DAX - Weiter Richtung Norden
02.05.25 09:00 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Weiter Richtung Norden
Auch nach dem Spurt über die Widerstandszone aus den Tiefpunkten bei gut 22.200 Punkten und der 50-Tages-Linie (akt. bei 22.201 Punkten) geht es für den DAX® peu à peu weiter Richtung Norden. Seit dem wichtigen zyklischen Tief vom 7. April (18.490 Punkte) konnte sich das Aktienbarometer um fast exakt 4.000 Punkte erholen. Dank dieser Entwicklung wurde der April letztlich sogar noch mit einem Kursplus von 1,5 % beendet. Auf Monatsbasis ergibt sich dadurch ein markantes „Hammer“-Umkehrmuster. Dieses konstruktive Candlestickmuster unterstreicht, dass sich die Bullen nicht kampflos geschlagen geben werden. Dies gilt umso mehr, als dass der beschriebene „Hammer“ zwei wichtige Trendlinien bestätigt. Gemeint ist, zum einen der steile Aufwärtstrend seit Herbst 2022 (auf Monatsbasis akt. bei 19.715 Punkten) und zum anderen der Trend (akt. bei 18.483 Punkten), welcher verschiedene Hochs seit 2015 verbindet. Nach dem Feiertag dürfte der DAX® erneut höher in den Handel starten. Das Abwärtsgap von Ende März bei 22.740/22.826 Punkten bzw. das Februarhoch (22.935 Punkte) markieren dabei die nächsten Anlaufziele. Das Apriltief stellt zusammen mit dem o. g. Trend dagegen so etwas wie eine strategische „worst case“-Kreuzunterstützung dar.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Auch nach dem Spurt über die Widerstandszone aus den Tiefpunkten bei gut 22.200 Punkten und der 50-Tages-Linie (akt. bei 22.201 Punkten) geht es für den DAX® peu à peu weiter Richtung Norden. Seit dem wichtigen zyklischen Tief vom 7. April (18.490 Punkte) konnte sich das Aktienbarometer um fast exakt 4.000 Punkte erholen. Dank dieser Entwicklung wurde der April letztlich sogar noch mit einem Kursplus von 1,5 % beendet. Auf Monatsbasis ergibt sich dadurch ein markantes „Hammer“-Umkehrmuster. Dieses konstruktive Candlestickmuster unterstreicht, dass sich die Bullen nicht kampflos geschlagen geben werden. Dies gilt umso mehr, als dass der beschriebene „Hammer“ zwei wichtige Trendlinien bestätigt. Gemeint ist, zum einen der steile Aufwärtstrend seit Herbst 2022 (auf Monatsbasis akt. bei 19.715 Punkten) und zum anderen der Trend (akt. bei 18.483 Punkten), welcher verschiedene Hochs seit 2015 verbindet. Nach dem Feiertag dürfte der DAX® erneut höher in den Handel starten. Das Abwärtsgap von Ende März bei 22.740/22.826 Punkten bzw. das Februarhoch (22.935 Punkte) markieren dabei die nächsten Anlaufziele. Das Apriltief stellt zusammen mit dem o. g. Trend dagegen so etwas wie eine strategische „worst case“-Kreuzunterstützung dar.
DAX® (Daily)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de