 Linde, SAP & Co. Top 10: Die zehn teuersten Unternehmen in DeutschlandDie zehn teuersten Unternehmen in Deutschland stammen aus verschiedenen Bereichen und Branchen. Wie im letzten Jahr kann sich ein Unternehmen unangefochten an den ersten Platz der Rangfolge setzen. |
 Liste der ewigen DAX-Werte Diese Unternehmen sind Teil der ewigen DAX-LigaSeit der DAX im Jahr 1988 neu an der deutschen Börse eingeführt wurde, misst er die Weiterentwicklung der größten und liquidesten deutschen Unternehmen. Welche DAX 30-Unternehmen der ersten Stunde gehören heute immer noch zu den 30 größten Unternehmen Deutschlands? |
 Erste Signale der Hoffnung Kurswende an den Aktienmärkten: Wie sich Mutige jetzt positionierenWichtige Branchen in Deutschland wie der Maschinenbau bleiben vorsichtig. Insgesamt erweist sich die von zahlreichen Belastungen geplagte Wirtschaft jedoch robuster als erwartet. Anleger sollten die zaghafte Erholung am Aktienmarkt früh nutzen. |
|
 Krieg in der Ukraine Folgen westlicher Sanktionen: Russische Technologiebranche in der KriseAls Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine setzten die EU und die USA bereits einige Sanktionspakete gegen den Kreml um. Die Maßnahmen haben aber nicht nur Folgen für russische Oligarchen und die Energiebranche, auch Tech-Unternehmen des Landes bekommen die Einschränkungen zu spüren. |
 Schwaches Q2 Kräftiger Absatzdämpfer für VW, Audi und BMW auf US-Automarkt - Aktien tieferChipmangel und Lieferkettenprobleme bremsen den US-Automarkt weiter aus - auch für die deutschen Hersteller läuft es schlecht. |
 VW versus Tesla Rennen um die Spitze auf dem Elektroauto-Markt: Kann Volkswagen den Nasdaq-Konzern Tesla schon 2024 überholen?In diesem Jahr wird Volkswagen Tesla beim Verkauf von Elektro-Autos nicht einholen können. Einiges spricht jedoch dafür, dass dies in absehbarer Zeit der Fall sein könnte. |
 Schlechte Effizienz Volkswagen-Aktie letztlich leichter: VW-Chef Diess lehnt E-Fuels abVolkswagen-Chef Herbert Diess hält wenig von synthetischen Kraftstoffen, sogenannten E-Fuels. |
 Irreführende Angaben Volkswagen-Aktie leichter IG Metall stellt chinesisches VW-Werk in Frage - Absatzrückgang im MaiDer Volkswagen-Konzern ist wegen Problemen mit der Chipversorgung und Corona-Beschränkungen weiter in einem Tief bei den Verkaufszahlen. |
 Optimistisch für H2 VW- Aktie dennoch tiefer: VW muss laut Finanzchef Fokus stärker auf Kostensenkungen legen - Audi legt Grundstein für E-Auto-Werk in ChinaVolkswagen zeigt sich angesichts des hohen Auftragsbestands bei nachlassendem Halbleitermangel optimistisch für das zweite Halbjahr. |
 Rechte Hand gesucht Elon Musk zu beschäftigt? Analysten bringen Nachfolger für Tesla-Chef ins SpielDie Geschicke des Elektroautobauers Tesla sind fast untrennbar mit der Person Elon Musk verbunden, was immer häufiger die Frage aufkommen lässt, wie das Unternehmen ohne seine charismatische Führungskraft dastehen würde. Vor diesem Hintergrund wird der Ruf nach einem Nachfolger, mindestens aber nach einer operativen Unterstützung durch einen Stellvertreter am Markt immer lauter. |
 IPO Volkswagen-Tochter Porsche setzt trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen auf Börsengang - VW-Aktie legt leicht zuDer Porsche-Vorstand sieht trotz der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen keinen Grund, den geplanten Börsengang abzusagen. |
