ATX aktuell: ATX notiert im Plus
Am Montag steigt der ATX um 12:07 Uhr via Wiener Börse um 0,90 Prozent auf 4.497,43 Punkte. Der Börsenwert der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 130,414 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,024 Prozent auf 4.458,16 Punkte an der Kurstafel, nach 4.457,10 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der ATX bei 4.502,20 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 4.455,36 Punkten.
So bewegt sich der ATX seit Beginn Jahr
Der ATX notierte noch vor einem Monat, am 04.07.2025, bei 4.384,34 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 02.05.2025, wurde der ATX mit 4.120,05 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 02.08.2024, bei 3.527,16 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 22,99 Prozent aufwärts. Im Jahreshoch erreichte der ATX bislang 4.612,31 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Zählern markiert.
Top- und Flop-Aktien im ATX
Die stärksten Einzelwerte im ATX sind derzeit AT S (AT&S) (+ 7,60 Prozent auf 18,98 EUR), BAWAG (+ 3,08 Prozent auf 110,30 EUR), Erste Group Bank (+ 1,76 Prozent auf 80,90 EUR), Österreichische Post (+ 1,33 Prozent auf 30,55 EUR) und Andritz (+ 1,32 Prozent auf 61,45 EUR). Unter den schwächsten ATX-Aktien befinden sich derweil OMV (-1,43 Prozent auf 44,08 EUR), voestalpine (-1,26 Prozent auf 23,50 EUR), UNIQA Insurance (-1,13 Prozent auf 12,22 EUR), Schoeller-Bleckmann (-0,71 Prozent auf 28,10 EUR) und Wienerberger (-0,35 Prozent auf 28,80 EUR).
Welche Aktien im ATX den größten Börsenwert aufweisen
Aktuell weist die AT S (AT&S)-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX auf. 87.982 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im ATX nimmt die Erste Group Bank-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 30,856 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Werte im Fokus
Die Raiffeisen-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,78 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten auf. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,80 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com