Jetzt wird es besonders spannend!

Befindet sich der Aktienmarkt in einer Blase bei Titeln, die mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben oder nicht?
Die Frage entzweit seit Wochen die Anleger. Vor allem die kräftigen Kurssteigerungen bei Titeln wie IBM, AMD, Alphabet usw. führen zu teilweise beachtlichen Bewertungen. Besonders deutlich wird dies bei Palantir, welches ein aktuelles Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 400 aufweist. Dennoch waren die jüngsten Quartalszahlen gut und der Titel kann sich weiterhin auf hohem Niveau halten. Damit richtet sich der Blick auf die Wochenmitte, wo das wichtigste Ereignis dieser Woche ansteht!
Große Investoren werden vorsichtig!
Am Mittwoch wird NVIDIA die Zahlen zum abgelaufenen Jahresviertel präsentieren. Fast noch wichtiger wird der Ausblick sein, welcher den Aktienkurs deutlich bewegen könnte. Bereits in den vergangenen Wochen und Monaten haben sich bekannte Investoren von Beständen getrennt oder haben sogar die Seite gewechselt und Short-Positionen aufgebaut. Einer davon ist Michael Burry, der durch den Film "The big short" Bekanntheit erlang. Daneben hat sich die japanische Softbank ebenso wie zuletzt der umstrittene Investor Peter Thiel von seinen Anteilen an NVIDIA getrennt.
Gibt es am Mittwoch einen klaren Impuls für den Aktienmarkt?
Sollte das Unternehmen bei der Vorlage der Quartalszahlen sowie dem Ausblick die Erwartungen der Anleger erneut klar übertreffen, könnten viele Akteure ihre Sorgen hinsichtlich einer Blase bei KI-Werten über Bord werfen (müssen) und der Rally - zumindest kurzfristig - einen weiteren Impuls verschaffen. Verfehlt das Unternehmen allerdings die Erwartungen oder präsentiert einen eher zurückhaltenden Ausblick, dürften viele Anleger den Verkaufsknopf drücken. Dies dürfte dann weitere Kreise ziehen und auch andere Tech-Titel belasten. Man darf in dieser Woche daher ganz besonders auf die Wochenmitte gespannt sein, wenn NVIDIA die Quartalszahlen präsentiert. Denn davon könnte sich ein (zumindest kurzfristiger) Impuls für den weiteren Verlauf des Aktienmarktes ergeben.
Stephan Feuerstein
Hebelzertifikate.de
Stephan Feuerstein ist Chefredakteur des Börsenbriefes Hebelzertifikate-Trader. Bereits seit Anfang der 90er Jahre beschäftigt er sich mit dem Thema Börse, speziell der Technischen Analyse. Infos: www.hebelzertifikate-trader.de Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.