 E-Mobilität hat Priorität VW-Aktie stabil: Volkswagen-Tochter Porsche will auf E-Mobilität und eFuels setzenDer Sportwagenhersteller Porsche will sich von einem möglichen Verbrenner-Aus im Jahr 2035 nicht von Bau weiterer Verbrennungsmotoren abbringen lassen. |
 Unternehmensgründungen Porsche Sportwagen-Aktie: Porsche verstärkt Investitionen in StartupsPorsche investiert verstärkt in junge Unternehmen mit vielversprechenden Geschäftsmodellen im Mobilitätsbereich. |
 "Electrify America" Volkswagen-Aktie legt zu: Siemens beteiligt sich an US-Ladestations-Netz von VW - VW sieht sich auf KursDer Wolfsburger Autobauer Volkswagen hat einen Mit-Investor für sein Netz von Elektro-Ladestationen in den USA gefunden. |
 Experten-Prognosen Mai 2022: Das sind die Expertenmeinungen zur VW-AktieAnalysten haben im abgelaufenen Monat die Volkswagen (VW) vz-Aktie unter die Lupe genommen. |
 Das Imperium Volkswagen Volkswagen - Eine KonzerngeschichteDie Geschichte der Volkswagen AG begann am 28. Mai 1937. Mit Modellen wie dem Käfer oder dem Golf prägt der Konzern seit Jahrzehnten das Straßenbild und gab den Startschuss für die industrielle Massenfertigung von Automobilen in Deutschland. |
 Trotz Unsicherheiten Volkswagen-Chef Diess sieht Zeitplan für Porsche-Börsengang nicht in Gefahr - VW-Aktie in RotVolkswagen-Chef Herbert Diess sieht den Zeitplan für den angekündigte Börsengang der Sportwagen-Tochter Porsche AG ungeachtet der wirtschaftlichen Unsicherheit angesichts des Ukraine-Krieges nicht in Gefahr. |
 Unter der Lupe Juni 2022: Die Expertenmeinungen zur Volkswagen-AktieWas Volkswagen (VW) vz-Aktionäre Experten zufolge erwarten können. |
 Wirtschaftserholung BMW-Aktie, Mercedes-Aktie & Co. gesucht: Chinesische Konjunktursignale treiben Auto-Aktien anVon Signalen einer Wirtschaftserholung in China haben am Mittwoch die Aktien aus dem zuletzt schwachen Automobilsektor profitiert. |
 Schnelleres Tempo Volkswagen-Aktie schwächelt: Verteidigung stellt sich gegen Vernehmung von Staatsanwälten in "Dieselgate"-VerfahrenAusgefallene Termine, unzählige Anträge und ständige Unterbrechungen: Im ersten großen Betrugsprozess zur Dieselaffäre bei Volkswagen sind die Pläne des Gerichts zur Verfahrensbeschleunigung am Donnerstag durchkreuzt worden. |
 Übernahmeangebot VW- und Europcar-Aktien stärker: VW-Konsortium mit Übernahmeangebot für Europcar erfolgreichEin von Volkswagen angeführtes Konsortium hat mit seinem Übernahmeangebot für den Autovermieter Europcar die Mindestannahmeschwelle deutlich übertroffen. |
 Christian Scheid-Kolumne Volkswagen: IPO-Pläne haben BestandDer Volkswagen-Konzern ist wegen Problemen mit der Chipversorgung und Corona-Beschränkungen weiter in einem Tief bei den Verkaufszahlen. |
 Wegen hoher Nachfrage VW-Aktie verliert: Volkswagen-Tochter Porsche fertigt Autos in Osnabrücker VW-Werk - Skoda weitet Rechte an eigener Marke ausDer Luxuswagenhersteller Porsche nutzt wegen der hohen Nachfrage Kapazitäten des Volkswagenwerks in Osnabrück. |
 Squeeze-Out-Verfahren VW-Aktie schwächer: Volkswagen-Konsortium möchte Europcar von der Börse nehmenEin von Volkswagen angeführtes Konsortium will den Autovermieter Europcar nach der Übernahme von der Börse nehmen. |
 "Audianer_innen" Volkswagen-Aktie wenig bewegt: Audi lehnt Kompromiss im Gendersprache-Prozess abEin Volkswagen-Mitarbeiter wehrt sich vor Gericht gegen die Gendersprache bei der Konzerntochter Audi. |
