DAX (Weekly) - Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen

19.09.25 09:10 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich




Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen

Im zweiten Schritt wollen wir Ihnen verschiedene Selektionsmöglichkeiten vorstellen, die wir auf Grundlage von historischen DAX®-Daten von 1988 bis Juli 2025 getestet haben. Um die Auswahl anhand der Relativen Stärke zu manifestieren, untersuchen wir zunächst eine Investition in die deutschen „blue chips“, wenn der RSL-Wert der Vorwoche größer 1 ist. Mit anderen Worten: Wir engagieren uns im DAX®, wenn nach dem Konzept von Levy ein Aufwärtstrend vorliegt. Auf Basis dessen errechnet sich für die Folgewoche eine Durchschnittsrendite von 0,21 %. Damit fällt die Wertentwicklung in den guten Wochen besser als der Durchschnitt über alle Wochen seit 1988 (0,17 %) aus. Vor allem aber wird die Performance im Abwärtstrendfall (RSL < 1) von 0,09 % deutlich in den Schatten gestellt. Salopp formuliert schlägt der grüne Balken den Schwarzen und der Schwarze schlägt den Roten. Unter dem Strich wird dadurch die Sinnhaftigkeit der Relativen Stärke (Levy) als Selektionskriterium dokumentiert. Wenn man den Blickwinkel verändert und zusätzlich das Risiko ins Kalkül miteinbezieht, dann wird diese Erkenntnis zusätzlich untermauert. Schließlich fällt die annualisierte Volatilität im Aufwärtstrendfall um ein gutes Drittel geringer aus (siehe Chart).

DAX® (Weekly)

Chart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²



Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr