01.10.2025 | 16:00 | | United States of America | | ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe | 48,70 | 49,00 |

Der monatlich vom Institute for Supply Management (ISM) veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in der US-Industrie. Er basiert auf einer Umfrage unter Einkaufsleitern, die aktuelle Entwicklungen in ihren Unternehmen im Vergleich zum Vormonat bewerten. Die Antworten geben Aufschluss darüber, ob sich die Geschäftslage verbessert, verschlechtert oder unverändert geblieben ist. Ein Indexwert über 50 signalisiert ein Wachstum im verarbeitenden Gewerbe und wird in der Regel als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet. Ein Wert unter 50 deutet hingegen auf einen Rückgang der industriellen Aktivität hin und gilt als bärisch für den USD. |
02.10.2025 | 03:30 | | Australia | | Handelsbilanz | 7.310 Mio. | 6.500 Mio. |

Die Handelsbilanz wird vom Australian Bureau of Statistics veröffentlicht und sie zeigt die Menge der Importe gegenüber den Exporten für Güter und Dienstleistungen. Ein positiver Wert zeigt einen Handelsüberschuss und ein negativer ein Handelsdefizit. Eine stetige Nachfrage im Warenhandel führt zu einem positiven Wachstum der Handelsbilanz, was für den AUD bullish ist. |
02.10.2025 | 08:30 | | Switzerland | | Verbraucherpreisindex (Jahr) | 0,20 % | 0,30 % |

Der Verbraucherpreisindex (VPI) der Schweiz wird monatlich vom Bundesamt für Statistik veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Waren und Dienstleistungen, die repräsentativ für den Konsum privater Haushalte im Land sind. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Der VPI gilt als wichtigster Indikator zur Messung der Inflation sowie der Veränderung der Kaufkraft. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Schweizer Franken (CHF) interpretiert, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch). |
03.10.2025 | 03:05 | | Japan | | Rede des designierten BoJ-Gouverneurs Ueda | | |
Kazuo Ueda ist der Kandidat für das Amt des Gouverneurs der Bank of Japan. Er wird voraussichtlich im April 2023 die Nachfolge von Haruhiko Kuroda antreten. Vor seiner Ernennung war Ueda Wirtschaftsprofessor an der Universität von Tokio und promovierte am Massachusetts Institute of Technology. Ueda wird der erste akademische Wirtschaftswissenschaftler an der Spitze der japanischen Zentralbank in der Nachkriegszeit sein und bricht damit mit der Tradition, dass der Gouverneur aus dem BoJ oder dem Finanzministerium kommt. |
03.10.2025 | 11:40 | | EuroZone | | EZB-Präsidentin Lagarde spricht | | |
The European Central Bank's President Christine Lagarde, born in 1956 in France, has formerly served as Managing Director of the International Monetary Fund, and minister of finance in France. She began her eight-year term at the helm of the ECB in November 2019. As part of her job in the Governing Council, Lagarde holds press conferences in detailing how the ECB observes the current and future state of the European economy. Her comments may positively or negatively the Euro's trend in the short term. Usually, a hawkish outlook boosts the Euro (bullish), while a dovish one weighs on the common currency (bearish). |
03.10.2025 | 14:30 | | United States of America | | Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft | 22,00 Tsd. | 50,00 Tsd. |

Der Arbeitsmarktbericht der USA wird monatlich vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht und enthält unter anderem die Nonfarm Payrolls – die Zahl der im Vormonat neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Diese Kennzahl ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Lage in den USA und kann erhebliche Marktbewegungen auslösen. Die monatlichen Veränderungen sind oft volatil und unterliegen regelmäßig nachträglichen Korrekturen, die ebenfalls bedeutende Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben können. Zwar gilt ein hoher Beschäftigungszuwachs in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD), ein schwacher Zuwachs als negativ (bärisch) – doch wird die Marktreaktion nicht allein von der Hauptzahl bestimmt. Auch Revisionsdaten der Vormonate und die Entwicklung der Arbeitslosenquote spielen eine wichtige Rolle bei der Gesamtbewertung durch den Markt. |
03.10.2025 | 14:30 | | United States of America | | Durchschnittliche Stundenlöhne (Monat) | 0,30 % | 0,30 % |

Der durchschnittliche Stundenlohn wird monatlich vom US Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht und misst die jährliche Veränderung der durchschnittlichen Löhne pro Arbeitsstunde im nicht-landwirtschaftlichen Sektor. Er gilt als wichtiger Indikator für die Lohninflation und liefert Hinweise auf die Dynamik des Arbeitsmarkts. Ein anhaltend hoher Lohnanstieg deutet auf eine enge Arbeitsmarktlage hin und kann inflationären Druck erzeugen, weshalb dieser Wert besonders aufmerksam von der US-Notenbank (Federal Reserve) bei der Festlegung der Geldpolitik beobachtet wird. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) gewertet, da er Zinserhöhungen wahrscheinlicher macht. Ein niedriger Wert gilt hingegen als negativ (bärisch). |
03.10.2025 | 14:30 | | United States of America | | Durchschnittliche Stundenlöhne (Jahr) | 3,70 % | 3,70 % |

Der durchschnittliche Stundenlohn wird monatlich vom US Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht und misst die jährliche Veränderung der durchschnittlichen Löhne pro Arbeitsstunde im nicht-landwirtschaftlichen Sektor. Er gilt als wichtiger Indikator für die Lohninflation und liefert Hinweise auf die Dynamik des Arbeitsmarkts. Ein anhaltend hoher Lohnanstieg deutet auf eine enge Arbeitsmarktlage hin und kann inflationären Druck erzeugen, weshalb dieser Wert besonders aufmerksam von der US-Notenbank (Federal Reserve) bei der Festlegung der Geldpolitik beobachtet wird. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) gewertet, da er Zinserhöhungen wahrscheinlicher macht. Ein niedriger Wert gilt hingegen als negativ (bärisch). |
03.10.2025 | 15:20 | | United Kingdom | | BoE Gouverneur Bailey Rede | | |
Andrew Bailey ist Gouverneur der Bank of England. Er hat sein Amt am 16. März 2020, am Ende der Amtszeit von Mark Carney, angetreten. Bailey diente als Chief Executive der Financial Conduct Authority, bevor er ernannt wurde. Dieser britische Zentralbanker war auch von April 2013 bis Juli 2016 stellvertretender Gouverneur der Bank of England und von Januar 2004 bis April 2011 Chief Cashier der Bank of England. |
03.10.2025 | 16:00 | | United States of America | | ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungen | 52,00 | 51,70 |

Der vom Institute for Supply Management (ISM) monatlich veröffentlichte Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor ist ein Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in diesem Bereich, der den größten Teil der US-Wirtschaft ausmacht. Er basiert auf einer Umfrage unter Einkaufsleitern in den USA, die Einschätzungen auf Grundlage interner Informationen ihrer Unternehmen abgeben. Die Antworten spiegeln wider, wie sich die Geschäftstätigkeit im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat verändert hat. Ein Indexwert über 50 signalisiert ein allgemeines Wachstum im Dienstleistungssektor und wird in der Regel als bullishes Zeichen für den US-Dollar (USD) gewertet. Ein Wert unter 50 deutet auf eine rückläufige Aktivität hin und gilt entsprechend als bärisch für den USD. |