 Nach Klage VW-Aktie tiefer: Gericht nimmt Gender-Leitfaden von Audi unter die Lupe - Volkswagen äußert sich zum Verbrenner-AusDer Streit um die Vorgaben zu einer gendergerechten Sprache bei der Audi AG wird am Dienstag (14. Juni) eine Zivilkammer des Ingolstädter Landgerichtes beschäftigen. |
 Kündigung unwirksam VW-Aktie verbilligt sich: Motor-Manager von VW bleibt vorerst wohl weiter bem Konzern beschäftigtEin Manager aus der Dieselmotoren-Entwicklung bleibt nach dem Versuch einer Kündigung durch Volkswagen vorerst wohl weiter bei dem Konzern beschäftigt. |
 In der Kritik Steuernachlass aufgefressen: Diesel wieder teurer als vor SteuersenkungDiesel ist wieder teurer als vor der Steuersenkung am 1. Juni. |
 Volkswagen do Brasil Volkswagen-Aktie: Brasilianische Staatsanwaltschaft fordert von VW Dokumente zu SklavenarbeitsvorwürfenHat es vor Jahrzehnten Sklavenarbeit auf der Amazonas-Farm eines Tochterunternehmens von Volkswagen do Brasil gegeben? |
 VW ist am Start Northvolt-Aktie: Wandelanleihe bringt Milliarden-Betrag einDer schwedische Batteriehersteller Northvolt erhält für die Erweiterung seines Fabriknetzes in Europa frisches Geld. |
 HVBatCycle Volkswagen-Aktie: VW-Forschungskonsortium plant mehrfacheres Recycling von Batterien - Batterielabor eröffnetEin vom Autokonzern Volkswagen geführtes Forscher-Team soll nachweisen, dass Antriebsbatterien mehrfach recycelt werden können. |
 Verkehrswende EU-Parlament stimmt für Verbot von Verbrenner-Neuwagen ab 2035Im Kampf für mehr Klimaschutz will das EU-Parlament den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten. |
 Positives Kundenfeedback VW-Aktie im Plus: Audi plant weitere citynahe Schnelllade-StationenAudi will in diesem Jahr drei weitere Schnelllade-Stationen im Zürcher Bankenviertel, in Salzburg und in Berlin aufbauen. |
 Auto-IT-System Volkswagen-Aktie sinkt: VW-Konzernsoftware zukünftig 'einfach updatefähig' und bezahlbarDie künftig konzerneinheitliche Software kostet Volkswagen viel Mühe und sorgt für Stress mit einigen Marken - der Mehraufwand soll sich aber auch aus Verbrauchersicht lohnen. |
 Nachfolger Volkswagen-Aktie: Neuer VW E-Bulli ID.Buzz wird im Vorverkauf gut nachgefragtWenige Monate vor der Markteinführung des ID.Buzz, dem Nachfolger des beliebten VW-Bullis, meldet der Autobauer eine ordentliche Nachfrage. |
 Schwacher MArkt VW-Tochter Porsche setzt in den USA im zweiten Quartal mehr Autos abDie VW-Sportwagentochter Porsche hat im zweiten Quartal in den USA mehr Autos ausliefern können. |
 Gestiegene Energiekosten Continental-Untersuchung: Autonutzung weiterhin hoch, aber Sorgen um KostenDer Zugriff auf das eigene Auto bleibt für viele Verbraucher laut einer Analyse des Zulieferers Continental auch nach der Corona-Zeit wichtig - gleichzeitig wachsen Sorgen, sich individuelle Mobilität nicht mehr leisten zu können. |
 Betrugsverdacht Hyundai- und Kia-Aktie: Durchsuchungen bei Hyundai und Kia wegen Verdacht auf Diesel-BetrugIm Skandal um illegale Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen stehen nun auch die koreanischen Hersteller Hyundai und Kia unter konkretem Betrugsverdacht. |
29.06.22 | | Citi: Volkswagen - Kehren die Verkäufer zurück? (finanzen.net) |
 Grünes Licht Kooperation von Bosch und VW beim autonomen Fahren: Bundeskartellamt sieht keine ProblemeDas Bundeskartellamt hat gegen die Kooperation zum autonomen Fahren von Bosch und Volkswagen nichts einzuwenden. |