Tesla: Behördliche Probleme für Batteriefabrik02.08.23Der US-Elektroautohersteller Tesla soll seine Pläne für die Erweiterung der Batteriefabrik bei Berlin nach dem Willen des Landes Brandenburg ändern. Das Landesamt für Umwelt (LfU) spricht sogar von unüberwindlichen Hindernissen für eine Teilgenehmigung. Die geplante Produktion von Batteriezellen in einem neuen Gebäude liege zum Teil in einer Wasserschutzzone, teilte laut der Deutschen Presse-Agentur das Landesumweltamt in einer Stellungnahme zum Antrag von Tesla auf Erweiterung der Autofabrik mit. Gleiches gelte für die Prozessabwasserrecycling-Anlage, berichtet der »Tagesspiegel«. Tesla entgegnete, die Erweiterung der Batteriezellproduktion sei nicht Gegenstand des ersten Antrags auf eine Teilgenehmigung. Auch bei der Wasseraufbereitung sehe Tesla keine Probleme. Das Recycling des Wassers aus dem Produktionsprozess erfolge durch die Umrüstung einer schon genehmigten Anlage zur Behandlung von Abwasser, teilte das Unternehmen mit. Die Anlagen zur Abwasserbehandlung für spätere Erweiterungen sollten außerhalb des Wasserschutzgebietes platziert werden. Der Autobauer will außerdem 81.200 Pfähle im Rahmen des Baus eines neuen Produktionsgebäudes im Norden des Geländes in den Boden einbringen. Die Nutzung von Pfählen hatte schon bei der bestehenden Fabrik für Kritik gesorgt, für den Ausbau sind deutlich mehr Pfähle geplant. Tesla will sein E-Auto-Werk in Grünheide in Brandenburg ausbauen. Das Ziel ist nach Angaben des Unternehmens eine Verdoppelung der Produktionskapazität von 500 000 Autos, die bisher noch nicht erreicht ist, auf eine Million Autos im Jahr. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #tesla #elonmusk #eauto #saschaolivermartin
02.08.23Tesla: Behördliche Probleme für Batteriefabrik02.08.23Systematisch Trading-Chancen identifizieren - so geht es an den Märkten weiter!01.08.23Bund der Steuerzahler kritisiert Klima-Sondervermögen01.08.23Vom Trend zur Rendite – Wie Sie in innovative Unternehmen investierenzurückweiter
24.10.25Deutsche Qualitätsaktien im Fokus: SAP, Linde, MTU Aero & ATOSS im Check! (mit Sascha Gebhard)24.10.25TKMS 70 Euro sind Kaufkurse – PayPal kommt – Intel verdient deutlich mehr – Gold korrigiert24.10.25Chip-Krise: Produktionsstopp bei Autobauernweiter
25.08.25Edda Vogt (Deutsche Börse): Meine Investment-Fehler & Tipps für Börsen-Einsteiger12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.netweiter
06.10.254000 % Performance seit 2012 – So denkt und handelt Profi-Trader Richard Dobetsberger29.09.2522.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |29.09.2529.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |weiter
24.10.25Deutsche Qualitätsaktien im Fokus: SAP, Linde, MTU Aero & ATOSS im Check! (mit Sascha Gebhard)21.10.25Gold im Chart-Check: RSI läuft heiß – Stopps nachziehen! - HSBC Daily Trading TV 21.10.202520.10.25IWF pessimistisch für Deutschland23.10.25Mit Rohstoff-Trading zu Extra-Renditen im bestehenden Aktienportfolio (mit Max Schulz)22.10.25Dein legendärer Herbst-Trade – Das Beste kommt zum Schluss21.10.25Bulle und Bär-Depot - So handeln Privatanleger wie Profis [Oktober 25]