DAX - Die nächste Steilvorlage
24.10.25 08:50 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
Die nächste Steilvorlage
Die Kombination aus der 50-Tage-Linie (akt. bei 24.004 Punkten) und der Aufwärtskurslücke vom 20. Oktober (23.988 zu 24.027 Punkte) hatten wir unter Tradingaspekten in den letzten Tagen immer wieder als engmaschige Absicherung angeführt. Genau diese Bastion hat der DAX® gestern genutzt, denn auf dieser Basis haben die deutschen Standardwerte einen lehrbuchmäßigen „Hammer“ ausgeprägt. Zu den ohnehin bereits vorliegenden konstruktiven Chartmustern kommt also noch ein weiteres hinzu. Zur Erinnerung: In die Woche war das Aktienbarometer mit dem o. g. Aufwärtsgap gestartet, welches eine kleine Korrekturflagge komplettierte und gleichzeitig aus Sicht der Candlestickanalyse einen sog. „morning star“ entstehen ließ. Per Saldo ist das Umfeld weiter günstig, um zeitnah Kurs auf die Hochs bei 24.639 bzw. 24.771 Punkten zu nehmen. Das rechnerische Kursziel – abgeleitet aus der diskutierten Korrekturflagge – lässt sich perspektivisch sogar auf 25.100 Punkte veranschlagen. Um diese Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren, sollten Anlegerinnen und Anleger weiter den bekannten Stop-Loss beachten.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Die Kombination aus der 50-Tage-Linie (akt. bei 24.004 Punkten) und der Aufwärtskurslücke vom 20. Oktober (23.988 zu 24.027 Punkte) hatten wir unter Tradingaspekten in den letzten Tagen immer wieder als engmaschige Absicherung angeführt. Genau diese Bastion hat der DAX® gestern genutzt, denn auf dieser Basis haben die deutschen Standardwerte einen lehrbuchmäßigen „Hammer“ ausgeprägt. Zu den ohnehin bereits vorliegenden konstruktiven Chartmustern kommt also noch ein weiteres hinzu. Zur Erinnerung: In die Woche war das Aktienbarometer mit dem o. g. Aufwärtsgap gestartet, welches eine kleine Korrekturflagge komplettierte und gleichzeitig aus Sicht der Candlestickanalyse einen sog. „morning star“ entstehen ließ. Per Saldo ist das Umfeld weiter günstig, um zeitnah Kurs auf die Hochs bei 24.639 bzw. 24.771 Punkten zu nehmen. Das rechnerische Kursziel – abgeleitet aus der diskutierten Korrekturflagge – lässt sich perspektivisch sogar auf 25.100 Punkte veranschlagen. Um diese Perspektive nicht aus den Augen zu verlieren, sollten Anlegerinnen und Anleger weiter den bekannten Stop-Loss beachten.
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de