Tipp des Tages: K.-o.-Call auf Rocket Internet

Vorstand Oliver Samwer hat für Millionenbeträge eigene Aktien gekauft. Mutige Anleger gehen mit einem Knock-out-Call in seinen Windschatten.
von Petra Maier, €uro am Sonntag
Rocket Internet verfehlte das selbst gesteckte Ziel: Ende 2017 wollte Firmenchef Oliver Samwer drei der Portfolio-Positionen mit schwarzen Zahlen präsentieren. Dafür gab es mächtig Kritik. Sogar der Rückzug von der Börse wurde thematisiert. Davon will Samwer nichts wissen. Rocket Internet sei an der Börse und bleibe da auch.
Der Mitgründer erklärt nicht zum ersten Mal, dass schnelles Wachstum im Internet wichtiger als Gewinn sei. So will er langfristig den Wert der Firmen steigern und das werde "irgendwann auch die Börse belohnen". Worten lässt Samwer Taten folgen: Der Chef hat im Dezember Aktien im Gegenwert von knapp 34 Millionen Euro zu einem Kurs von 20,50 Euro pro Aktie gekauft. Es war einer der größten Insiderkäufe des Jahres in Deutschland.
Rocket Internet ging vor drei Jahren an die Börse und ist im Gegensatz etwa zur Tochter Delivery Hero keine Erfolgsgeschichte für Anleger. Der Ausgabepreis betrug 42,50 Euro. Nach anfänglichen Kursgewinnen ging es in der Folge steil bergab. Das historische Tief erreichte die Aktie im April 2017 mit 16 Euro. Den letzten größeren Ausbruch hatte der Wert im April 2016, als Notierungen von fast 28 Euro erreicht wurden. Seit gut einem Jahr pendelt die Aktie um die Marke von 20 Euro.
Dem Börsen-Blues steht eine befriedigende operative Entwicklung gegenüber. Wer das Beteiligungs-Puzzle bei Rocket Internet zusammensetzt, erkennt eine deutliche Unterbewertung der Aktie. Der Wert der börsennotierten Beteiligungen an Delivery Hero und HelloFresh zusammen mit dem Bargeldbestand in der Firmenkasse übersteigt die Marktkapitalisierung von Rocket Internet. In dieser Rechnung sind die übrigen Unternehmensanteile, wie beispielsweise an den Online-Möbelhändlern Home24 und Westwing oder an Jumia, dem afrikanischen Amazon-Klon, noch nicht berücksichtigt.
Die Analysten der Investmentbank Berenberg attestieren der Aktie aus diesem Grund eine erhebliche Unterbewertung. Sie führen den Wert mit Kursziel von 53 Euro.
Wer zumindest mit einem bescheidenen Comeback rechnet, setzt mit einem Hebelpapier auf den SDAX-Titel. Weil klassische Optionsscheine zuletzt hohe Aufgelder hatten, sind Knock-out-Calls vorzuziehen. Der ausgewählte Schein hat einen Hebel von mehr als vier. Der Abstand zur Knock-out-Schwelle beträgt 21 Prozent. Sollte die Aktie das Hoch von 28 Euro aus dem Jahr 2016 erreichen, würde der Schein um mehr als 100 Prozent zulegen.
K.-o.-Call auf Rocket Internet
Emittent: HSBC
ISIN: DE000TR0AVW7
Laufzeit: endlos
Bezugsverhältnis: 0,1
K.-o.-Call Kurs am 8.1.2018: 0,62 €
Basispreis variabel: 16,66 €
K.-o.-Schwelle variabel: 17,5021 €
Hebel: 3,8
Aufgeld: 0,43 % Abstand zur K.-o.-Schwelle 23,5 % Stoppkurs Basiswert 18,90 €
Weitere News
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Delivery Hero
Nachrichten zu Rocket Internet SE
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Analysen zu Rocket Internet SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.06.2020 | Rocket Internet SE overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.06.2020 | Rocket Internet SE buy | Deutsche Bank AG | |
29.05.2020 | Rocket Internet SE neutral | Barclays Capital | |
03.04.2020 | Rocket Internet SE buy | Kepler Cheuvreux | |
02.04.2020 | Rocket Internet SE overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.06.2020 | Rocket Internet SE overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.06.2020 | Rocket Internet SE buy | Deutsche Bank AG | |
03.04.2020 | Rocket Internet SE buy | Kepler Cheuvreux | |
02.04.2020 | Rocket Internet SE overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.03.2020 | Rocket Internet SE overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.05.2020 | Rocket Internet SE neutral | Barclays Capital | |
23.03.2020 | Rocket Internet SE neutral | Barclays Capital | |
30.01.2020 | Rocket Internet SE neutral | Barclays Capital | |
20.09.2019 | Rocket Internet SE Equal weight | Barclays Capital | |
16.09.2019 | Rocket Internet SE Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.01.2019 | Rocket Internet SE Underperform | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rocket Internet SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen