Uber Technologies im Blick: Autonomes Fahren und KI als Wachstumstreiber
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Die Aktie von Uber Technologies Inc. (ISIN: US90353T1007) stand zuletzt verstärkt im Rampenlicht. Am 24. Oktober schloss der Titel bei 94,07 Dollar, seit Jahresbeginn beträgt das Plus rund 56 Prozent. Anleger richten den Blick aktuell auf die Q3-Zahlen, die am 4. November vor Börsenstart veröffentlicht werden. Das Unternehmen hat den Termin offiziell bestätigt.
Im zweiten Quartal erzielte der Konzern 12,65 Milliarden Dollar Umsatz und ein GAAP-Ergebnis je Aktie von 0,63 Dollar, was leicht über den Erwartungen lag. Für Q3 erwarten Analysten erneut ein solides Wachstum. Strategisch setzt der Mobilitätsanbieter auf ein hybrides Netzwerk aus Fahrern und autonomen Partnerflotten. Ein zentraler Baustein ist die Kooperation mit Waymo. Seit Juni können Nutzer in Atlanta Robotaxis direkt über die Uber-App buchen, die Flotte soll sukzessive wachsen. Uber übernimmt die Logistik mit Reinigung und Laden, Waymo verantwortet Technologie und Betrieb. Zusätzlichen Schub bringt das Bündnis mit Avride. Am 22. Oktober meldete der Robotaxi-Entwickler Zusagen von bis zu 375 Millionen Dollar für den Rollout von 500 fahrerlosen Fahrzeugen bis Ende 2025. Auch Lieferroboter für Uber Eats sind Teil der Strategie, bereits in mehreren US-Städten aktiv. Für Dallas ist eine Robotaxi-Einführung bis Jahresende 2025 geplant.
Parallel stärkt Uber seine KI-Kompetenz. Beim Event „Only on Uber“ kündigte das Management einen US-Pilot an, bei dem Fahrer in Leerlaufzeiten digitale Mikroaufgaben wie Bild-Uploads oder kurze Audioaufnahmen erledigen. Diese Daten fließen in AI-Modelle und werden über Uber AI Solutions koordiniert. Das Programm lief zuvor in Indien und startet nun in den USA. Die Chancen liegen in der Skalierung eines gemischten Netzes, das autonome Flotten punktgenau in Nachfragespitzen einbindet und so Kosten pro Kilometer senken kann. Risiken bleiben regulatorische Hürden und Sicherheit. Eine Untersuchung der US-Verkehrssicherheitsbehörde zu Waymo zeigt, dass Vorfälle die Einführung verzögern können.
Die Einschätzungen der Analysten sind überwiegend positiv. Der Konsens sieht die Aktie klar im Kaufbereich, die Zwölfmonatsschätzungen bewegen sich in einer Spanne von rund 106 bis 140 Dollar. Damit signalisiert der Markt ein solides Aufwärtspotenzial.
Uber Technologies Inc. Tageschart

Betrachtungszeitraum: 27.10.2020– 27.10.2025. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: ariva.de
Charttechnisches Bild
Kurzfristig konsolidiert der Kurs der Aktie nahe der 100-Tage-Linie, mittelfristig bleibt der Aufwärtstrend jedoch intakt. Die 100-Tage-Linie verläuft aktuell bei etwa 92,6 Dollar, die 200-Tage-Linie liegt um 84,5 Dollar. Der Schlusskurs vom 24. Oktober bei 94,07 Dollar lag damit knapp über der 100-Tage-Linie und deutlich über der 200-Tage-Linie. Das technische Bild signalisiert über die großen Durchschnitte weiterhin einen Bullenmarkt mit Schwankungen.
Für die kurzfristige Orientierung gelten 95 bis 96 Dollar als erste Hürde. Ein Ausbruch darüber könnte den Weg in Richtung 98 bis 100 Dollar öffnen und damit eine wichtige psychologische Marke überwinden. Auf der Unterseite bildet der Bereich um 92 Dollar eine zentrale Stütze nahe der 100-Tage-Linie, darunter folgt die Auffangzone an der 200-Tage-Linie bei 84 bis 85 Dollar.
Tradingmöglichkeiten
Faktor-Optionsscheine Long auf Uber Technologies Inc.
| Basiswert Name | WKN | Briefkurs in EUR | Basispreis(Strike) | Reset Barriere | Faktor | Laufzeit |
| Uber Technologies Inc. | HD319Y | 5,74 | 62,766116 USD | 70,611881 USD | 3 | Open End |
| Uber Technologies Inc. | UG02LP | 1,23 | 80,690455 USD | 90,107031 USD | 7 | Open End |
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 27.10.2025; 12:00 Uhr
Faktor-Optionsscheine Short auf Uber Technologies Inc.
| Basiswert Name | WKN | Briefkurs in EUR | Basispreis(Strike) | Reset Barriere | Faktor | Laufzeit |
| Uber Technologies Inc. | HD31AC | 1,32 | 125,43945 USD | 117,599484 USD | -3 | Open End |
| Uber Technologies Inc. | UG6158 | 3,09 | 112,892412 USD | 103,488474 USD | -5 | Open End |
Quelle: onemarkets by UniCredit; Stand: 27.10.2025; 12:00 Uhr
Weitere Hebelprodukte finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach Ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct im stock3 Terminal können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches UniCredit Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank GmbH zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Funktionsweisen der Produkte: https://blog.onemarkets.de/funktionsweisen