich die Preise des für eine Veranlagung ins Auge gefassten Basiswertes nicht oder nur geringfügig bewegen, werden Anleger auch keine oder nur geringfügige Renditen erzielen. Inline-Optionsscheine ermöglichen gerade dann überproportional hohe Renditen, wenn sich der Preis des Basiswertes nicht oder nur geringfügig bewegt. Mit den von der Société Générale angebotenen Inline Optionsscheinen können Anleger die Seitwärtsbewegungen von 46 Aktien, sechs Indizes und drei Rohstoffen zu ihren Gunsten nutzen

Wer­bung

Inline-Optionsscheine sind mit einem unteren und einem oberen KO-Level ausgestattet. Wenn der Preis des Basiswertes bis zum Ende der Laufzeit des Optionsscheines permanent innerhalb dieser beiden KO-Levels verbleibt, dann werden Inline-Optionsscheine am Laufzeitende mit 10 Euro zurückbezahlt. Berührt oder überschreitet der Preis des Basiswertes eine der beiden Marken, dann verfällt der Schein praktisch wertlos, da Anleger in diesem Fall mit einem Betrag in Höhe von 0,001 Euro je Schein abgefertigt werden.

Vor einigen Tagen brachte die SG erstmals Duo Inline-Optionsscheine auf den Markt, die sich auf zwei Basiswerte beziehen. Einerseits bieten diese Scheine höhere Renditechancen als die einfachen Inline Optionsscheine; andererseits ist das Risiko der Verletzung der KO-Schwellen bei zwei Basiswerten größer als bei Scheinen, die sich nur auf einen Basiswert beziehen.

Sechs Aktien- und zwei Indexpaare

Um die Risiken so gering wie möglich zu halten, bietet die Société Générale Währungs- und Indexpaare mit hoher Korrelation an.

Wer­bung

Deshalb können Anlegern nun aus Scheinen auf die Paare Allianz/Münchener Rück, Bayer/ BASF, E.ON/RWE, Dt.Bank/Commerzbank, Dt.Telekom/Siemens, und die Indizes DAX/ CAC40 und IBEX/FTSE MIB auswählen.

Risiko freudige Anleger, die von einer Seitwärtsbewegung des Chemieaktienpaares Bayer und BASF ausgehen könnten beispielsweise den Duo Inline-Optionsschein mit ISIN: DE000SG1XX72, Bewertungstag 18.3.11 einsetzen. Basierend auf den Einstandswerten von 57,80 Euro (Bayer) und 58,40 Euro(BASF), wurden die KO-Schwellen jeweils bei plus/minus 20 Prozent angebracht.

Somit wird der Schein dann mit 10 Euro zurückbezahlt, wenn der Kurs der Bayer-Aktie bis zum Bewertungstag weder die Marke von 46,24 oder 69,36 Euro berührt oder überschreitet und der Kurs der BASF-Aktie bis zum Laufzeitende innerhalb der Bandbreite von 46,72 und 70,08 Euro verbleibt.

Wer­bung

Beim BASF-Kurs von 57,95 Euro und dem Bayer-Kurs von 60,84 Euro wurde der Schein mit 7,08 – 7,38 Euro gehandelt. Wenn die beiden Aktienkurse bis zum 18.3.11 innerhalb ihrer vordefinierten Bandbreiten verbleiben, dann wird der Schein am Ende mit 10 Euro getilgt. Dieser 35,5-prozentige Ertrag entspricht der beachtlichen Jahresrendite in Höhe von 221 Prozent!

HebelprodukteReport: Walter Kozubek ist Herausgeber des HebelprodukteReports. Dieser kostenlose PDF-Newsletter erscheint zwei Mal im Monat. Zusätzlich ist Herr Kozubek auch Herausgeber des ZertifikateReports, sowie einer der Betreiber des Internetratgebers www.geld.com

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche au

Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu BASF

Wer­bung

Analysen zu BASF

DatumRatingAnalyst
02.05.2025BASF KaufenDZ BANK
02.05.2025BASF OutperformBernstein Research
02.05.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025BASF HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
02.05.2025BASF KaufenDZ BANK
02.05.2025BASF OutperformBernstein Research
02.05.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
16.04.2025BASF BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025BASF HoldWarburg Research
02.05.2025BASF NeutralUBS AG
22.04.2025BASF HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.04.2025BASF HoldWarburg Research
01.04.2025BASF NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025BASF ReduceBaader Bank
11.04.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025BASF ReduceBaader Bank
27.03.2025BASF UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen