| 17.11.2025 | 00:50 | | Japan | | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) | 0,50 % | -0,60 % |

Das vom japanischen Kabinettsbüro vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in Japan innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es gilt als wichtigster Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der QoQ-Wert (Quarter-on-Quarter) vergleicht dabei die wirtschaftliche Entwicklung eines Quartals mit dem vorangegangenen. In der Regel wird ein hoher Wert als bullishes Signal für den Japanischen Yen (JPY) gewertet, während ein niedriger Wert als bärisch gilt. |
| 17.11.2025 | 14:30 | | Canada | | Verbraucherpreisindex (Jahr) | 2,40 % | |

Der Verbraucherpreisindex (VPI) wird monatlich vom kanadischen Statistikamt veröffentlicht und misst die Preisveränderungen eines festen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten in Kanada konsumiert werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Kanadischen Dollar (CAD) interpretiert, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch). |
| 17.11.2025 | 14:30 | | Canada | | BoC Kern-Verbraucherpreisindex (Jahr) | 2,80 % | |

Der BoC-Kern-Verbraucherpreisindex (Core CPI) wird monatlich von der Bank of Canada (BoC) veröffentlicht und misst die Preisveränderungen eines festen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen, die von kanadischen Haushalten konsumiert werden. Er gilt als Maß für die zugrunde liegende Inflation, da er gezielt acht besonders volatile Komponenten ausschließt: Obst, Gemüse, Benzin, Heizöl, Erdgas, Hypothekenzinsen, Fernverkehr und Tabakwaren. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher Wert wird üblicherweise als bullish für den Kanadischen Dollar (CAD) gewertet, ein niedriger Wert als bärisch. |
| 18.11.2025 | 01:30 | | Australia | | RBA Sitzungsprotokoll | | |
Das Sitzungsprotokoll der Reserve Bank of Australia wird zwei Wochen nach der Zinsentscheidung veröffentlicht. Es enthält die Meinungsverschiedenheiten bei der Entscheidungsfindung. Es erfasst die Stimmen der einzelnen Mitglieder des Ausschusses. Generell ist es so, dass wenn die Aussichten der RBA in Bezug auf die Inflation hawkish sind, die Möglichkeit einer Zinserhöhung besteht und sich dies auf den AUD bullish auswirkt. |
| 19.11.2025 | 08:00 | | United Kingdom | | Verbraucherpreisindex (Jahr) | 3,80 % | |

Der Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs wird monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht und misst die Inflationsrate – also die Veränderung der Preise für von privaten Haushalten gekaufte Waren und Dienstleistungen. Die Berechnung erfolgt nach internationalen Standards. Der VPI ist das zentrale Inflationsmaß, das auch zur Zielsetzung der britischen Regierung herangezogen wird. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch). |
| 19.11.2025 | 08:00 | | United Kingdom | | Verbraucherpreisindex (Monat) | 0,00 % | |

Der Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs wird monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht und misst die Inflationsrate – also die Veränderung der Preise für Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten gekauft werden. Die Berechnung erfolgt nach internationalen Standards. Der VPI ist zugleich das offizielle Inflationsmaß, das für das geldpolitische Ziel der britischen Regierung verwendet wird. Der Monatsvergleich (Month-over-Month, MoM) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum Vormonat entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch). |
| 19.11.2025 | 08:00 | | United Kingdom | | Kern-Verbraucherpreisindex (Jahr) | 3,50 % | |

Der Kern-Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs wird monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht und misst die Verbraucherpreisinflation – also die Rate, mit der sich die Preise für von Haushalten gekaufte Waren und Dienstleistungen verändern. Die Berechnung erfolgt nach internationalen Standards, um Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Die Kernrate des VPI schließt besonders schwankungsanfällige Komponenten wie Lebensmittel, Energie, Alkohol und Tabak aus. Der Kern-VPI gilt als wichtiger Indikator für die Inflation und die Entwicklung der Kaufkraft. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet, ein niedriger Wert dagegen als negativ (bärisch). |
| 19.11.2025 | 20:00 | | United States of America | | FOMC Protokoll | | |
FOMC steht für das Federal Open Market Committee, das 8 Treffen im Jahr organisiert und wirtschaftliche und finanzielle Bedingungen mustert. Sie definiert die geeignete Ausrichtung der Geldpolitik und beurteilt die Risiken in den langfristigen Zielen der Preisstabilität und des nachhaltiges Wirtschaftswachstums. FOMC Protokolle werden durch den Vorstand der Federal Reserve veröffentlicht und sind ein klarer Hinweis auf die zukünftige US-Zinspolitik . |
| 21.11.2025 | 08:00 | | United Kingdom | | Einzelhandelsumsätze (Monat) | 0,50 % | |

Die Einzelhandelsumsätze, die monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht werden, messen das Volumen der Warenverkäufe von Einzelhändlern in Großbritannien direkt an Endkunden. Veränderungen der Einzelhandelsumsätze werden weithin als Indikator für den privaten Konsum verfolgt. Prozentuale Veränderungen spiegeln die Änderungsrate dieser Verkäufe wider, wobei der MoM-Wert die Verkaufsvolumina im Referenzmonat mit dem Vormonat vergleicht. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für das Pfund Sterling (GBP) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt. |
| 21.11.2025 | 09:30 | | Germany | | HCOB EMI des verarbeitenden Gewerbes | 49,60 | |

Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe wird monatlich von S&P Global in Zusammenarbeit mit der Hamburg Commercial Bank (HCOB) veröffentlicht und gilt als wichtiger Frühindikator für die Geschäftstätigkeit im deutschen Industriesektor. Grundlage sind Befragungen von Führungskräften in Unternehmen des privaten Sektors, deren Einschätzungen die Veränderungen gegenüber dem Vormonat widerspiegeln. Der EMI kann frühe Hinweise auf Entwicklungen in zentralen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Als größter Industriestandort Europas hat der deutsche EMI auch Aussagekraft für die wirtschaftliche Lage des gesamten Kontinents. Der Index bewegt sich zwischen 0 und 100 – ein Wert von 50 signalisiert keine Veränderung gegenüber dem Vormonat. Werte über 50 deuten auf eine Expansion der industriellen Aktivität hin und gelten als bullishes Signal für den Euro (EUR). Werte unter 50 zeigen hingegen einen Rückgang der Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe und werden in der Regel als bärisch für den EUR gewertet. |