Computergestützte Arbeitsplanung auf Basis eines Computer Aided Design (CAD). Aufgabe der Arbeitsplanung besteht darin, auf Basis einer Konstruktion die einzelnen Arbeitsschritte und den Einsatz von Werkzeugen von Arbeitssystemen bzw. Produktionsfaktoren zu gestalten. Ausgegangen wird zumeist von den notwendigen Materialien und Einzelteilen, wodurch eine so genannte Stückliste entsteht. Anschließend kann ein Prozessentwurf über die chronologisch bzw. logisch sinnvollen Arbeitsschritte erstellt werden. Zielsetzung des CAP, das meist im Rahmen eines Computer Integrated Manufacturing (CIM)-Systems vorkommt, ist neben einer zeitlichen Optimierung des Arbeitsablaufs (Minimierung der Durchlaufzeit) eine Reduktion der Planungszeiten und -kosten durch die Computerunterstützung und eine qualitative Verbesserung der Arbeitsleistung.
Um diese Seite in einer wissenschaftlichen Arbeit als Quelle anzugeben, können Sie folgenden Link verwenden, um sicherzustellen, dass sich der Inhalt des Artikels nicht ändert.
Falls für diesen Artikel mehrere Versionen verfügbar sind, können Sie eine Version auswählen, die Sie verwenden möchten.
Online Brokerage über finanzen.net
ETF-Sparplan