Standort Deutschland verliert an Attraktivität09.06.22Bei ausländischen Investitionen droht Deutschland einer neuen Studie zufolge den Anschluss an die beiden europäischen Spitzenreiter Frankreich und Großbritannien zu verlieren. Das geht aus einer Untersuchung des Prüfungs- und Beratungsunternehmens EY (Ernst & Young) hervor. Ausländische Investoren kündigten demnach im vergangenen Jahr 841 Projekte in Deutschland an, schreibt die Deutsche Presse-Agentur. Das bedeutet im Jahresvergleich einen Rückgang von zehn Prozent. Der europäische Primus Frankreich verbuchte hingegen 1.222 Vorhaben – ein deutliches Plus von 24 Prozent. Das Nicht-EU-Land Großbritannien kam dem Bericht nach auf 993 Investitionsprojekte, ein Zuwachs um zwei Prozent. Der britische EU-Austritt (Brexit) habe Großbritanniens Anziehungskraft auf ausländische Investoren laut EY nur unwesentlich geschmälert. Nachbar Frankreich habe in den vergangenen Jahren wichtige Reformen umgesetzt und sich einen Ruf als attraktiver Investitionsstandort erarbeitet. Deutschland sei ohne Zweifel ein sehr starker und wettbewerbsfähiger Standort, sagte Henrik Ahlers, Vorsitzender der EY-Geschäftsführung. Er erinnerte an das neue Werk des E-Autobauers Tesla im brandenburgischen Grünheide und die von Intel angekündigte Chip-Fabrik in Magdeburg. Deutschland werde aber nachgesagt, langwierige Verwaltungs- und Genehmigungsprozesse sowie vergleichsweise hohe Energiekosten zu haben. Auch der Fachkräftemangel spiele eine Rolle. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #deutschland #tesla #fachkräftemangel #saschaolivermartin
09.06.22Standort Deutschland verliert an Attraktivität08.06.22Zertifikate-Aktuell mit David Hartmann – Investieren in Lithium: So laden Sie Ihr Depot auf08.06.22In diesem Bundesland leben die meisten Millionäre08.06.22Experte: Missverständliche Botschaften in der Wirtschaftzurückweiter
29.09.25Herrmann (CDU): Klimaschutz nicht über alles stellen29.09.25Merz will Erleichterungen für Auto- und Stahlbranche29.09.25Trader-Interview mit Philipp Haas: Inter&Co, Molten Ventures, ProCredit, Shelly & Zhihu im Fokusweiter
25.08.25Edda Vogt (Deutsche Börse): Meine Investment-Fehler & Tipps für Börsen-Einsteiger12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.netweiter
29.09.2522.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |29.09.2529.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |03.09.25Dividenden-Stars vor dem Turnaround: Chancen bei PepsiCo, LVMH & Wolters Kluwer | Börse Stuttgartweiter
26.09.25Bitcoin stürzt ab – SAP Short Trade gestartet – Porsche stabilisiert sich – Intel: neue Investoren25.09.25Ein MSCI World für Krypto, ist das die Lösung?24.09.25Experte: Börsen reagieren auf US-Zinssenkung23.09.25Millionen Haushalte können Strom und Gas nicht bezahlen29.09.25Herrmann (CDU): Klimaschutz nicht über alles stellen23.09.25DAX® im Chart-Check: Starkes Jahr, starkes Q4? - HSBC Daily Trading TV 23.09.2025weiter